Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Glasbausteine 3D-gedruckten Glasbausteinen
GREENMONEY

Wie LEGO: Ingenieure entwickeln zusammensteckbare Glasbausteine für Häuser

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. September 2024
von Felix Baumann
MIT
Teilen

Ingenieure des MIT haben Glasbausteine entwickelt, die mittels 3D-Druck hergestellt werden. Das Besondere daran: Sie lassen sich wie Legosteine zusammenstecken und könnten die Baubranche dadurch deutlich nachhaltiger gestalten. 

Lassen sich Gebäude bald wie LEGO-Steine zusammensetzen und wieder auseinandernehmen? Das ist zumindest die Vision hinter dem „rekonfigurierbaren Mauerwerk“, an dem derzeit Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) arbeiten. Die Forschung zielt darauf ab, Materialien am Ende der Lebensdauer eines Gebäudes wiederzuverwenden und in einem nachhaltigen Kreislauf für neue Strukturen zu nutzen.

Die Idee der zirkulären Konstruktion könnte die Herstellung neuer Materialien minimieren und so den gebundenen Kohlenstoff in der Bauindustrie reduzieren. Das MIT-Team entwickelt dazu eine neue Art von wiederverwendbarem Mauerwerk. Dieses besteht aus recycelten Glasbausteinen und ist das Ergebnis einer speziell entwickelten 3D-Glasdrucktechnologie.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zusammensteckbare Glasbausteine aus dem 3D-Drucker

Die mehrschichtigen Glasbausteine sollen sowohl robust sein als auch wie LEGO-Steine zusammenstecken. In mechanischen Tests hielten sie Belastungen stand, die mit denen von Betonblöcken vergleichbar sind. Laut den MIT-Forschern ist das verwendete Glas ein hochgradig recycelbares Material. Es ließe sich sogar in seine ursprüngliche Form schmelzen und in neue Formen umwandeln.

Diese Eigenschaft macht das Glas zu einem idealen Kandidaten für zirkuläre Bauprozesse, bei denen Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Das Team am MIT baute bereits eine Wand aus diesen ineinandergreifenden Glasbausteinen und plant, künftig noch größere und selbsttragende Strukturen zu schaffen.

Industrie könnte mittelfristig nachhaltigere Gebäude schaffen

Diese Forschung eröffnet neue Möglichkeiten in der Architektur und könnte den Weg für nachhaltigere Bauweisen ebnen. Die Glasbausteine sollen laut den Forschern einen großen Schritt in Richtung einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft ebnen. Denn mit der Nutzung von recyceltem Glas zeigen sich komplett neue Wege für die Industrie auf.

Die Bausteine könnten künftig außerdem eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Gebäuden spielen, die nicht nur langlebig, sondern auch umweltfreundlich sind. Das Team möchte die Forschung zunächst aber weiter vorantreiben, um das Potenzial der Technologie vollständig auszuschöpfen und sie in der Bauindustrie etablieren zu können.

Auch interessant:

  • Hydroskin: Durchlässige Hülle soll mit Regenwasser Gebäude kühlen
  • Alternative zur Klimaanlage? Forscher entwickeln innovative Gebäudekühlung
  • Speichermodule: Die Erweiterung des Solarspeichers ist so einfach wie das Stapeln von Bausteinen
  • Wolkenkratzer: Das sind die 10 höchsten Gebäude der Welt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Digital & Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG in Kamp-Lintfort
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
THEMEN:NewsRecycling
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?