Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Farbe Apps iPhone ändern einfärben Apps dunkel
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du die Farbe deiner Apps ändern

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. September 2024
von Fabian Peters
Apple
Teilen

Apple hat mit iOS 18 einige neue Funktionen auf das iPhone gebracht. Mit dem Update hast du die Möglichkeit, deinen Homescreen individueller zu gestalten. Beispielsweise kannst du die Farbe deiner Apps auf dem iPhone ändern. Wir verraten dir, wie das geht. 

Bislang war es nicht möglich, die Farbe von Apps auf dem iPhone zu ändern. Anpassungen waren allenfalls über Drittanbieter-Anwendungen möglich. Das Design der hauseigenen Apps von Apple war vorgegeben.

Mit iOS 18 ändert sich das jedoch. Denn nun hast du mehrere Möglichkeiten, um deinen Homescreen individueller zu gestalten. Untern anderem kannst du mit dem Update die Farbe der Apps auf deinem iPhone ändern.

Farbe von Apps auf dem iPhone ändern – so geht’s

Wenn du die Farben der Apps auf deinem iPhone änder möchtest, musst du wie folgt vorgehen:

  1. Halte zunächst einen Finger auf einer freien Fläche auf dem Bildschirm lange gedrückt.
  2. Anschließend erscheint das Bearbeitungsmenü. Klicke nun oben links auf „Bearbeiten„.
  3. Wähle daraufhin die Option „Anpassen“ aus.

Im folgenden Menü hast du mehrere Möglichkeiten, um die Farbe deiner Apps anzupassen. Die Optionen:

  • Automatisch: Die App-Symbole passen sich automatisch an die Tageszeit an. Tagsüber erscheinen sie in hellen Farben. Abends und nachts werden sie allmählich dunkler.
  • Hell: Bei dieser Option handelt es sich um das bislang bekannte Standard-Design. Die Apps auf deinem iPhone werden in hellen Farben angezeigt.
  • Dunkel: Dieser Modus verdunkelt die App-Symbole auf deinem iPhone. Die Icons passen sich laut Apple dadurch besser dem Nachtmodus an und sollen die Augen schonen.
  • Eingefärbt: Mit dieser Option kannst du die Apps auf deinem iPhone individuell einfärben. Auf einer Farbskala stehen Farben wie Blau, Grün, Rot oder Gelb zur Auswahl.

Einschränkungen beim Einfärben von Apps

Apple liefert mit iOS 18 zahlreiche Optionen, mit denen du die Farbe der Apps auf deinem iPhone ändern kannst. Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen. Beispielsweise betrifft die Farbauswahl alle Apps auf deinem Homescreen. Heißt konkret: Es ist nicht möglich, einzelne Apps einzufärben.

Dafür hast du nun die Möglichkeit, neben der Farbe auch die Größe deiner App-Icons anzupassen. Halte auch dafür einen Finger auf dem Bildschirm gedrückt. Klicke anschließend auf „Bearbeiten“ und dann auf „Anpassen“. Neben der Farbauswahl findest du dort auch die Option „Klein“ und „Groß“.

Auch interessant: 

  • App-Award: Das sind die 10 besten Apps für Android und iOS
  • Manipulation im Internet: Was sind eigentlich Dark Patterns?
  • Google Maps Standortverlauf aktivieren – an diesen Orten warst du schon
  • Warum es in Deutschland noch keine Super-App gibt
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:adfreeAppleAppsiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?