Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Daten KI-Training, KI, Künstliche Intelligenz, Copyright-Traps
TECH

Copyright-Traps: So findest du heraus, ob deine Daten zum KI-Training genutzt werden

Maria Gramsch
Aktualisiert: 31. Juli 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Urupong
Teilen

Du fragst dich, ob deine Daten für das KI-Training verwendet werden? Forschende haben sogenannte Copyright-Traps entwickelt, um genau das herauszufinden.

Es ist wie im Sport: Hinter einem guten KI-Modell steht auch ein gutes Training. Doch eine Künstliche Intelligenz benötigt für dieses Training Unmengen an Daten. Viele Urheber:innen sehen das jedoch kritisch, weil sie eventuell nicht möchten, dass Unternehmen ihre Inhalte oder Werke ohne Zustimmung für das Training von KI-Modellen nutzen.

Forschende des Imperial College London haben nun eine Möglichkeit entwickelt, um genau diese Daten aus dem KI-Training zu entlarven. Dabei handelt es sich um sogenannte Copyright-Traps, die der KI sozusagen eine Falle stellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Welche Daten nutzt KI für das Training?

Für die Einhaltung des Urheberrechts sind Copyright-Traps keine Neuigkeit. Doch nun können sie auch im Bereich Künstliche Intelligenz angewendet werden.

Yves-Alexandre de Montjoye, Professor am Imperial College London, der die Arbeit leitet, hat die Ergebnisse auf der International Conference on Machine Learning präsentiert. „Es besteht ein völliger Mangel an Transparenz in Bezug darauf, welche Inhalte zum Trainieren von Modellen verwendet werden, und wir glauben, dass dies verhindert, dass es ein echtes Gleichgewicht zwischen KI-Firmen und Urhebern von Inhalten gibt“, erklärt der Wissenschaftler.

Wie funktionieren Copyright-Traps?

Die Funktionsweise von diesen Fallen ist recht einfach. So können Urheber:innen in einem Datensatz beispielsweise ein Stück Text verstecken, das aber eigentlich überhaupt keinen Sinn ergibt. Nutzt ein KI-Modell dieses später, wird ersichtlich, dass der Datensatz für das KI-Training verwendet wurde.

Das Team des Imperial College London hat Sätze entwickelt, die im Englischen beispielsweise so aussehen: „It’s my favorite time of the year: the time between New Year’s and Easter; there are so many“. Übersetzt bedeutet das so viel wie: „Es ist meine Lieblingszeit im Jahr: die Zeit zwischen Neujahr und Ostern; es gibt so viele“.

So kannst du Copyright-Traps nutzen

Willst du auch eine solche Falle zum Einsatz bringen, kannst du bei GitHub fündig werden. Dort sind bereits Copyright Traps für Large Language Models verfügbar. Diese bieten dir das Skript und erzeugen auch Textfallen für die Überprüfung von KI.

Künftig dürfte dies allerdings noch einfacher werden. Denn das Team um Yves-Alexandre de Montjoye arbeitet an einem Tool. Mit diesem sollen Urheber:innen dann Copyright-Traps erstellen können, um sie in ihre Texte zu integrieren.

Auch interessant:

  • DSGVO-Verstoß? X sammelt Nutzerdaten für KI-Training – ohne Zustimmung
  • Reddit blockiert Suchmaschinen: Ist die Zeit des offenen Internets vorbei?
  • Studie verrät: So kannst du Deepfakes von echten Aufnahmen unterscheiden
  • KI könnte 165.000 Beamte in Deutschland ersetzen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?