Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fahrplan Zukunft FPD Kommentar Autopolitik
MONEY

Ein Rückschritt in die Vergangenheit: FDP beschließt „Fahrplan Zukunft“

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. August 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ toa555
Teilen

Die FDP rühmt sich häufig damit, eine innovationsfreundliche und zukunftsorientierte Partei zu sein. Das mag in macherlei Hinsicht stimmen. Doch der „Fahrplan Zukunft“, den die freien Demokraten beschlossen haben, gleicht nicht nur einem Rückschritt in die Vergangenheit. Er liest sich auch wie ein Satire-Beitrag. Ein Kommentar. 

Wenn es um Verkehrspolitik geht, heißt das für die FDP vor allem: Autopolitik. Dabei sollte eine Partei, die den Bundesminister für Verkehr und Digitales stellt, eigentlich breiter denken und die Interessen aller vertreten – nicht nur die der Autolobby. Doch die FDP mimt den Geisterfahrer in der Verkehrspolitik.

„Fahrplan Zukunft“: Die FDP macht Politik für die Vergangenheit

Wer dieser Tage über den sogenannten „Fahrplan Zukunft – Eine Politik für das Auto“ von der FDP stolpert, dürfte vielleicht dessen Echtheit hinterfragt oder beim Veröffentlichungsdatum noch einmal genauer hingeschaut haben. Denn das Positionspapier liest sich wie ein Aprilscherz oder ein Satire-Beitrag.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Immerhin der zweite Teil stimmt: „Politik für das Auto“. Fahrpläne gibt es hingegen vor allem bei der Deutschen Bahn. Inhaltlich entspricht der Beschluss vielmehr einem „Fahrplan Vergangenheit“. Denn: Nicht mal ein „Weiter so“, soll es sein. Zugegeben: Ein kostenloses Parken in Innenstädten und eine bundesweite Park-Flatrate klingen zunächst einmal garnicht so schlecht.

Doch spätestens bei der Argumentation wird es altertümlich wild. Denn die FDP will durch ein kostenloses Parken mehr Menschen in die deutschen Innenstädte locken. Dabei haben mittlerweile zahlreiche Studien ergeben, dass zuviele Parkplätze dem Einzelhandel sogar schaden können.

Als hätte Verkehrsminister Volker Wissing noch nie etwas von gesundheitsgefährdendem Fahrzeug-Feinstaub und überhitzten Städten durch zu wenig Grünflächen gehört, sollen es also mehr Asphaltwüsten und mehr Autos sein.

Ideologische Mobilitätspolitik gegen ideologische Mobilitätspolitik

Ein Tempolimit auf Autobahnen soll es laut FDP natürlich nach wie vor nicht geben. Doch dass sich ein Großteil der Autofahrer in Deutschland genau das wünscht und eine solche Maßnahme zu weniger Verkehrstoten führen würde: geschenkt!

Statt weniger Verkehrs- und Hitzetoten will die FDP also lieber dem Einzelhandel in den Innenstädten schaden. Denn: „Wir wollen keine ideologische Mobilitätspolitik“, so FDP-Generalsekräter Bijan Djir-Sarai. Und das soll der „Fahrplan Zukunft“ richten. Mit einer ideologischen Mobilitätspolitik – inklusive Bekenntnis zur Formel 1.

Dabei steht der Motorsport kaum zur Diskussion. Vielmehr prägt das Ziel eines starken und attraktiven öffentlichen Nahverkehrs die Debatten. Doch einen Fahrplan sieht die FDP offenbar nur dort, wo es ihn nicht gibt: beim Auto.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant: 

  • Ein viel zu spätes Urteil: Google hat ein Monopol – weil die Politik versagt hat
  • Viel Unklarheit: AI Act tritt in Kraft – und ändert erstmal gar nichts
  • KI als Richter: Die Vorteile und Nachteile von Künstlicher Intelligenz in der Justiz
  • Überwachung durch KI: Deutschland braucht ein Beschäftigtendatenschutzgesetz
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
THEMEN:AutoPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?