Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Korrekturen an der Börse, Kursverluste, Aktienmärkte, Börsencrash
MONEY

Börsencrash? Kein Grund zur Panik – Korrekturen an der Börse sind normal

Fabian Peters
Aktualisiert: 05. August 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ jdwfoto
Teilen

Die Börsen scheinen derzeit verrückt zu spielen. Die Kurse zahlreicher renommierter Aktien und Indizes brechen ein. Nervosität ist zwar verständlich, doch es gibt keinen Grund zur Panik – auch wenn viele Medien das Gegenteil suggerieren. Denn: Korrekturen an der Börse sind normal. Ein Kommentar. 

„Börsenbeben“, Aktiencrash“ oder „Bricht heute die US-Börse zusammen“: Zahlreiche Medien malen derzeit ein ziemlich düsteres Bild, wenn es um die aktuellen Entwicklungen an den Aktienmärkten geht. Der Grund: Am Freitag kam es zu einem Kursrutsch, der sich am Montag bislang nahtlos fortsetzte.

Der japanische Nikkei verlor binnen eines Tages etwa 12,4 Prozent an Wert, was dem größten Tagesverlust seit 1987 entspricht. Auch zahlreiche Tech-Aktien gerieten ins Wanken – darunter die sogenannten glorreichen Sieben. Denn: Sowohl Apple, Amazon und Alphabet als auch Nvidia, Meta, Microsoft und Tesla verzeichnen Kursverluste.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kurseinbrüche an den Börsen – das sind die Gründe

Viele Anleger sind deshalb verständlicherweise nervös. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht. „Ruhe bewahren“; sollte vielmehr das Credo lauten. In solchen Situation ist es nämlich wichtig, das große Ganze zu betrachten und die Horrormeldungen in den Medien mal links liegen zu lassen.

Denn eines sollte mittlerweile klar sein: Panikmache, Schockschlagzeilen und Spekulationen verkaufen sich besser. Doch das ist nicht nur ein Armutszeugnis für den Journalismus; der Dienst am Leser geht ebenfalls verloren! Vor allem, wenn die Lage so übersichtlich ist, wie aktuell.

Einen einzigen und eindeutigen Grund für die derzeitigen Kurseinbrüche gibt es nämlich nicht. Vielmehr kommen mehrere Faktoren zusammen.

Der Kurswechsel der japanischen Notenbank, Rezessionsängste und schwache Konjukturdaten aus den USA, Großverkäufe wie von Star-Investor Warren-Buffet, der fast 50 Prozent seiner Apple-Aktien veräußert hat. Und vor allem: Ein übertriebener Hype rund um KI, der zu einer Überbewertung zahlreicher Unternehmen geführt hat.

Korrekturen an der Börse sind normal

Die aktuellen Entwicklungen an den Aktienmärkten und Börsen sind deshalb nicht nur vollkommen normal, sondern auch berechtigt. Von einem Aktiencrash sollte aber keinesfalls die Rede sein. Auch ein neuer Bärenmarkt wäre ein verfrühtes Urteil.

Denn: Viele Aktien und Märkte liefen in letzter Zeit so lange wie am Schnürchen, als dass sich eigentlich niemand über die aktuelle Entwicklung wundern muss. Für einen neuen Bärenmarkt bräuchte es vielmehr eine Rezession in Kombination mit einer Systemkrise.

Aktien- und Indexeinbrüche über 20 Prozent dürften dann die Folge sein. Aktuell handelt es sich jedoch eher um einen mäßigen Kurseinbruch von – wenn überhaupt – zehn bis maximal 20 Prozent. Und solche Korrekturen sind: absolut normal. Es wird sie auch in den kommenden Jahr häufiger geben. Denn viele Unternehmen sind nach wie vor überbewertet – auch aufgrund der Spekulationen von vielen Großinvestoren.

Doch von einer Blase zu sprechen, wäre mir aktuell zu vermessen. Big Tech und vor allem KI befinden sich als Investitionsthema nämlich noch am Anfang. Das Produktivitätswachstum in den USA zeichnet zudem ein eher positives Bild. Investitionsrisiken dürften vielmehr in Japan und Europa liegen, doch die bestimmen nicht den weltweiten Markt.

Auch interessant: 

  • Bärenmarkt: 5 Gründe, die dich an der Börsen besser schlafen lassen
  • Der S&P 500 Aktienindex ist kein guter Maßstab mehr – das ist der Grund
  • Geldanlage: Die 10 besten ETF-Sparpläne 2024
  • Das sind die größten Tagesgewinne an der Börse
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:AktienBörseGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?