Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Natrium-Ionen-Batterien Alternative
TECH

Lithium-Alternative: Wie funktionieren Natrium-Ionen-Batterien?

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. Dezember 2024
von Felix Baumann
CATL
Teilen

Natrium-Ionen-Batterien stellen eine Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus dar. Sie versprechen Kosten- und Ressourcen-Vorteile, weisen jedoch eine geringere Energiedichte auf. Dennoch befindet sich die Technologie auf dem Vormarsch.

Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Kommerzialisierung. Die Technologie gilt als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien – insbesondere wegen geringerer Kosten und der hohen Verfügbarkeit von Natrium. Während Lithium-Ionen-Batterien zwar nach wie vor dominieren, gewinnen Natrium-Ionen-Batterien an Bedeutung.

Ein Beispiel ist die zweite Generation von Natrium-Ionen-Batterien, die eine Energiedichte von über 200 Wattstunden pro Kilogramm erreichen soll. Im Vergleich zur ersten Generation mit 160 Wattstunden pro Kilogramm scheint das ein erheblicher Fortschritt zu sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Außerdem funktionieren Natrium-Ionen-Batterien in extrem kalten Umgebungen von bis zu minus 40 Grad Celsius und bieten Schnellladefähigkeiten bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für den Einsatz in kalten Regionen und in Elektrofahrzeugen.

Die Vorteile von Natrium-Ionen-Batterien

Ein wesentlicher Vorteil der Natrium-Ionen-Technologie liegt in ihrer Ressourcennutzung. Denn Natrium ist in der Erdkruste reichlich vorhanden. Die Gewinnung sowie Verarbeitung sind günstiger als bei Lithium. Natrium-Ionen-Batterien nutzen statt teurem Kupfer zudem Aluminium für den Anodenstromkollektor.

Das reduziert die Kosten zusätzlich. Die Abhängigkeit von kritischen Materialien ist dadurch deutlich geringer. Im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus stellt jedoch die geringere Energiedichte von Natrium-Ionen-Batterien eine Herausforderung dar.

Dennoch haben Entwickler Hybridlösungen wie das „Freevoy“-Batteriepack eingeführt. Es kombiniert Natrium- und Lithium-Ionen, um die Vorteile beider Technologien zu nutzen. Diese Hybride bieten für E-Autos eine Reichweite von über 400 Kilometern und ermöglichen eine stabilere Leistung in extremen Bedingungen.

Elektrolyt-Optimierung und Zukunftsaussichten

Einen weiteren Fortschritt stellt die Verbesserung der Elektrolyte dar, die die Lebensdauer und Effizienz von Natrium-Ionen-Batterien erhöhen sollen. Durch spezielle Elektrolyt-Additive können unerwünschte Nebenreaktionen minimiert und stabilere Grenzschichten zwischen Elektrolyt und Elektroden geschaffen werden.

Diese Fortschritte könnten Natrium-Ionen-Batterien konkurrenzfähiger machen und ihre Lebensdauer verlängern. Die Entwicklungen zeigen, dass die Technologie eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zu Lithium sein kann. Insbesondere in kalten Regionen und bei Anwendungen, die keine extrem hohe Energiedichte erfordern, könnte die Technologie eine Schlüsselrolle spielen.

Auch interessant:

  • Graphit-Trick: Neue E-Auto-Batterie lässt sich in 15 Minuten aufladen
  • Wärmebatterie: Elektrische Steine erhitzen Luft oder Gas auf fast 2.000 Grad
  • Ungiftig und nicht entflammbar: Forscher entwickeln neuartige Batterien
  • Solarsystem verwandelt Salzwasser in Trinkwasser – ohne Batterien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
THEMEN:BatterieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?