Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Crowdstrike Microsoft Tool Wiederherstellungstool
TECH

Crowdstrike: Microsoft veröffentlicht Wiederherstellungstool zu Fehlerbebung

Fabian Peters
Aktualisiert: 22. Juli 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ MariiaDemchenko
Teilen

Ein fehlerhaftes Update des Cybersucurity-Unternehmens Crowdstrike hat weltweit zu Systemausfällen geführt und Flughäfen, Banken sowie Krankenhäuser lahmgelegt. Millionen Windows-Geräte sind von dem Ausfall betroffen. Microsoft hat deshalb ein Wiederherstellungstool zu Fehlerbebung veröffentlicht. 

Am 19. Juli 2024 kam es Experten zufolge zum bislang größten IT-Ausfall aller Zeiten. Der Grund: Ein fehlerhaftes Softwareupdate des Cybersecurity-Unternehmens Crowdstrike hatte zahlreiche Windows-Systeme von Flughäfen, Banken, Krankenhäusern und Notrufen lahmgelegt.

Crowdstrike: Microsoft veröffentlicht Wiederherstellungstool

Viele Microsoft-Geräte ließen sich daraufhin nicht mehr hochfahren und zeigten sogenannte Bluescreens an. Crowdstrike hat den Vorfall noch am selben Tag offiziell bestätigt, das fehlerhafte Update beseitigt und eine neue Version veröffentlicht. Das Problem: Auf bereits betroffenen Geräten lässt sich der Fehler nur manuell beheben – und zwar durch eine Fachkraft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Microsoft hat deshalb ein Wiederherstellungstool veröffentlicht, um den Prozess zu beschleunigen. Es beinhaltet das Script „MsftRecoveryToolForCSv2.ps1“, das automatisch innerhalb der Kommandozeile ausgeführt wird. Es soll die fehlerhaften Dateien in dem Ordner „%WINDIR%\System32\drivers\CrowdStrike“ selbstständig löschen.

Crowdstrike zufolge tragen die fehlerhaften Dateien den Namen „C-00000291.sys“ und den Zeitstempel „2024-07-19 UTC“. Microsoft hat sein Wiederherstellungstool derweil signieren lassen, um zu verhindern, dass weitere Fehler auftreten. Das Tool lässt sich unter anderem auf einen USB-Stick oder eine DVD kopieren. Auf betroffenen Geräten führt es nach dem Booten wiederum die von CrowdStrike empfohlenen Befehle aus, um das System wieder zum laufen zu bringen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Windows kann alternativ auch im abgesicherten Modus gestartet werden. Das ist laut Microsoft möglich, da der sogenannte Falcon-Sensor, der vom fehlerhaften Crowdstrike-Update betroffen ist, dabei nicht mitgestartet wird, sodass eine Boot-Schleife umgangen werden kann.

In einem offiziellen Blogbeitrag hat Microsoft eine Schritt-für-Schritt-Anleitung veröffentlicht, damit Nutzer betroffene Systeme wiederherstellen können. Das Tool steht dort zum kostenlosen Download zur Verfügung. In den Kommentaren berichten jedoch einige Nutzer bereits über Einschränkungen und Fehler. Das Tool funktioniert daher möglicherweise nicht auf allen Geräten.

Auch interessant: 

  • PayPal-Alternative: Wie funktioniert der Zahlungsdienst Wero?
  • Warum es in Deutschland noch keine Super-App gibt
  • Das sind die 10 besten Antivirenprogramme – laut Stiftung Warentest
  • Google Maps Standortverlauf aktivieren – an diesen Orten warst du schon
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
THEMEN:DatenschutzMicrosoftSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?