Chinesische Forscher haben umweltfreundliche Batterien aus recycelten Solarpanels hergestellt. Das könnte nicht nur das Recycling auf eine neue heben, sondern Lithium-Ionen-Batterien deutlich günstiger machen.
Wissenschaftler aus China haben kürzlich eine neuartige Methode entwickelt, um leistungsstarke und umweltfreundliche Akkus aus recycelten Materialien herzustellen. Die Ergebnisse dazu veröffentlichten die Forscher des Qingdao Institute of Bioenergy and Bioprocess Technology (QIBEBT) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften im Fachmagazin Nature.
Die neuen Batterien bestehen aus Silizium-Anoden, die die Forscher zuvor aus alten Solarpanels gewannen. Hinzu kommt ein spezieller Elektrolyt auf Ether-Basis. Die Silizium-Anoden zeigten eine hohe Stabilität und Effizienz. Während des Lade- und Entladevorgangs wiesen sie einen Wirkungsgrad von 99,94 Prozent auf. Gleichzeitig behielten sie nach 200 Zyklen etwa 83 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität.
Neue Stellenangebote
Praktikant im digitalen Personalmarketing mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d) Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG in Unterföhring (bei München) |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
Umweltfreundliche Batterien aus recycelten Solarpanels
Das Besondere daran ist, dass das Team die Siliziumpartikel in Mikrogröße verwendete, um Instabilität und das Reißen der Anoden zu verhindern. Denn dieses Problem tritt häufig bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien auf. Die Verwendung von Silizium aus ausrangierten Solarmodulen bietet dabei gleich mehrere Vorteile.
Einerseits reduziert sie die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von Photovoltaikabfällen. Andererseits senkt die Umwandlung von Abfällen in wertvolle Batteriekomponenten die Kosten von Lithium-Ionen-Batterien und macht sie zugleich zugänglicher. Laut dem leitenden Wissenschaftler Cui Guanglei könnten die neuen Akkus die Branche nachhaltig verändern.
Kostengünstige und nachhaltige Batterien aus Abfällen?
Die Kombination von recycelten Materialien und einer fortschrittlichen chemischen Verfahrenstechnik zeigt, dass leistungsstarke und umweltverträgliche Lithium-Ionen-Batterien nicht nur möglich sind, sondern in greifbare Nähe rücken. Die Entwicklung soll zur Herstellung von Batterien der nächsten Generation führen. Diese könnten von Elektrofahrzeugen bis hin zu großen Energiespeichersystemen viele Systeme mit Energie versorgen.
Die neuen, umweltfreundlichen Batterien bieten eine vielversprechende Lösung zur Reduzierung von Photovoltaikabfällen und zur Herstellung kostengünstigerer, leistungsstarker Energiespeichersysteme. Durch die Nutzung recycelter Materialien profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch der Geldbeutel der Verbraucher. Das könnte die Zugänglichkeit und Verbreitung moderner Energiespeichertechnologien langfristig fördern.
Auch interessant:
- Neue Lithium-Metall-Batterie: Doppelte Leistung und trotzdem umweltfreundlicher
- China: Der weltweit größte Natrium-Ionen-Batteriespeicher nimmt Betrieb auf
- ION Storage Systems steht vor Massenproduktion von Festkörperbatterie
- Energie aus Blutsauerstoff: Diese Batterie geht niemals leer
Neue Stellenangebote
Praktikant im digitalen Personalmarketing mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d) Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG in Unterföhring (bei München) |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
||
Mitarbeiter:in Social Media & PR (m/w/x) Hochschule Reutlingen in Reutlingen |
||
Social Media Redakteur – m / w / d DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. in Berlin |
||
Social-Media-Redakteur (m/w/d) für evangelisch.de Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH in Frankfurt am Main |