Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Delfinhaut-Beschichtung Treibstoffverbrauch
GREENTECH

Schiffschraube mit „Delfinhaut“ soll Treibstoff sparen und Emissionen reduzieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Juli 2024
von Felix Baumann
Chinese Academy of Sciences
Teilen

Chinesische Forscher haben eine Beschichtung für eine Schiffsschraube entwickelt, die einer Delfinhaut gleicht. Sie soll den Treibstoffverbrauch um zwei Prozent senkt und CO2-emissionen reduzieren.

Ob auf der Straße, in der Luft oder auf dem Wasser: Die Art, wie wir uns fortbewegen, befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Das demonstrierte kürzlich auch eine Entwicklung aus China. Denn Wissenschaftler des Ningbo Institute of Materials Technology & Engineering (NIMTE) der Chinese Academy of Sciences (CAS) entwickelten eine innovative Beschichtung für Schiffsschrauben. Sie basiert auf den Eigenschaften der Haut von Delfinen.

Diese sogenannte „Delfinhaut“ soll den Treibstoffverbrauch von großen Schiffen um etwa zwei Prozent reduzieren. Die Schifffahrt ist für etwa drei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Die neue Technologie könnte damit einen Beitrag zur Reduktion dieser Emissionen leisten. Durch die Anwendung der Delfinhaut-Beschichtung können Reedereien nicht nur ihre CO2-Emissionen reduzieren, sondern auch Treibstoffkosten einsparen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schiffsschraube aus Delfinhaut reduziert Treibstoffverbrauch um 300 Tonnen

Die Forscher testeten die Delfinhaut-Beschichtung bereits erfolgreich an einem 300.000 Tonnen schweren Rohöltanker. Dieser pendelte zwischen China und dem Nahen Osten. Durch diese Beschichtung kann der Tanker rund 300 Tonnen Schweröl im Jahr einsparen. Das reduziert die CO₂-Emissionen des Schiffes um 900 Tonnen. Im Resultat entsteht durch den reduzierten Treibstoffverbrauch ein jährliches Einsparpotenzial von etwa 140.000 US-Dollar.

Die Beschichtung selbst kostet etwa 20.000 US-Dollar pro Schiffsschraube, was die Technologie auch aus ökonomischen Aspekten attraktiv macht. Die künstliche Delfinhaut ist ähnlich aufgebaut wie die Haut von Delfinen. Sie besteht aus Mikrostrukturen, die minimale Verwirbelungen erzeugen und dadurch die Reibung zwischen dem Wasser und Schiffsschraube reduzieren. Diese Mikrostrukturen sind nur 0,1 bis 0,2 Millimeter groß und bestehen aus einem flexiblen Material.

Sektor könnte mittelfristig deutlich umweltfreundlicher werden

Durch die Beschichtung können Schiffe nahezu widerstandslos durch das Wasser gleiten, was den Treibstoffverbrauch reduziert. Damit zeigt die Entwicklung, wie bionische Ansätze und Technologien zur Verbesserung der Effizienz beitragen könnten.

Die Reduzierung von Treibstoffverbrauch und CO₂-Emissionen ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet auch erhebliche Kostenvorteile für Reedereien. Mit der Weiterentwicklung und breiteren Anwendung der Technologie könnte die Schifffahrt einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz machen.

Auch interessant:

  • Wasserstoff-Schiff soll Container auf dem Rhein transportieren
  • Windgetriebenes Hochseeschiff spart tonnenweise Treibstoff ein
  • Callboats: Autonome Wassertaxis sollen Schifffahrt in Finnland revolutionieren
  • Das ist das größte elektrische Containerschiff der Welt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
THEMEN:MobilitätWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?