Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Influencerin Emma Tourismuszentrale Deutsche Zentrale für Tourismus DZT
MONEYTECH

Mit KI-Influencerin Emma: Deutsche Tourismus-Zentrale blamiert sich

Fabian Peters
Aktualisiert: 21. Oktober 2024
von Fabian Peters
Teilen

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat die KI-Influencerin Emma präsentiert. Sie soll online für das Reiseland Deutschland werben. Im Netz hagelte es jedoch Spott und Kritik– und zwar vollkommen zurecht. Ein Kommentar.

Die Deutsche Tourismus-Zentrale will mit KI-generierten Inhalten für das Reiseland Deutschland werben. Dazu hat sie die KI-Influencerin Emma aus dem Boden gestampft. Auf Instagram und über eine Chatfunktion soll sie als Markenbotschafterin in 20 Sprachen die hiesige Tourismusbranche ankurbeln. Im Netz hagelt es jedoch Spott und Kritik – und zwar zurecht.

KI-Influencerin Emma ist keine Influencerin

Zunächst einmal ist die von der DZT als KI-Influencerin erkorene Emma schlichtweg keine Influencerin. Denn Influencer ernennt man nicht einfach so aus dem Stehgreif. Sie erarbeiten sich einen Ruf. Das gilt auch für KI-Profile. So sind einige wenige KI-Influencer zunächst als Avatare gestartet und erst mit der Zeit zu Influencern geworden – etwa, weil sie einen Nerv getroffen haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bei Emma ist das anders. Ihr Instagram-Profil zählt nämlich gerade einmal rund 2.000 Follower (Stand: 21. Oktober 2024). Damit führt die Deutsche Tourismus-Zentrale den Begriff „Influencer“ ad absurdum. Denn der Begriff ist kein Titel, den man jemanden einfach zusprechen kann, ohne dass dieser jemand beeinflusst hat.

Influencer erarbeiten sich ihren Ruf vor allem, indem sie Vertrauen bei ihrer Zielgruppe aufbauen – und das funktioniert in der Regel nicht einfach so über Nacht. Mit Emma riskiert die DZT in einer Zeit, in der Institutionen ohnehin schon an Vertrauen verloren haben, einen weiteren Vertrauensverlust.

Hohn und Spott für Deutsche Tourismus-Zentrale

Im Netz hagelt es derweil auch auf anderen Ebenen Kritik. Einige bemängeln etwa, dass die Darstellung einer jungen, hübschen und blonden Frau zu stereotypisch sei, was man durchaus so sehen kann. Andere sind der Auffassung, dass eine KI-Influencerin in der Tourismus- und Reisebranche schlichtweg fehl am Platz sei. Verständlich! Denn in dieser Branche geht es vor allem um echte und persönliche Erfahrungen.

Die Dialoge des KI-Chatbots Emma erscheinen jedoch unausgereift. Das bislang einzige Video auf Instagram wirkt nicht besonders hochwertig. Die Deutsche Tourismus-Zentrale entgegnet derweil, dass Emma lediglich eine Ergänzung zu den eigenen klassischen Influencerkampagnen sei.

Das kann man auch so vertreten. Zumal es löblich ist, wenn Institutionen in puncto Digitalisierung und KI etwas Neues probieren. Doch dann sollten auch die Qualität und vor allem die Kommunikation nach Außen stimmen. Denn selbsternannte Stars wirken nicht besonders glaubwürdig.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant: 

  • Nach menschlichem Feedback: KI lernt Menschen zu täuschen
  • Roboter erkennen menschliche Berührungen – ohne künstliche Haut
  • Künstliche Intelligenz im iPhone 16: Das sind die neuen Apple-Produkte
  • Selbstheilendes Stromnetz: Künstliche Intelligenz soll Blackouts vermeiden
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
THEMEN:DeutschlandKommentarKünstliche IntelligenzPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?