Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserstoff Koffein, Emissionsfreier Wasserstoff aus Aluminium und Meerwasser
GREEN

Neues Verfahren: Forscher gewinnen Wasserstoff aus Aluminium und Wasser – mit Koffein

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. Juli 2024
von Felix Baumann
MIT
Teilen

Forscher vom MIT haben ein neues Verfahren entwickelt, um Wasserstoff aus Meerwasser, Koffein und Aluminium zu gewinnen. Der Ansatz könnte vor allem zur Dekarbonisierung der Schifffahrt beitragen. 

Ingenieure vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine neue Methode entdeckt, um emissionsfreien Wasserstoff zu produzieren. Dazu mischten sie Aluminium aus Getränkedosen mit Meerwasser. Ein System verwandelte das Aluminium in seine Reinform, sodass vermischt mit Meerwasser, Wasserstoffgas entstanden.

Dieses kann Motoren oder Brennstoffzellen ohne Kohlenstoffemissionen antreiben. Die Forscher konnten diesen Prozess durch die Zugabe von Koffein sogar beschleunigen. Denn dadurch liefen die Prozesse in einer höheren Geschwindigkeit ab.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mit Koffein: Wasserstoff aus Aluminium und Meerwasser

Die Forscher zeigten, dass sie Wasserstoffgas erzeugen können, indem sie vorbehandelte, Kiesel-große Aluminiumkugeln in einen Becher mit gefiltertem Meerwasser gaben. Zuvor behandelten sie das Aluminium mit einer seltenen Metalllegierung, die das Material effektiv reinigt und eine Reaktion mit dem Meerwasser ermöglicht.

Salzionen im Meerwasser helfen dabei, die Legierung wiederzugewinnen und wiederzuverwenden, wodurch ein nachhaltiger Kreislauf entsteht. Eine niedrige Konzentration von Imidazol, einem Bestandteil von Koffein, reicht aus, um die Reaktion deutlich zu beschleunigen. Das Team entwickelt derzeit einen kleinen Reaktor, den sie zeitnah auf einem Schiff oder in einem Unterwasserfahrzeug betreiben möchten.

Möglicher Einsatz auch im Straßenverkehr

Das System könnte Aluminiumkugeln aus recycelten Getränkedosen, eine kleine Menge Gallium-Indium und Koffein enthalten. Diese Zutaten leitet ein System periodisch in den Reaktor. Zusammen mit dem umgebenden Meerwasser kann der Ansatz auf Abruf Wasserstoff erzeugen. Dieser könnte dann einen Bordmotor antreiben oder Elektrizität erzeugen, um ein Schiff anzutreiben.

Der Reaktor enthält etwa 18 Kilogramm Aluminiumkugeln. Damit könnte ein kleines Unterwasserfahrzeug etwa 30 Tage lang angetrieben werden, indem umliegendes Meerwasser abgepumpt und Wasserstoff erzeugt wird. In künftigen Anwendungen möchte das Team die Technologie auch auf Lastwagen, Zügen und sogar in Flugzeuge anwenden. Dabei könnte das notwendige Wasser aus der Luftfeuchtigkeit gewonnen werden.

Auch interessant:

  • Scheinlösung: Grüner Wasserstoff wird im Straßenverkehr keine Rolle spielen
  • Start-up erzielt Rekordeffizienz bei Produktion von Wasserstoff
  • Grüner Wasserstoff: Neuer Katalysator beschleunigt Freisetzung aus Ammoniak
  • Wasserstoff-Schiff soll Container auf dem Rhein transportieren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitWasserstoff
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?