Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Fabian Peters
Aktualisiert: 02. Januar 2025
von Fabian Peters
DHL Group
Teilen

Der Januar 2025 hält neue Gesetze und einige Veränderungen und für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Denn es treten neue Regelungen in Kraft. Unter anderem steigen Mindestlohn und der steuerliche Grundfreibetrag. Außerdem wird das Deutschlandticket teurer. 

Neue Gesetze im Januar 2025: Diese Änderungen treten in Kraft

Wie fast jeder Monat bringt auch der Januar 2025 einige wichtige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher mit sich. Außerdem treten neue Gesetze in Kraft.

Beispielsweise steigen die Preise für Brief- und Paketsendungen. Außerdem die die E-Rechnung für Unternehmen schrittweise in Kraft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1. Mindestlohn steigt

Im Januar 2025 steigt der gesetzliche Mindestlohn von 12,41 auf 12,82 Euro brutto pro Stunde. Für Minijobber gilt künftig eine Verdienstgrenze von 556 Euro. Zuvor waren es 538 Euro. Außerdem steigt der steuerliche Grundfreibetrag. Heißt konkret: Die Einkommensgrenze, bis zu der keine Einkommensteuer anfällt, erhöht sich von 11.605 auf 11.784 Euro.

2. Die elektronische Patientenakte kommt

Ab Mitte Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlichen Versicherten in Deutschland eingeführt. Das Ziel: Sie soll unnötige Zettelwirtschaft beenden und mitunter verstreute Patientendaten in einer Akte bündeln.

Ärzte, Krankenhäuser und Gesundheitsinstitute sollen dadurch einen schnelleren Zugriff auf gesundheitsrelevante Informationen erhalten und sich untereinander besser vernetzen können. Zunächst wird die elektronische Patientenakte in zwei Modellregionen getestet werden. Ab Anfang März 2025 soll sie bundesweit nutzbar sein.

3. Deutschlandticket wird teurer

Ab dem 1. Januar 2025 kostet das sogenannte Deutschlandticket pro Monat 58 statt 49 Euro. Es ermöglicht die Nutzung des gesamten öffentlichen Nahverkehrs in ganz Deutschland. Darunter: Busse, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen sowie Regionalzüge wie RB und RE.

4. Preise für Briefe und Pakete steigen – Zustellung dauert länger

Ab Januar 2025 gelten mehrere Änderungen, die den Post- und Paketversand der Deutschen Post betreffen. 95 Prozent der Briefe werden künftig etwa erst nach drei Werktagen zugestellt. Zuvor warb die Post mit einer Zustellung binnen zwei Tagen. Außerdem steigen die Kosten für das Verschicken von Briefen. Der Standardbrief kostet künftig etwa 95 Cent statt bislang 85 Cent.

Auch Kompaktbriefe (1,10 statt 1,00 Euro), Großbriefe (1,80 statt 1,60 Euro), Maxibriefe (2,90 statt 2,75 Euro) und Postkarten (95 statt 70 Cent) werden teurer. Der Post-Paketdienst DHL dreht ebenfalls an der Preisschraube. Statt 3,99 Euro kostet das Päckchen in der Größe S künftig 4,19 Euro. Für das M-Päckchen steigt der Preis von 4,79 auf 5,19 Euro. Das Paket mit bis zu fünf Kilogramm kostet künftig 7,60 Euro statt bisher 6,99 Euro.

5. E-Rechnungspflicht tritt schrittweise in Kraft

Ab dem 1. Januar 2025 dürfen Rechnungen von Unternehmen zu Unternehmen nur noch elektronisch gestellt werden – zumindest teilweise. Denn zunächst einmal müssen Betriebe sicherstellen, dass sie in der Lage sind, E-Rechnungen anderer Firmen zu empfangen.

Die Pflicht elektronische Rechnungen zu versenden, soll ab 2027 folgen. Allerdings gibt es auch dabei Ausnahmen. Für Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz von weniger 800.000 Euro gilt etwa eine längere Übergangsfrist. Sie müssen erst ab Anfang 2028 verpflichtende E-Rechnungen stellen. Kleinunternehmer sind davon ausgenommen, müssen elektronische Rechnungen jedoch empfangen können. ts

Auch interessant: 

  • Betrug: „Kaufen ohne PayPal Konto” – kaum Schutz vor neuer Masche
  • Produkthaftungsrichtlinie: Neue Ansprüche auf Schadenersatz bei fehlerhaften Produkten
  • Mit dem Smartphone ausweisen: So soll die digitale Brieftasche funktionieren
  • Warnung vor Smart Home: Bundesnetzagentur rät zu Vorsicht beim Kauf
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:ArbeitNewsPolitikRechtVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?