Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Betrug PayPal, Gastkonto-Masche, Betrug, PayPal, IBAN
TECH

Betrug: „Kaufen ohne PayPal Konto” – kaum Schutz vor neuer Masche

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Oulaphone
Teilen

Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Betrugsmasche bei PayPal. Bei der sogenannten „Gastkonto-Masche“ missbrauchen Kriminelle fremde IBAN für Online-Einkäufe.

Kriminelle im Netz haben es vor allem auf eines abgesehen: die Daten ihrer potenziellen Opfer. Der Hintergrund liegt meist darin, dass sie mit diesen Daten auf die eine oder andere Art und Weise Geld von ihren potenziellen Opfern abgreifen wollen.

Zahlungsdienstleister sind daher besonders beliebte Ziele für Phishing-Angriffe und Betrugsmaschen. So auch der Online-Bezahldienst PayPal, über den Kriminelle derzeit die sogenannte „Gastkonto-Masche“ nutzen, vor der die Verbraucherzentrale ausdrücklich warnt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gastkonto-Masche: Betrug bei PayPal

Die Verbraucherzentrale berichtet von einem Fall aus Nordrhein-Westfalen. Dabei hat ein Verbraucher eine Zahlungsaufforderung von PayPal erhalten, allerdings für eine alte IBAN, die er bereits seit 2018 nicht mehr nutzt.

Später stellt sich heraus, dass seine alte IBAN beim Online-Shopping über die Funktion „Zahlen ohne PayPal-Konto“ genutzt wurde. Dabei handelt es sich um eine Gastzahlung, über die PayPal das Bezahlen per Lastschrift anbietet.

Ein PayPal-Konto müssen Nutzer:innen hierfür nicht anlegen. „PayPal hat dabei die Rolle eines Zahlungsabwicklers, der dafür zuständig ist, dass die per Lastschrift oder Kreditkarte geleistete Zahlung des Käufers dem PayPal-Konto des Händlers gutgeschrieben wird“, erklärt eine PayPal-Sprecherin gegenüber der Verbraucherzentrale.

Ob PayPal dabei auch überprüft, dass die angegebene IBAN auch zu der jeweiligen Person gehört, lässt PayPal mit einer allgemeinen Antwort relativ offen: „PayPal führt im Rahmen der Maßnahmen zu Risikomanagement und Betrugsprävention Sicherheitsprüfungen bei der Abwicklung von Zahlungen durch.“

Welche Sicherheiten gibt es für Gastzahlungen?

Doch Identitätsprüfungen gibt es bei PayPal offenbar nur, wenn Nutzer:innen ein Konto eröffnen. Für Zahlungen ohne PayPal-Konto findet sich in den Bestimmungen des Bezahldienstes nichts.

Die Verbraucherzentrale hat daher bei PayPal nachgehakt, warum es beispielsweise nicht möglich ist, die eigene IBAN für Gastzahlungen zu sperren, wenn diese bereits bei einem PayPal-Konto hinterlegt ist. Der Konzern ließ diese Frage jedoch unbeantwortet.

Auch keine Antwort erhielt die Verbraucherzentrale auf die Frage, wieso PayPal bei Gastzahlungen keinen Cent-Betrag auf die angegebene IBAN überweist. Bei der Eröffnung ist dies ein gängiges Mittel zur Verifizierung, denn im Verwendungszweck befindet sich ein Code, der zur Identitätsprüfung bei PayPal dient.

So kannst du dich vor dem Betrug bei PayPal schützen

Die „Gastkonto-Masche“ betrifft laut der Verbraucherzentrale allerdings nicht nur PayPal. Auch Deutschlandtickets seien bei diversen Verkehrsverbünden über eine beliebige IBAN zu erwerben. Kriminelle bieten diese dann wiederum zu vergünstigten Preisen im Netz an.

Die Betrugsmasche ist besonders dreist, da es laut der Verbraucherzentrale kaum Schutz für Betroffene gibt. Wichtig sei es daher, die eigene IBAN so selten wie möglich anzugeben. Auch sollten Verbraucher:innen diese „nicht irgendwo öffentlich lesbar hinterlassen“.

Wichtig sei es außerdem, die eigenen Kontobewegungen regelmäßig zu überprüfen. Solltest du hier eine unberechtigte Abbuchung entdecken, rät die Verbraucherzentrale zu den folgenden Schritten.

Wichtig ist zunächst, dass du in einem solchen Fall der Forderung des Unternehmen s widersprichst. Denn dann können keine Einträge in Auskunfteien wie beispielsweise der Schufa vorgenommen werden.

Außerdem kannst du den Betrag von deiner Bank Zurückbuchen lassen. Hierfür hast du bei einer Lastschrift normalerweise acht Wochen Zeit. Bei unberechtigten Abbuchungen sind es sogar 13 Monate.

Wichtig ist es außerdem, Anzeige zu erstatten. Denn sollte es zu Inkassoforderungen kommen, hast du mit der Anzeige einen Beleg, um diese zurückzuweisen.

Auch interessant:

  • Produkthaftungsrichtlinie: Neue Ansprüche auf Schadenersatz bei fehlerhaften Produkten
  • Was ist ChatGPT Pro? Alle Infos zum neuen KI-Modell von OpenAI
  • Mit dem Smartphone ausweisen: So soll die digitale Brieftasche funktionieren
  • Warnung vor Smart Home: Bundesnetzagentur rät zu Vorsicht beim Kauf
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
THEMEN:E-CommerceNewsPayPal
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?