Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Prothese Gedanken ionisches Bein, neurale Schnittstelle, Prothesen
TECH

Bionisches Bein: Diese Prothese lässt sich über Gedanken steuern

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
MIT / Screenshot: BasicThinking
Teilen

Eine neuronale Schnittstelle ermöglicht es Menschen, eine neuartige Prothese über ihre Gedanken zu steuern. Dieses sogenannte Bionische Bein soll das Gefühl vermitteln, dass die Prothese ein Teil des Körpers ist. 

Eine Prothese kann das Leben von Menschen mit Beinverlust erheblich verbessern, lässt sich aber oft schwer bewegen. Eine neue neuronale Schnittstelle verbindet nun eine bionische Gliedmaße mit den Nervenden im Oberschenkel. Das führt dazu, dass Betroffene die Prothese über ihre Gedanken steuern können.

Das Gerät ist das Ergebnis neuster Forschungen in diesem Bereich. Es könnte Menschen mit Unterschenkelamputationen das Gefühl geben, dass die Prothese ein Teil von ihnen ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hugh Herr, einer der leitenden Autoren der Studie, ist selbst beidseitig unterhalb der Knien amputiert. In einer Mitteilung erklärt er, dass die Verbindung des Gehirns mit der neuartigen Prothese das Gefühl vermitteln kann, dass sie Teil der eigenen Anatomie ist.

Neuronale Schnittstelle ermöglicht Steuerung von Prothese über Gedanken

Um die neuronale Schnittstelle an eine Prothese anzuschließen, sind zwei Schritte notwendig. Zunächst durchlaufen die Patienten eine Operation. In dieser verbinden Ärzte die verbliebenen Teile des Schienbein- und Wadenmuskels nach einer Unterschenkelamputation miteinander. Diese Rekonstruktion soll eine dynamischere Bewegung der Prothese ermöglichen und Phantomschmerzen reduzieren.

Im zweiten Schritt messen Oberflächenelektroden die Nervenaktivität, die das Gehirn an die Waden- und Schienbeinmuskeln sendet, um die Absicht einer Bewegung anzuzeigen. Ein kleiner Computer in der bionischen Prothese dekodiert diese Signale und bewegt das Bein entsprechend. Vergleichende Studien zeigen, dass Patienten mit neuronaler Schnittstelle 41 Prozent schneller laufen und Hindernisse geschickter umgehen können.

Prothese fühlt sich wie Teil des eigenen Körpers an

Betroffene Personen beschrieben, dass sich die Prothese eher wie ein Teil ihres Körpers anfühlt. Ärzte könnten die Operation sowohl während als auch Jahre nach einer Amputation durchführen. Trotzdem funktioniert sie nicht bei allen Patienten gleich gut.

Oberflächenelektroden, die die volle neuronale Kontrolle ermöglichen, stehen erst in einigen Jahren für den klinischen Einsatz zur Verfügung. Herr und sein Team am MIT arbeiten daran, diese Elektroden durch magnetische Kugeln zu ersetzen, die die Muskelbewegungen genauer verfolgen können. Das langfristige Ziel ist es, Körper vollständig zu rekonstruieren und eine umfassende neuronale Integration zu erreichen.

Auch interessant:

  • Health: Dieser Augenarzt nutzt ein iPhone 13 Pro im Arbeitsalltag
  • CT-Scans: Künstliche Intelligenz könnte Tausende Leben retten
  • Wissenschaft: Neue Technologie übersetzt Gedanken in Text
  • Wissenschaftler entdecken Mikroplastik in menschlichem Blut

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
THEMEN:ForschungGesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?