Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
4 Tage Woche Studie Ergebnisse Test Pilot
MONEY

Neue Studienergebnisse zur 4-Tage-Woche – nach 6 Monaten Testphase

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Bits and Splits
Teilen

Die 4-Tage-Woche kann in vielen Fällen funktionieren. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Münster. Die Forscher haben rund 40 Unternehmen über sechs Monaten lang in der Praxis begleitet. Die Ergebnisse. 

Wenn die Arbeitszeit sinkt, steigt das Wohlbefinden – und zwar bei gleichbleibender oder sogar leicht steigender Produktivität. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Münster zur sogenannten 4-Tage-Woche. Studienleiterin Julia Backmann erklärten dazu:

Die Vier-Tage-Woche führte zu einer signifikant positiven Veränderung der Lebenszufriedenheit, die sich hauptsächlich durch die zusätzliche Freizeit ergab.

4-Tage-Woche: Die Ergebnisse nach sechsmonatiger Testphase

Zum Hintergrund: Anfang 2024 startet ein sechsmonatiges Pilotprojekt, der Berliner Unternehmensberatung Intraprenör und der Organisation „4 Day Week Global“, an dem 45 Organisationen und Unternehmen aus verschiednen Branchen teilnahmen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ziel war es herauszufinden, welche Auswirkungen die 4-Tage-Woche in puncto Mitarbeitergesundheit, Arbeitgeberattraktivität, Zukunftsausrichtung und Produktivität hat. Julia Backmann von der Universität Münster dazu:

Zwar zeigten sich leichte Steigerungen in den finanziellen Leistungskennzahlen wie Umsatz und Gewinn, diese unterschieden sich jedoch nicht signifikant vom Vorjahr. Dennoch deuten die gleichbleibenden Kennzahlen trotz reduzierter Arbeitszeit auf mögliche Produktivitätsgewinne hin.

Selbstauskünfte von Angestellten und Geschäftsführern hätten die Annahme gestützt, dass sich die Produktivität während des Projekts verbessert habe.

Weniger Arbeitszeit durch Prozessoptimierung

Um die Arbeitszeit zu reduzieren nahmen die Belegschaften in den teilnehmenden Unternehmen unterschiedliche Anpassungen vor. Beispielsweise wurden Prozesse optimiert, Meetings gekürzt und digitale Tools eingeführt, um die Effizienz zu steigern.

Den Studienautoren zufolge schlummere das Potenzial der 4-Tage-Woche unter zu komplizierten Prozessen und einer zu geringen Digitalisierung. Um die Arbeitszeit zu verkürzen, müssten Unternehmen deshalb vor allem ihr Arbeitsumfeld anpassen.

Nach der sechsmonatigen Testphase berichteten zahlreiche Mitarbeiter von einer Verbesserungen ihrer mentalen und körperlichen Gesundheit. Sie hätten vor allem weniger Stress und Bournout-Symptome empfunden. Für die Datenerhebung kamen unter anderem Fitness-Tracker zum Einsatz.

4-Tage-Woche: Mehr Aktivität, weniger Stress

Die Daten hätten ergeben, dass die 4-Tage-Woche zu einem Anstieg des täglichen Aktivitätslevels führt – gemessen an Schrittzahlen und körperlicher Bewegung. Außerdem schliefen die Testpersonen im Schnitt 38 Minuten länger pro Woche als die Personen in der Kontrollgruppe ohne 4-Tage-Woche. Außerdem hatten sie weniger Stressminuten.

Die Ergebnisse offenbaren zudem einen leichten Rückgang der monatlichen Krankentage. Anders als bei vergleichbaren Studien aus dem Ausland fanden die Forscher der Universität Münster jedoch keine Hinweise darauf, dass die 4-Tage-Woche den ökologischen Fußabdruck positiv beeinflusst.

70 Prozent der teilnehmen Organisationen und Unternehmen erklärten nach der Pilotphase, dass sie diese fortsetzen wollen oder komplett implimentieren würden.

Auch interessant: 

  • Studie offenbart: Mehr Glück und Produktivität auf der Arbeit – durch weniger Smartphone
  • Homeoffice vs. Büro: Studie räumt mit Produktivitätsmythos auf
  • Deutschland: Das sind die besten Arbeitgeber im Jahr 2024
  • “Recht auf Abschalten”: Australier dürfen Anrufe nach Feierabend ignorieren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Leitung Kompetenzzentrum für Kommunikation, M...
Malteser in Deutschland in Limburg,Frankfurt am Main...
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

besten Arbeitgeber für Studenten Uni-Absolventen Wirtschaft
MONEY

Das sind die besten Arbeitgeber in Deutschland – für Studierende

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

meistverkauften Autos der Welt
MONEYTECH

Ranking: Das sind die meistverkauften Autos der Welt

sparsamsten Diesel, ADAC, Verbrauch, Kosten, Gesamtkosten, Grundpreis, CO2-Ausstoß, Kraftstoff, Auto, Mobilität, Fahrzeug, Automobil-Industrie
MONEYTECH

Laut ADAC: Die sparsamsten Diesel in der Oberklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?