Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cybermobbing, Mobbing im Internet, Diskriminierung
SOCIAL

Cybermobbing: Schon ein Kommentar kann Schlimmes anrichten

Christian Erxleben
Aktualisiert: 01. November 2024
von Christian Erxleben
Pixabay.com / saferinternetat
Teilen

Ein paar Zeilen und ein kurzer Kommentar sind schnell geschrieben – ob öffentlich sichtbar oder als private Nachricht. Was die meisten Menschen unterschätzen, sind die Auswirkungen, die selbst kurze Nachrichten anrichten können. Persönliche Gedanken zu Cybermobbing und den Konsequenzen.

Als Journalist bin ich es gewohnt, in regelmäßigen Abständen mit negativen Kommentaren, Beleidigungen und phasenweise sogar Hass konfrontiert zu sein und zu werden. Ganz vereinzelt haben mich sogar schon Nachrichten erreicht, die wahlweise meiner Familie oder mir den Tod wünschen.

Doch so detailliert und persönlich müssen die Kommentare überhaupt nicht sein, um einen Schaden anzurichten. Erst kürzlich hat ein anonymer Nutzer seine Meinung unter einem meiner Artikel veröffentlicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Persönliche Angriffe: Der Beginn von Cybermobbing

Gerne möchte ich seinen Kommentar (in der originalen Rechtschreibung) hier kurz in Auszügen darstellen:

„Lebensmittelpreise die durch die Decke gehen und du kommst mit sowas? Schon gemerkt das sich die Leute keine Kinder mehr leisten können?.Weißt fu überhaupt was ein Schulkind kostet wenn beide Eltern Berufstätig sind, Mittagsbetreuung und so? Du hast mit Sichetheit kein Kind oder ihr wohnt in so einer gewissen Großfamilie. Was Du verzapst ust weltfremd. Das so ein Schwachsinn gedruckt wird ist allerhand.

Auf den ersten Blick ist das ein Kommentar, wie er millionenfach täglich in deutschen Kommentarspalten erscheint. Leicht aggressiv, überhaupt nicht auf eine zielführende Kommunikation aus und beleidigend dazu. Wie viel davon von dem Nutzer gewünscht war, weiß ich selbstverständlich nicht.

Was ich dagegen weiß, ist, dass mich dieser Kommentar sehr getroffen hat. Warum? Weil ich selbst ein Kind habe – und ich weiß, dass alleine der KiTa-Platz unserer Tochter uns weit über 400 Euro im Monat kostet. Weil wir in keiner Großfamilie wohnen, sondern schauen müssen, dass wir nach der Kredittilgung und den KiTa-Kosten noch gut über die Runden kommen.

Gegenargumentation hilft nicht gegen Hassrede

Auch meine Familie und ich spüren die Lebensmittelkosten und sind dazu gezwungen, auf unsere Ausgaben zu achten. Am liebsten würde ich dieser Person detailliert antworten und zeigen, wie gemein ihr Kommentar doch war.

Und dann denke ich mir: Will ich mir wirklich meine gute Stimmung von einer Person zerstören lassen, die höchstwahrscheinlich selbst sehr unglücklich ist und deshalb anonym fremde Menschen im Internet beleidigt? Meine Antwort ist dann in der Regel: Nein, eine Debatte lohnt sich nicht.

Zumal schon im Jahr 2023 eine große Studie der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen gezeigt hat, dass Gegenargumentation bei Cybermobbing und Hate Speech nicht hilft. Wirklich effektiv sind dagegen das Löschen der Kommentare sowie eine strafrechtliche Verfolgung von Hassrede. Doch: Ab wann ist ein Kommentar strafrechtlich relevant?

Depressionen und Suizid-Gedanken durch Cybermobbing

Selbstverständlich sind wirksame rechtliche Konsequenzen für Mobbing im Internet hilfreich, um den Hass einzubinden. Tatsächlich ist es fast noch wichtiger, dass die Moderatoren und Vorbilder für unsere Kommunikation – also: Lehrer, Eltern, Erzieher, Medienhäuser und auch Influencer – offen darüber sprechen, wie gefährlich Beleidigungen sind.

Eine Studie der Barmer und des „Bündnis gegen Cybermobbing“ aus dem Jahr 2024 hat herausgefunden, dass zwei Millionen (!) Schülerinnen und Schüler in Deutschland bereits mindestens einmal Opfer von Cybermobbing geworden sind. Ein Viertel davon – also 500.000 Kinder und Jugendliche – hatten deshalb Suizid-Gedanken.

Eine andere Untersuchung der Techniker Krankenkasse hat diese Erkenntnisse unterstrichen und zudem gezeigt, dass sich Mobbing unter Schülern vermeiden lässt, indem es klare Regeln für den sozialen Umgang untereinander gibt. Über 90 Prozent der Mobbenden wäre damit geholfen, weil sie nicht über ihre sprichwörtlichen Grenzen schlagen.

Mehr Bewusstsein für die Auswirkungen von Hass

Für mich ist die letzte Erkenntnis spannend: Auch mobbende Personen brauchen Hilfe. Sie mobben (nicht nur) aus böser Absicht, sondern teilweise vielleicht auch, weil sie nie gelernt haben, wie gute Kommunikation geht und wie verletzend auch schon kleinste, vermeintlich harmlose Äußerungen sein können.

Eben jenes Bewusstsein, dass auch schon eine Aussage wie „Du hast mit Sicherheit kein Kind“ andere Personen schwer verletzen kann und bei instabilen Menschen sogar psychische Schäden daraus resultieren können, müssen wir als Gesellschaft von Klein an fördern. Es ist ein Lern- und Lebensinhalt, den Kinder schon in den ersten Jahren von Eltern, Freunden und Erziehern vermitteln bekommen müssen.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant:

  • 4 Tipps, mit denen du passiv-aggressive Kommunikation im Job vermeiden kannst
  • Lern lesen und schreiben: Woran unsere Kommunikation krankt
  • Im Internet: Krisen lösen Hassrede aus – und Hass verschlimmert Krisen
  • Hassrede im Netz: Gegenargumentation ist kaum wirksam
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
THEMEN:GesundheitKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Perowskit-Kamera
TECH

Erste Perowskit-Kamera kann in menschlichen Körper blicken

CRM für Arztpraxen
AnzeigeTECH

So geht effizientes Patienten- und Terminmanagement für Arztpraxen mit einem CRM

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?