Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Leuchtender blauer Diamant, symbolisiert die revolutionäre Diamant-Batterie-Technologie, die langlebige Energie aus nuklearen Abfällen erzeugt.
TECH

Diamant-Batterie aus Atommüll soll Geräte Tausende Jahre mit Strom versorgen

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. Dezember 2024
von Felix Baumann
University of Bristol
Teilen

Forscher haben eine Diamant-Batterie auf Basis des radioaktiven Isotops Kohlenstoff-14 entwickelt. Sie soll Geräte für Tausende Jahre mit Strom versorgen.

Forscher der UK Atomic Energy Authority (UKAEA) und der Universität Bristol stellten kürzlich die weltweit erste Kohlenstoff-14-Diamant-Batterie vor. Sie könnte Geräte für Tausende Jahre mit Energie versorgen. Herzstück der Batterie ist das radioaktive Isotop Kohlenstoff-14, das für Radiokarbon-Datierungen bekannt ist.

Durch die radioaktive Zerfallsenergie von Kohlenstoff-14 werden Elektronen eingefangen, um elektrische Energie zu erzeugen. Das funktioniert ähnlich wie bei Solarzellen, die Lichtpartikel in Strom umwandeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Vorteil der Diamant-Batterie ist ihre Langlebigkeit. Da Kohlenstoff-14 eine Halbwertszeit von 5.700 Jahren hat, bleibt die Batterie über Jahrtausende aktiv. Das macht sie besonders interessant für Anwendungen, bei denen herkömmliche Batterien nicht praktikabel sind.

Diamant-Batterie für die Medizin und Raumfahrt

Die Diamant-Batterie könnte neue Einsatzmöglichkeiten in der Medizin eröffnen, beispielsweise in Hörgeräten oder Herzschrittmachern. Patienten würden von einer drastischen Reduktion notwendiger Batteriewechsel profitieren. Ebenso ist die Technologie für extreme Umgebungen geeignet – sei es für die Raumfahrt, in Satelliten oder tiefen Erdregionen.

Dort könnte die Batterie verschiedene Geräte mit Strom versorgen, ohne dass ein Austausch notwendig wird. Neben medizinischen Anwendungen sei es außerdem möglich, sie für Funk-Tracking-Systeme oder Sicherheitsgeräte zu nutzen, da sie kontinuierlich geringe Mengen an Energie liefert.

Um die Diamant-Batterie herzustellen, entwickelte das Forschungsteam ein spezielles Plasma-Depositionsverfahren. Dabei züchteten sie Diamanten so, dass sie Kohlenstoff-14 sicher einschließen. Diese Methode soll für Sicherheit und Nachhaltigkeit sorgen, da der radioaktive Kohlenstoff sicher in der Diamantstruktur eingebettet bleibt.

Fortschritte in der Kernfusion brachten den Durchbruch

Die Expertise aus der Forschung zur Kernfusion war entscheidend für den Fortschritt. Denn Technologien, die ursprünglich für die Energiegewinnung durch Kernfusion entwickelt wurden, halfen dabei, die Herstellung der Diamant-Batterie zu ermöglichen.

Diese neue Art von Batterie könnte langfristig die Art und Weise, wie wir Energie speichern und nutzen, verändern – sei es in der Medizin, in der Raumfahrt oder in der Industrie. Weitere Forschungen und Partnerschaften sollen die Technologie noch vielseitiger machen.

Auch interessant:

  • Lithium-Alternative: Wie funktionieren Natrium-Ionen-Batterien?
  • Graphit-Trick: Neue E-Auto-Batterie lässt sich in 15 Minuten aufladen
  • Wärmebatterie: Elektrische Steine erhitzen Luft oder Gas auf fast 2.000 Grad
  • Ungiftig und nicht entflammbar: Forscher entwickeln neuartige Batterie
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
THEMEN:BatterieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?