Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schnelle Überprüfung von KI-Texten
TECH

SymGen: Mit diesem Tool kannst du die Antworten von KI-Modellen überprüfen

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. November 2024
von Felix Baumann
Unsplash.com/BoliviaInteligente
Teilen

KI-Modelle legen beeindruckende Fähigkeiten an den Tag. Sie sind aber alles andere als perfekt. Denn Sprachmodelle liefern gelegentlich falsche oder unvollständige Antworten. Um KI-Inhalte schneller und effizienter überprüfen zu können, haben Forscher ein System namens SymGen entwickelt. 

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein System entwickelt, das es ermöglicht, die Antworten von KI-Modellen schneller und effizienter zu überprüfen. Diese Technologie, genannt SymGen, könnte den Prozess der Überprüfung von KI-generierten Texten von Grund auf verändern. Gleichzeitig ließe sich die Arbeit von menschlichen Prüfern reduzieren.

Im Gesundheitswesen, Finanzsektor oder anderen kritischen Bereichen ist die Genauigkeit von KI enorm wichtig. SymGen bietet deshalb eine Lösung, um potenzielle Fehler in den Antworten von großen Sprachmodellen schneller und effektiver zu erkennen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Schnelle Überprüfung von KI-Texten soll Halluzinationen vermeiden

Sprachmodelle wie ChatGPT oder andere große KI-Modelle sind leistungsfähig, neigen jedoch dazu zu „Halluzinationen“. Das bedeutet, dass sie manchmal falsche oder nicht unterstützte Informationen generieren, auch wenn die Eingabedaten korrekt sind. Diese Unsicherheit erfordert menschliche Prüfer, die die KI-Antworten anhand der verwendeten Quellen überprüfen.

Die Herausforderung dabei ist, dass dieser Prozess zeitaufwendig und fehleranfällig sein kann. Wenn die KI auf lange Dokumente verweist, müssen Menschen diese etwa vollständig durchsuchen, um die Antwort zu validieren. Das kann besonders problematisch sein, wenn eine KI in risikoreichen Bereichen wie der Medizin oder im Finanzwesen eingesetzt wird, wo Fehler schwerwiegende Folgen haben könnten.

Quellen werden schnell und effektiv hervorgehoben

Mit SymGen sollen Prüfer spezifische Quellen, die ein Modell verwendet hat, schneller einsehen können. Der Kern von SymGen ist, dass es KI-Antworten mit genauen Zitaten versieht. So kann ein Nutzer über hervorgehobene Textstellen fahren und genau sehen, auf welche Daten sich das Modell stützt. Unmarkierte Stellen signalisieren, dass die Information einer tiefergehenden Überprüfung bedarf.

Ein zentraler Vorteil des Ansatzes ist die Möglichkeit, präzise erkennen zu können, welche Teile einer Antwort korrekt sind und welche möglicherweise nicht. In einem Vergleichstest mit herkömmlichen Methoden konnte SymGen die Zeit zur Überprüfung von KI-generierten Texten um 20 Prozent reduzieren.

Das System stellt damit einen Fortschritt in der Verifizierung von KI-Modellen dar und könnte die Einführung solcher Modelle in hochsensiblen Bereichen erleichtern – indem es das Vertrauen in ihre Genauigkeit stärkt.

Auch interessant:

  • Protestbrief gegen KI-Training: Schauspieler und Musiker gehen auf die Barrikaden
  • Selbstheilendes Stromnetz: Künstliche Intelligenz soll Blackouts vermeiden
  • Mit KI-Influencerin Emma: Deutsche Tourismus-Zentrale blamiert sich
  • CT-Scans: Künstliche Intelligenz könnte Tausende Leben retten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?