Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Artikel teilen Social Media Überschriften klicken Fake News Verschwörungstheorien
SOCIAL

Fake News auf Social Media: Artikel bald nur noch teilbar, wenn sie angeklickt wurden?

Fabian Peters
Aktualisiert: 05. Dezember 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ ant
Teilen

Immer mehr Menschen teilen Artikel in den sozialen Medien, ohne sie zuvor gelesen zu haben. Fake News und Verschwörungstheorien verbreiten sich dadurch schneller. Forscher schlagen deshalb vor, dass Artikel nur noch teilbar sein sollten, wenn sie auch geklickt wurden.  

In den sozialen Medien werden Nutzer mit immer mehr Informationen überhäuft. Viele lesen deshalb lediglich die Überschrift eines Artikels. Forscher der Pennsylvania State University sind jedoch zu dem Ergebnis gekommen, dass zahlreiche Nutzer Beiträge dennoch teilen, obwohl sie diese weder gelesen noch angeklickt haben.

Die Wissenschaftler haben im Rahmen ihrer Studie 35 Millionen Links zu Nachrichtenartikeln auf Facebook untersucht. Diese wurden in den Jahren 2017 bis 2020 auf der Plattform geteilt. Das Ergebnis: Mehr als drei Viertel der Artikel wurden von Nutzer geteilt, ohne zuvor angeklickt zu werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Beängstigende Erkenntnis“: 75 Prozent der Menschen teilen Artikel, ohne sie zu lesen

Den Forschern zufolge war der Anteil der ungelesen aber dennoch geteilten Artikel bei politischen Themen besonders hoch. Diese hätten zudem zahlreiche Fake News und Verschwörungstheorien beinhaltet. Heißt konkret: Viele Nutzer verbreiten Inhalte, ohne sie zu prüfen.

Shyam Sundar von der Evan Pugh University dazu: „Es war eine große Überraschung herauszufinden, dass mehr als 75 % der Links, die auf Facebook geteilt wurden, ohne dass sich der Nutzer vorher durchgeklickt hat.“ James P. Jimirro Professor für Medieneffekte an  an der Pennsylvania State University ergänzte:

Ich bin davon ausgegangen, dass jemand, der etwas geteilt hat, es gelesen und darüber nachgedacht hat, dass er den Inhalt unterstützt oder sogar befürwortet. Man könnte erwarten, dass vielleicht ein paar Leute gelegentlich Inhalte teilen, ohne darüber nachzudenken, aber dass es bei den meisten so ist? Das war eine überraschende, sehr beängstigende Erkenntnis.

Die Wissenschaftler haben außerdem untersucht, welchem politischen Spektrum die meisten Nutzer angehören, die ungelesen Artikel via Facebook teilten. Ihren Datensatz unterteilten sie dazu in fünf Kategorien: sehr liberal, liberal, neutral, konservativ und sehr konservativ.

Inhalte bald nur noch teilbar, wenn sie gelesen wurden?

Das Resultat: Den Forscher zufolge teilen Nutzer politische Inhalte vor allem dann ungelesen, wenn sie ihren persönlichen Positionen entsprechen. Das gelte für alle fünf Gruppen. Dabei würden sie nicht merken, dass sie womöglich falsche Informationen teilen.

So ermittelten die Forscher mithilfe eines Faktenprüfdienstes, dass 2.969 der geteilten Artikel Verschwörungstheorien oder Fake News enthielten. Ohne die entsprechenden Links anzuklicken, wurden sie 41 Millionen Mal geteilt. Auffällig: Die Ergebnisse offenbaren, dass ein Großteil der Falschinformationen von konservativen Medien stammt (82 Prozent) und von konservativen Nutzern geteilt wurde (76,94 Prozent). Unter allen anderen Gruppen hatten Fake News und Verschwörungstheorien einen deutlich geringeren Anteil.

Als Grund für die hohe Anzahl an Inhalten, die ungelesen geteilt werden, habe die Wissenschaftler unter anderem die Informationsflut in den sozialen Medien ausgemacht. Diese könne dafür sorgen, dass Menschen weniger reflektieren. Ihre Studie beinhaltet zwar nur Daten von Facebook. Allerdings sind die Forscher davon überzeugt, dass die Situation in andern sozialen Medien ähnlich ist.

Artikel per Social Media teilen: Erst nachdenken, dann klicken

Die Wissenschaftler hoffen, dass ihr Studie dazu beiträgt, „dass Menschen medienkompetenter, digital versierter und bewusster im Umgang mit geteilten Inhalten werden.“ Um die Anzahl an Inhalten, die ungelesen geteilt wurden zu reduzieren, schlagen sie vor, dass soziale Netzwerke Warnhinweise einführen sollten. Diese sollten Nutzer dazu auffordern, einen Artikel zu lesen, bevor sie ihn teilen können. Studienautor Sundar dazu:

Die oberflächliche Verarbeitung von Überschriften und Schlagzeilen kann gefährlich sein, wenn falsche Daten geteilt und nicht untersucht werden. Wenn die Plattformen eine Warnung einführen, dass der Inhalt falsch sein könnte, und die Nutzer auf die Gefahr aufmerksam machen, könnte das den Leuten helfen, nachzudenken, bevor sie ihn teilen

Auch interessant: 

  • Fake-Accounts auf Twitter: Forscher entdecken Propaganda-Netzwerk
  • Studie: Darum teilen Menschen Fake News – obwohl sie wissen, dass sie falsch sind
  • Twitter will Beiträge mit Quellen und Links herabstufen
  • Neue Regeln für Video-Plattformen: Was ist der Online Safety Code?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
THEMEN:FacebookFake NewsForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Bilder Selbstbild, Psychologie, Forschung, Wissenschaft, Künstliche Intelligenz, KI, Dall-e, Midjourney, Pornografie, Internet, Daten
TECH

Wie KI-Bilder unserem Selbstbild schaden

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?