Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Produkte, Künstliche Intelligenz, Studie, Forschung, USA, Washington, Vertrauen, emotionales Vertrauen, Technologie, Wirtschaft
MONEYTECH

Studie offenbart: Darum schrecken KI-Produkte viele Kunden ab

Beatrice Bode
Aktualisiert: 02. August 2024
von Beatrice Bode
Adobe Stock/andranik123
Teilen

Künstliche Intelligenz wird häufig mit Innovation und Fortschritt verbunden. Viele Unternehmen bewerben ihre Produkte deshalb entsprechend. Wie eine neue Studie aus Washington ergab, scheinen KI-Produkte Verbraucher aber eher abzuschrecken.  

Ob ChatGPT, autonomes Fahren oder Bildgeneratoren: Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren den Markt erobert. Immer mehr Unternehmen versuchen, KI-Anwendungen in ihre Produkte einzubinden. Denn das galt lange Zeit als überwiegend positiv. Doch mittlerweile scheint sich das Blatt zu wenden.

Studie zeigt: KI-Produkte sorgen für Skepsis

Wie eine neue Studie der Washington State University ergab, können Unternehmen ungewollt ihren Umsätze beeinträchtigen, wenn sie bei Produktbeschreibungen den Begriff „Künstliche Intelligenz“ verwenden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für die Untersuchung hat das Forschungsteam eine experimentelle Umfrage mit mehr als 1.000 Erwachsenen in den USA durchgeführt. Das Ziel: Die Beziehung zwischen KI und dem Verbraucherverhalten untersuchen und bewerten.

Die Ergebnisse zeigen durchweg, dass Produkte, deren Beschriftung „Künstliche Intelligenz“ enthielt, weniger beliebt waren. Mesut Cicek, klinischer Asisstenzprofessor für Marketing und Hauptautor der Studie, erklärt in einem Bericht der Hochschule: „Wenn künstliche Intelligenz erwähnt wird, sinkt tendenziell das emotionale Vertrauen, was wiederum die Kaufabsichten verringert.“ Allerdings spiele auch emotionales Vertrauen die entscheidende Rolle, wenn es darum geht, wie KI-gestützte Produkte wahrgenommen werden, so Cicek weiter.

Zu viel Risiko: Verbraucher wählen Produkte ohne KI

Die Untersuchung umfasste Fragen und Beschreibungen zu unterschiedlichen Produkt- und Dienstleistungskategorien. Im Rahmen eines Tests sollten die Versuchspersonen beispielsweise zwischen verschiedenen Smart-TVs auswählen. Dazu wurden ihnen zwei Produktgruppen vorgestellt.

Der einzige Unterschied bestand darin, dass eine Produktgruppe den Begriff „Künstliche Intelligenz“ enthielt, die andere nicht. Die Gruppe, die „KI“ in der Produktbeschreibung sah, gab an, dass sie den Fernseher mit geringerer Wahrscheinlichkeit kaufen würde.

Außerdem fanden die Forschenden heraus, dass die negative Reaktion sich bei „risikoreichen“ Produkten und Dienstleistungen noch verstärkte. Darunter: teure Elektronik, medizinische Geräte und Finanzdienstleistungen.

Der Grund: Ein Versagen von KI birgt ein höheres Risiko. So könnte die Konsequenz ein finanzieller Verlust oder körperliche Versehrtheit sein. Laut Cicek würde die Erwähnung von Künstlicher Intelligenz die Menschen deshalb vorsichtiger machen und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs verringern.

Auch interessant:

  • CT-Scans: Künstliche Intelligenz könnte Tausende Leben retten
  • Copyright-Traps: So findest du heraus, ob deine Daten zum KI-Training genutzt werden
  • Was ist SearchGPT? So funktioniert die KI-Suchmaschine von OpenAI
  • Studie offenbart: Darum kaufen viele keine E-Autos – Reichweite nicht das Problem

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
THEMEN:ForschungKünstliche IntelligenzStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?