Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Computer Luft Luftbetriebener Computer
TECH

Ohne Strom: Dieser Computer überwacht medizinische Geräte – nur mit Luft

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. September 2024
von Felix Baumann
William Grover/UCR
Teilen

Ein neuartiger Computer kann offenbar medizinische Geräte mittels Luft überwachen. Er funktioniert ohne Strom, macht Sensoren überflüssig und soll die Sicherheit erhöhen. 

Wissenschaftler haben einen luftbetriebenen Computer entwickeltet, der Ausfälle von medizinischen Geräten durch Luftdruck erkennen und dadurch elektronische Sensoren überflüssig machen soll. Der Ansatz bietet demnach eine sicherere und kostengünstige Alternative, insbesondere bei der Überwachung von Geräten, die Blutgerinnsel und Schlaganfälle verhindern sollen.

Der Computer bläst in eine Pfeife, wenn er ein Problem mit dem zu überwachenden Gerät erkennt. Das führt im besten Fall zu einer schnelleren Reaktion bei potenziell lebensbedrohliche Situationen. Die Entwicklung basiert auf der pneumatischen Logik. Dabei leitet ein System komprimierte Luft durch kleine Ventile.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ohne Strom: Computer nutzt Luft als Warnsignal

Der Ansatz funktioniert ähnlich wie ein elektronischer Schaltkreis. Die Technologie kommt sogar bereits in der Industrie zum Einsatz. Die Bremsen von Güterzügen oder Reifendruckmesser basieren etwa auf diesem Prinzip. Der luftbetriebene Computer erkennt dabei Fehler durch das Zählen von Einsen und Nullen und bläst eine Pfeife als Warnsignal, sobald ein Fehler auftritt.

Auch ein Einsatz in gefährlichen Umgebungen ist denkbar, in denen elektronische Geräte aufgrund von Funkenbildung nutzlos sind. Ein Beispiel sind Getreidesilos. Denn ein luftbetriebener Roboter könnte dabei gefährliche Arbeiten übernehmen und so Menschenleben retten.

Ansatz bringt mehr Sicherheit bei niedrigen Kosten

Die Technologie zeigt, dass auch über 100 Jahre alte Ideen, wie die pneumatische Logik, in modernen Anwendungen nützlich sein können. Damit markiert die Entwicklung des luftbetriebenen Computers einen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen und kommerziellen Überwachungstechnologie. Folglich müssten sich nicht mehr Menschen in gefährliche Situationen bringen.

Neben einer höheren Effektivität verspricht die Idee niedrigere Kosten und eine deutlich höhere Sicherheit. Denn herkömmliche Elektronik kann in Extremsituationen schnell versagen. Doch muss sich noch zeigen, wie das System langfristig im Alltag abschneidet.

Auch interessant:

  • Wissenschaftler erschaffen Roboter mit Gesicht aus lebendiger Haut
  • Alternative zur Klimaanlage? Forscher entwickeln innovative Gebäudekühlung.
  • Mit menschlichen Stammzellen: Forscher bauen Roboter mit lebendem Gehirn
  • Lagerhaus-Logistik: Roboter-Armee soll unsere Bestellungen bearbeiten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Kampagnenmanager, Social Media Manager, Conte...
Geist, Kirch & Hof GmbH in St. Ingbert
Werkstudent AI Engineering (m/w/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Content Creator / Copywriter (m/w/d) in Teilz...
dacoso GmbH in Langen (Hessen)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NewsWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

EGroupware
AnzeigeTECH

Sicher und flexibel: Die DSGVO-konforme Office-Alternative aus Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

KI-Herzvorsorge
TECH

Neue KI soll Herzinfarkt-Risiko erkennen können – auf Knopfdruck

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?