Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Character.AI KI Chatbot Selbstmord
TECH

Character.ai: Hat ein Chatbot einen Jugendlichen in den Selbstmord getrieben?

Fabian Peters
Aktualisiert: 24. Oktober 2024
von Fabian Peters
Character.AI
Teilen

Nach dem Tod ihres 14-jährigen Sohnes hat eine Mutter in Florida eine Zivilklage gegen Character.ai eingereicht. Der Vorwurf: Ein Chatbot des Unternehmens soll den Jugendlichen zunächst besessen gemacht und anschließend in den Selbstmord getrieben haben. 

Am 28. Februar 2024 tauschte der 14-jährige Teenager Sewell Setzer eine letzte Nachricht mit „Dany“ aus, einem KI-Charakter, der auf einer Figur aus der Serie Game of Thrones basiert. Nur wenige Augenblicke später beging er Selbstmord. Das berichtete seine Mutter der New York Times.

Chatbot von Character.ai für Selbstmord verantwortlich?

Am 23. Oktober 2024 reichte Megan Garcia vor einem Bundesgericht in Florida deshalb eine Zivilklage gegen Character.ai ein. Der Vorwurf: Der Chatbot des KI-Unternhemens soll ihren Sohn zunächst besessen gemacht und ihn anschließend in den Suizid getrieben haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Garcia unterstellt dem Unternehmen zudem Fahrlässigkeit, widerrechtliche Tötung und betrügerische Handelspraktiken. Denn die Technologie sei „gefährlich und ungetestet“.

Zum Hintergrund: Die Plattform von Character.ai zählt laut eigenen Angaben rund 20 Millionen Nutzer. Das Unternehmen wird auf einen Wert von einer Milliarde US-Dollar taxiert. Auf der Plattform können Nutzer Charaktere erstellen und mit ihnen chatten. Sie reagieren dabei ähnlich wie echte Menschen.

Die Technologe basiert auf einem sogenannten Large Language Model, ähnlich wie bei ChatGPT. Die Chatbots werden mit Unmengen von Daten „trainiert“.

Muss KI reguliert werden?

Character.ai reagierte auf die Klage und den Tod des Teenagers in einem Statement. „Wir sind untröstlich über den tragischen Verlust eines unserer Nutzer und möchten der Familie unser tiefstes Beileid aussprechen“, heißt es darin.

Das Unternehmen wolle neue Sicherheitsvorkehrungen einführen. Unter anderem sollen Pop-ups Nutzer an die National Suicide Prevention Lifeline verweisen, wenn sie Suizidgedanken oder selbstverletzendes Verhalten äußern. Die Plattform wolle außerdem sicherstellen, dass Minderjährige nicht auf sensible oder anzügliche Inhalte stoßen.

Der Fall wirft dennoch Fragen auf. Während Kritiker fordern, dass KI-Modelle noch strenger reguliert werden müssen, argumentieren Befürworter der Technologie, dass das innovative Potenzial nicht gebremst werden dürfe. Der tragische Tod von Sewell Setzer dürfte die Debatte weiter anheizen und könnte zu einem wichtigen Präzedenzfall werden.

Auch interessant: 

  • Protestbrief gegen KI-Training: Schauspieler und Musiker gehen auf die Barrikaden
  • Mit KI-Influencerin Emma: Deutsche Tourismus-Zentrale blamiert sich
  • Nach menschlichem Feedback: KI lernt Menschen zu täuschen
  • Roboter erkennen menschliche Berührungen – ohne künstliche Haut
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?