Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Delfinhaut-Beschichtung Treibstoffverbrauch
GREENTECH

Schiffschraube mit „Delfinhaut“ soll Treibstoff sparen und Emissionen reduzieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Juli 2024
von Felix Baumann
Chinese Academy of Sciences
Teilen

Chinesische Forscher haben eine Beschichtung für eine Schiffsschraube entwickelt, die einer Delfinhaut gleicht. Sie soll den Treibstoffverbrauch um zwei Prozent senkt und CO2-emissionen reduzieren.

Ob auf der Straße, in der Luft oder auf dem Wasser: Die Art, wie wir uns fortbewegen, befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Das demonstrierte kürzlich auch eine Entwicklung aus China. Denn Wissenschaftler des Ningbo Institute of Materials Technology & Engineering (NIMTE) der Chinese Academy of Sciences (CAS) entwickelten eine innovative Beschichtung für Schiffsschrauben. Sie basiert auf den Eigenschaften der Haut von Delfinen.

Diese sogenannte „Delfinhaut“ soll den Treibstoffverbrauch von großen Schiffen um etwa zwei Prozent reduzieren. Die Schifffahrt ist für etwa drei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Die neue Technologie könnte damit einen Beitrag zur Reduktion dieser Emissionen leisten. Durch die Anwendung der Delfinhaut-Beschichtung können Reedereien nicht nur ihre CO2-Emissionen reduzieren, sondern auch Treibstoffkosten einsparen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Schiffsschraube aus Delfinhaut reduziert Treibstoffverbrauch um 300 Tonnen

Die Forscher testeten die Delfinhaut-Beschichtung bereits erfolgreich an einem 300.000 Tonnen schweren Rohöltanker. Dieser pendelte zwischen China und dem Nahen Osten. Durch diese Beschichtung kann der Tanker rund 300 Tonnen Schweröl im Jahr einsparen. Das reduziert die CO₂-Emissionen des Schiffes um 900 Tonnen. Im Resultat entsteht durch den reduzierten Treibstoffverbrauch ein jährliches Einsparpotenzial von etwa 140.000 US-Dollar.

Die Beschichtung selbst kostet etwa 20.000 US-Dollar pro Schiffsschraube, was die Technologie auch aus ökonomischen Aspekten attraktiv macht. Die künstliche Delfinhaut ist ähnlich aufgebaut wie die Haut von Delfinen. Sie besteht aus Mikrostrukturen, die minimale Verwirbelungen erzeugen und dadurch die Reibung zwischen dem Wasser und Schiffsschraube reduzieren. Diese Mikrostrukturen sind nur 0,1 bis 0,2 Millimeter groß und bestehen aus einem flexiblen Material.

Sektor könnte mittelfristig deutlich umweltfreundlicher werden

Durch die Beschichtung können Schiffe nahezu widerstandslos durch das Wasser gleiten, was den Treibstoffverbrauch reduziert. Damit zeigt die Entwicklung, wie bionische Ansätze und Technologien zur Verbesserung der Effizienz beitragen könnten.

Die Reduzierung von Treibstoffverbrauch und CO₂-Emissionen ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet auch erhebliche Kostenvorteile für Reedereien. Mit der Weiterentwicklung und breiteren Anwendung der Technologie könnte die Schifffahrt einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz machen.

Auch interessant:

  • Wasserstoff-Schiff soll Container auf dem Rhein transportieren
  • Windgetriebenes Hochseeschiff spart tonnenweise Treibstoff ein
  • Callboats: Autonome Wassertaxis sollen Schifffahrt in Finnland revolutionieren
  • Das ist das größte elektrische Containerschiff der Welt
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MobilitätWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?