Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autokrise Probleme hausgemacht Hersteller Grund
MONEY

Autokrise hausgemacht: Viele Hersteller produzieren am Markt vorbei

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. November 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Thomas Reimer
Teilen

Die Automobilindustrie in Deutschland steckt in der Krise. Während einige Hersteller vor massiven Umsatzeinbrüchen und Massenentlassungen stehen, reiben sich andere die Hände. Die Gründe dafür sind zwar vielschichtig, viele Probleme jedoch hausgemacht. Ein Kommentar. 

„VW muss endlich wieder Volkswagen herstellen, also Modelle, die sich ein normaler Mensch leisten kann“, so IG Metall-Chefin Christiane Benner gegenüber der BILD-Zeitung. Damit bringt sie das Kernproblem vieler Autobauer auf den Punkt.

Einige Autobosse oder selbsternannte Experten schieben dennoch der Politik die Schuld in die Schuhe und fordern politische Gegenmaßnahmen – und zwar mithilfe von Steuergeldern! Dabei sind die Probleme vieler Autobauer schlichtweg hausgemacht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Autokrise: Die Probleme vieler Hersteller sind hausgemacht

VW-Finanzchef Arno Antlitz schwadroniert derweil davon, dass der Markt „schlicht nicht mehr da“ sei. Das ist kurzsichtig und stimmt allenfalls bedingt. Zugegeben: Das Geld sitzt bei vielen nicht mehr so locker. Nach dem plötzlichen Aus der Umweltprämie brach zudem der E-Automarkt ein. Denn ohne Förderung sind die meisten Elektroautos vielen zu teuer.

Doch auch Diesel und Benziner sind schier unbezahlbar geworden. Der Grund: Kleinwagen gehören in Deutschland und Europa zu einer aussterbenden Spezies. VW bietet aktuell etwa kein einziges Auto für unter 20.000 Euro an.

Ford stampfte derweil die Modellen Fiesta, S-Max, Galaxy und Mondeo ein. Für alle, die einen Kleinwagen oder relativ erschwinglichen Kompakt- oder Familienwagen suchen, haben die Ford-Händler deshalb schlicht keine Option mehr. Dabei wäre der Markt dafür da. Doch viele Autobauer produzieren daran vorbei.

Entwicklung von E-Autos verpennt

Ein Ford-Händler erzählte mir kürzlich etwa, dass er sein Sortiment um einen anderen Hersteller erweitern will, um seinen Kunden gerecht werden zu können. Darunter: Ein Pflegedienst, der seine Flotte erneuern wollte. Die alten Fiesta waren in die Jahre gekommen. Etwas vergleichbares, aber neues sollte es sein.

Doch Fehlanzeige! Denn Ford bietet aktuell kein Fahrzeug mehr für unter 25.000 Euro an. Andere Hersteller reiben sich derweil die Hände. So drängen etwa immer mehr chinesische Autobauer auf den deutschen Markt. Die deutschen Hersteller schwächeln zeitgleich in China – einem der wichtigsten Exportmärkte.

Einer der Gründe: Viele Autohersteller haben die Entwicklung von E-Fahrzeugen schlichtweg verpennt. Das rächt sich vor allem beim Export. Denn in China werden derzeit über 50 Prozent New Energy Vehicle (NEV) zugelassen – also E-Autos und Plug-in-Hybride. Dieser Nachfrage –geschweige denn der auf dem deutschen Markt – können VW, BMW und Mercedes nicht gerecht werden.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant:

  • Zerstören E-Autos die deutsche Automobilindustrie?
  • Ultraleichte Strukturbatterie soll Reichweite von E-Autos um 70 Prozent erhöhen
  • Studie offenbart: Darum verlieren Batterien Kapazität
  • Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
THEMEN:AutoKommentar
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?