Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Crowdstrike Microsoft Tool Wiederherstellungstool
TECH

Crowdstrike: Microsoft veröffentlicht Wiederherstellungstool zu Fehlerbebung

Fabian Peters
Aktualisiert: 22. Juli 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ MariiaDemchenko
Teilen

Ein fehlerhaftes Update des Cybersucurity-Unternehmens Crowdstrike hat weltweit zu Systemausfällen geführt und Flughäfen, Banken sowie Krankenhäuser lahmgelegt. Millionen Windows-Geräte sind von dem Ausfall betroffen. Microsoft hat deshalb ein Wiederherstellungstool zu Fehlerbebung veröffentlicht. 

Am 19. Juli 2024 kam es Experten zufolge zum bislang größten IT-Ausfall aller Zeiten. Der Grund: Ein fehlerhaftes Softwareupdate des Cybersecurity-Unternehmens Crowdstrike hatte zahlreiche Windows-Systeme von Flughäfen, Banken, Krankenhäusern und Notrufen lahmgelegt.

Crowdstrike: Microsoft veröffentlicht Wiederherstellungstool

Viele Microsoft-Geräte ließen sich daraufhin nicht mehr hochfahren und zeigten sogenannte Bluescreens an. Crowdstrike hat den Vorfall noch am selben Tag offiziell bestätigt, das fehlerhafte Update beseitigt und eine neue Version veröffentlicht. Das Problem: Auf bereits betroffenen Geräten lässt sich der Fehler nur manuell beheben – und zwar durch eine Fachkraft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Microsoft hat deshalb ein Wiederherstellungstool veröffentlicht, um den Prozess zu beschleunigen. Es beinhaltet das Script „MsftRecoveryToolForCSv2.ps1“, das automatisch innerhalb der Kommandozeile ausgeführt wird. Es soll die fehlerhaften Dateien in dem Ordner „%WINDIR%\System32\drivers\CrowdStrike“ selbstständig löschen.

Crowdstrike zufolge tragen die fehlerhaften Dateien den Namen „C-00000291.sys“ und den Zeitstempel „2024-07-19 UTC“. Microsoft hat sein Wiederherstellungstool derweil signieren lassen, um zu verhindern, dass weitere Fehler auftreten. Das Tool lässt sich unter anderem auf einen USB-Stick oder eine DVD kopieren. Auf betroffenen Geräten führt es nach dem Booten wiederum die von CrowdStrike empfohlenen Befehle aus, um das System wieder zum laufen zu bringen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Windows kann alternativ auch im abgesicherten Modus gestartet werden. Das ist laut Microsoft möglich, da der sogenannte Falcon-Sensor, der vom fehlerhaften Crowdstrike-Update betroffen ist, dabei nicht mitgestartet wird, sodass eine Boot-Schleife umgangen werden kann.

In einem offiziellen Blogbeitrag hat Microsoft eine Schritt-für-Schritt-Anleitung veröffentlicht, damit Nutzer betroffene Systeme wiederherstellen können. Das Tool steht dort zum kostenlosen Download zur Verfügung. In den Kommentaren berichten jedoch einige Nutzer bereits über Einschränkungen und Fehler. Das Tool funktioniert daher möglicherweise nicht auf allen Geräten.

Auch interessant: 

  • PayPal-Alternative: Wie funktioniert der Zahlungsdienst Wero?
  • Warum es in Deutschland noch keine Super-App gibt
  • Das sind die 10 besten Antivirenprogramme – laut Stiftung Warentest
  • Google Maps Standortverlauf aktivieren – an diesen Orten warst du schon
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
THEMEN:DatenschutzMicrosoftSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?