Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
energieeffiziente Ziegel
GREEN

Smarte Energie: Ziegel aus Abfallmaterialien bieten bessere Isolierung

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Seamus Daniel, RMIT University
Teilen

Forscher aus Australien haben energieeffiziente Ziegel aus Ton, Glasabfällen und Flugasche entwickelt, die CO2-Emissionen um 20 Prozent reduzieren und Energie sparen sollen. Sie bieten eine bessere Isolierung als klassische Ziegel. 

Forscher am Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT) in Australien entwickelten kürzlich spezielle energieeffiziente Ziegel, die aus einer Mischung aus Ton, Glasabfällen und Flugasche bestehen. Sie sollen die negativen Auswirkungen der traditionellen Ziegelherstellung reduzieren. Denn diese ist nach wie vor sehr energieintensiv und verursacht große Mengen an CO2.

Jährlich verbrauchen Ziegelbrennöfen weltweit etwa 375 Millionen Tonnen Kohle. Das entspricht etwa 675 Millionen Tonnen CO2-Emissionen. Zum Vergleich: Die gleiche Menge CO2 emittieren etwa 130 Millionen Pkw pro Jahr. Die neuen Ziegel basieren auf einem Material namens RCF-Abfall, das hauptsächlich aus feinen Glasstücken (92 Prozent) besteht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Energieeffiziente Ziegel aus Abfallprodukten

Diese Glasstücke bleiben meist beim Recyclingprozess übrig, genauso wie keramischen Materialien, Plastik, Papier und Asche. Normalerweise landen die Abfallmaterialien auf Mülldeponien und verursachen dort Boden- und Wasserverschmutzung. Die Verwendung von RCF-Abfall in gebrannten Tonziegeln bietet somit eine mögliche Lösung für die globale Abfallkrise und eine Entlastung der Deponien.

Im Vergleich zu herkömmlichen Ziegeln besitzen die neuen energieeffizienten Ziegel eine geringere Wärmeleitfähigkeit. Das führt dazu, dass sie Wärme länger speichern und gleichmäßiger erhitzen. Dadurch können Maschinen diese bei niedrigeren Temperaturen brennen. Während herkömmliche Ziegel bei der Herstellung 1.050 Grad Celsius benötigen, erreichen die energieeffizienten Ziegel ihre erforderliche Härte bereits bei 950 Grad Celsius.

Energieverbrauch sinkt dauerhaft um etwa 20 Prozent

Das führt laut den forscher zu einer Energieeinsparung von 20 Prozent. Labortests hätten gezeigt, dass jeder Brennzyklus etwa 417 Tonnen CO2 einsparen kann. Im Resultat sparen Ziegelhersteller, die von herkömmlichen Tonziegeln auf energieeffiziente Ziegel umsteigen, Tausende Dollar an Stromkosten ein. Zusätzlich landet weniger CO2 in der Atmosphäre. Hochgerechnet auf die jährlich hergestellten 1,4 Billionen Ziegel, sind die Einsparungen beträchtlich.

Doch nicht nur die Hersteller profitieren: Ziegel mit niedriger Wärmeleitfähigkeit tragen zu einer effizienten Wärmespeicherung und -absorption bei. Das sorgt im Sommer für kühlere sowie im Winter für wärmere Innenräume und führt zu Energieeinsparungen bei der Klimatisierung, wovon die Bewohner der Gebäude profitieren. Tests deuten darauf hin, dass die Bewohner eines einstöckigen Hauses aus energieeffizienten Ziegeln bis zu fünf Prozent ihrer Energiekosten einsparen können.

Auch interessant:

  • Stickstoff-fressende Bakterien könnten Emissionen in der Landwirtschaft reduzieren
  • Dieser nachhaltige Beton kann CO2-Emissionen fressen
  • Bauschutt als effizienter CO2-Speicher im Kampf gegen den Klimawandel
  • Aus Zucker und Metall: Dieser Katalysator kann CO2 zerstören
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?