Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
neu Gesetze September 2024 Arbeitnehmer Verbraucher, Was ändert sich im September 2024
MONEY

Ab 1. September 2024: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Fabian Peters
Aktualisiert: 31. August 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ MQ-Illustrations
Teilen

Der September 2024 hält neue Gesetze und einige Veränderungen und für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Denn es treten neue Regelungen in Kraft. Unter anderem finden in gleich drei Bundesländern Landtagswahlen statt. 

Neue Gesetze im September 2024: Diese Änderungen treten in Kraft

Wie fast jeder Monat bringt auch der September 2024 einige wichtige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher mit sich. Außerdem treten neue Gesetze in Kraft.

Beispielsweise müssen Gebäudebesitzer, die mit Gas heizen, ihre Heizung überprüfen lassen. Außerdem findet der Bundesweite Warntag statt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

1. Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg

In gleich drei Bundesländer finden im September 2024 Landtagswahlen statt. In Thüringen und Sachen können alle Wahlberechtigten am 1. September 2024 über die parteipolitischen Vertretungen in den Landesparlamente abstimmen. In Brandenburg finden die Landtagswahlen am 22. September 2024 statt.

Der Ausgang der Wahlen kann die Zusammensetzung des Bundesrates beeinflussen. Welche Partei deine politische Position am ehesten vertritt, kannst du mit dem Wahl-O-Mat für Thüringen, Sachsen oder Brandenburg herausfinden.

2. Abgabefrist für Steuererklärung 2023 endet

Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2023 endet theoretisch bereits am 31. August 2024 – zumindest für diejenigen, die ihre Steuererklärung ohne Steuerberater erledigen. Da der Tag jedoch auf einen Samstag fällt, verlängert sich die Frist automatisch bis zum nächsten Werktag, also bis zum 2. September 2024. Erfolgt die Abgabe verspätet, fallen Verspätungszuschläge an.

3. Bundesweiter Warntag am 12. September 2024

Am 12. September 2024 findet der Bundesweite Warntag statt. Das geht aus einer offiziellen Mitteilung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) hervor. Der gemeinsame Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt und dient der Erprobung der Warnsysteme.

Dass bedeutet, dass die meisten Smartphones am 12. September 2024 ab 11:00 Uhr  einen lauten Ton von sich geben werden. Auf dem Display soll außerdem eine Warnmeldung erscheinen. Auch Fernseh- und Radiosender werden entspreche Warnhinweise geben. Außerdem werden die Sirenen heulen.

4. Neue Abgasnorm

Ab dem 1. September 2024 müssen Neuwagen bei der Erstzulassung die Abgasnorm Euro 6e erfüllen. Sie ersetzt die bislang geltende Norm Euro 6d ISC-FCM.

Die bisherigen Grenzwerte für Stickoxide von 80 mg/km bei Diesel- und 60 mg/km bei Benzinmotoren bleiben zwar gleich. Allerdings sieht die neue Abgasnorm ein strengeres Messverfahren vor. Die Abgasnorm Euro 6e soll bis zum 31. Dezember 2025 gelten.

5. Erdgasheizungen bis Mitte September überprüfen

Seit dem 1. Oktober 2022 müssen Haus- und Gebäudebesitzer, die mit Gas heizen, ihre Heizung überprüfen lassen. Für unbewohnte Gebäude mit einer beheizten Fläche von mindestens 1.000 Quadratmetern sowie für Wohngebäude mit mindestens zehn Wohneinheiten musste der Check bereist bis zum 30. September 2023 durchgeführt werden.

Für alle anderen gilt laut einer Verordnung des Bundestags, dass sie ihre Erdgasheizungen spätestens bis zum 15. September 2024 von einer fachkundige Person überprüfen lassen müssen. Dazu gehören Handwerker aus der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Branche, Schorn­steinfeger, Energieberater oder Ofenbauer.

Auch interessant:

  • Viel Unklarheit: AI Act tritt in Kraft – und ändert erstmal gar nichts
  • „Undurchsichtiges Lobbynetzwerk“: Wie China in der EU sein Image aufpoliert
  • Giftstoffe: Produkte von Temu und Shein übersteigen Grenzwerte deutlich
  • Studie offenbart: Der Nutri-Score funktioniert – aber anders als erwartet
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NewsPolitikRechtVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?