Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pakete Förderband, Paket, Logistik, Lieferung, Warenlager
TECH

Japan: 500 Kilometer langes Förderband soll Pakete transportieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Juli 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Martin Barraud/Caia Image
Teilen

Die Sendungsmengen für Paketlieferungen haben in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Um die Straßen zu entlasten, soll in Japan deshalb nun ein 500 Kilometer langes Förderband Pakete transportieren.

Die Zahl der Paketsendungen ist in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Doch gerade in großen Ballungsgebieten bringen die immer weiter steigenden Sendungsmengen die Paketdienste an ihre Kapazitätsgrenzen.

In Japan haben sich die Zahlen in der Paketbranche in den vergangenen 30 Jahren verdoppelt. Prognosen zufolge könnte bis zum Jahr 2030 knapp ein Drittel aller Pakete nur noch mit großen Verspätungen zugestellt werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das liegt zum einen an der überlasteten Logistik. Aber Auch der Fachkräftemangel schläft hier zu Buche.

Lösen soll das Problem ein Förderband für Pakete, das die japanischen Metropolen Tokio und Osaka verbindet. So könnte die Paketbranche entlastet werden.

Japan: Förderband soll Pakete transportieren

Das japanische Ministerium für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus hat das Konzept für das Paket-Förderband vorgestellt. Es soll 500 Kilometer lang sein und die Metropolregionen Tokio und Osaka miteinander verbinden.

Laut den Plänen des Ministeriums könnte das automatisierte Förderband Waren und Paketlieferungen transportieren. Geeignete Orte dafür wären beispielsweise der Mittelstreifen auf Autobahnen oder Schnellstraßen sowie unterirdische Tunnelsysteme.

Hier würden dann standardisierte Paletten zum Einsatz kommen, die ein Gewicht von bis zu 1.000 Kilogramm tragen können. Berechnungen zufolge könnte das System so viele Pakete transportieren wie rund 25.000 Lkw.

Das Projekt wird nicht nur die Logistikkrise bewältigen, sondern auch dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Wir möchten die Diskussionen darüber zügig vorantreiben.

So könne laut Tetsuo Saito, Minister für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus, nicht nur die Paketbranche entlastet werden. Auch enorme Mengen CO2-Emissionen könnten so eingespart werden.

Projekt könnte an den Kosten scheitern

Ob das Projekt allerdings wirklich in die Tat umgesetzt werden kann, steht derzeit noch in den Sternen. Laut den Plänen des Ministeriums soll das Förderband bereits 2034 die ersten Pakete befördern.

Allerdings könnten die hohen Baukosten das Projekt noch zu Fall bringen. Zwischen 40 und 460 Millionen Euro soll allein ein zehn Kilometer langer Abschnitt kosten. Insgesamt könnte das Projekt so bis zu 21,5 Milliarden Euro verschlingen.

Aufgrund der hohen Investitionssumme möchte das japanische Ministerium auch private Unternehmen mit an Bord holen. Beispielsweise sollen sich auch Logistikunternehmen, die das Förderband für ihre Pakete nutzen wollen, an den Baukosten beteiligen.

Auch interessant:

  • So viel Wasser und Rohmaterial verbraucht die Produktion eines Smartphones
  • Mobilfunk im Ausland: In diesen Länder ist Vorsicht geboten
  • Neue Mindestgeschwindigkeit: „Recht auf schnelles Internet“ soll ausgebaut werden
  • Einsatz von KI bei der Arbeit kann einsam und nervös machen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:Lieferung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?