Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google KI-Suchergebnisse Künstliche Intelligenz Suche AI Overview KI Übersicht
TECH

Studie zeigt: Google drosselt seine KI-Suchergebnisse

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. August 2024
von Fabian Peters
unsplash.com/ sarah b
Teilen

Laut einer aktuellen Studie schraubt Google seine KI-Suchergebnisse immer weiter zurück. Zuvor hatte das Unternehmen mit einigen Funktionen experimentiert, die jedoch merkwürdige Ergebnisse anzeigten. 

Die KI-Suchergebnisse von Google sind in den vergangenen Monaten deutlich zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der SEO-Plattform SE Ranking. Demnach würde der US-Konzern den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in seiner Suche überdenken.

Zum Hintergrund: Im Mai 2024 hatte Google die Funktion AI Overview in seine Suchmaschine integriert. Eine KI fasst dabei Antworten auf Suchanfragen zusammen und zeigt sie oben in der Suche an. Dort erschienen jedoch häufig fragwürdige bis unsinnige Inhalte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google schraubt KI-Suchergebnisse zurück

Die Forscher von SE Ranking haben untersucht, wie häufig KI-generierte Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen und welche Quellen dort angegeben wurden. Ein Test im Juli 2024 ergab, dass von rund 100.000 Suchanfragen 7,47 Prozent die KI-Übersicht enthielten. Das entspräche einem Rückgang von 1,24 Prozent im Vergleich zum Vormonat Juni.

Die Forscher kamen außerdem zu dem Schluss, dass die Länge der Inhalte von AI Overview auf 2.633 Zeichen zurückgegangen ist. Im Vergleich zum Vormonat käme das einem Rückgang von 40 Prozent gleich. Als Quellen seien wiederum Forbes, Business Insider und Entrepreneur am häufigsten erschienen.

AI Overview liefert falsche und irreführende Antworten

Google hatte bereits Ende Mai 2024 angekündigt seine KI-Suchergebnisse zurückfahren zu wollen. Zuvor hagelte es zahlreiche Beschwerden, da viele Nutzer falsche oder merkwürdige Antworten auf ihre Anfragen erhielten. AI Overview schlug etwa vor, Kleber als Pizzazutat zu verwenden, damit der Käse nicht verrutscht.

SE Rankings kam außerdem zu dem Ergebnis, dass in den KI-Suchergebnissen von Google am 11. Juli 2024 keine Reddit- oder Quora-Links mehr zitiert wurden. Zuvor hatte das Unternehmen die beiden Plattformen in seiner Suche stark favorisiert.

Den Forschern zufolge gab es bei einigen Nischenthemen wiederum einen Anstieg in den KI-Suchergebnissen. So hätten Suchanfragen zu Beziehungsthemen in 40,64 Prozent aller Fälle die KI-Übersicht ausgelöst.

Auch interessant:

  • Nach Monopol-Urteil: Diese Änderungen fordert die Google-Konkurrenz
  • Viel Unklarheit: AI Act tritt in Kraft – und ändert erstmal gar nichts
  • KI als Richter: Die Vorteile und Nachteile von Künstlicher Intelligenz in der Justiz
  • Überwachung durch KI: Deutschland braucht ein Beschäftigtendatenschutzgesetz
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:GoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?