Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stromverbrauch E-Autos, E-Auto, Elektroauto, Elektromobilität
GREENTECH

Energieverbrauch: Wie viel Strom verbrauchen Elektroautos wirklich?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 03. Januar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / fotoak80
Teilen

Auf deutschen Straßen sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Doch wie viel Strom verbrauchen solche Fahrzeuge wirklich? Forscher haben im Rahmen einer aktuellen Studie den konkreten Stromverbrauch von E-Autos ermittelt.

Obwohl der Umweltbonus für den Kauf eines Elektroautos Ende 2023 abrupt wegfiel, hat die Zahl der zugelassenen E-Autos in Deutschland auch in diesem Jahr weiter zugenommen. So waren im Oktober 2024 in Deutschland insgesamt rund 1,59 Millionen Elektroautos zugelassen. 2022 lag die Zahl noch bei rund 620.000 Fahrzeugen.

Doch vor einer Neuanschaffung stellen sich einige Fragen – zum Beispiel zum tatsächlichen Stromverbrauch eines E-Autos. Da es bisher jedoch keine Energielabel für Elektroautos gibt, lässt sich dieser schlecht einschätzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Forscher der Hochschule Trier haben sich deshalb dieser Problematik angenommen und die Energieeffizienz von 342 Elektroautomodellen ermittelt. Außerdem geben sie Hinweise, was den Stromverbrauch von E-Autos tatsächlich beeinflusst.

Wie viel Strom verbrauchen Elektroautos wirklich?

Für ihre Untersuchung haben sich die Forscher ausschließlich rein batterieelektrische Modelle angeschaut. Hybridmodelle sowie Autos mit Wasserstoffantrieb fanden in der Untersuchung keine Berücksichtigung.

In die Studie sind Daten zum realen Stromverbrauch im Straßenverkehr aus der Datenbank von Spritmonitor eingeflossen. Außerdem haben die Forscher diese mit den Angaben der Hersteller verglichen. Auch frühere Studien zu Effizienzwerten von Elektroautos wurden berücksichtigt.

Die Berechnungen ergaben im Mittel einen realen Stromverbrauch für Elektroautos in Höhe von 20,7 Kilowattstunden (kWh) auf 100 Kilometern. Im Vergleich dazu stehen die Angaben der Hersteller mit 19,4 kWh auf 100 Kilometer. Die von den Forschern errechnete reale Reichweite liegt im Mittel bei 383 Kilometern. Die Hersteller geben für ihre Fahrzeuge im Mittel eine Reichweite von 438 Kilometern an.

„Wir stellen fest, dass der reale Energieverbrauch rund sieben Prozent über dem zertifizierten Energieverbrauch liegt“, heißt es in der im Fachmagazin Sustainability MDPI veröffentlichten Publikation.

Diese Ergebnisse sollten von den politischen Entscheidungsträgern beachtet werden. Wenn sie durch umfangreichere Datenstichproben verifiziert werden, muss das Typgenehmigungsverfahren möglicherweise angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Verbraucher genaue Informationen über den Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen erhalten.

Was beeinflusst die Energieverbrauch von Elektroautos?

Einfluss auf den Stromverbrauch haben laut den Forschern unter anderem das individuelle Fahrverhalten, die Außentemperaturen sowie der Zustand der Straßen. So sei die Differenz zwischen den Herstellerangaben und dem tatsächlichen Stromverbrauch zu erklären.

Die Form und die Größe eines Fahrzeuges beeinflussen wiederum die Energieeffizienz von Elektroautos. Den größten Stromverbrauch hätten deshalb E-SUVs.

Je 100 Kilogramm Fahrzeugmasse erhöhen den Energieverbrauch um 0,2 ± 0,1 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Je 0,1 Quadratmeter Stirnfläche erhöhen den Energieverbrauch um 0,9 ± 0,1 Kilowattstunden pro 100 Kilometer.

Während Größe, Gewicht und Strömungswiderstandskoeffizient einen enormen Einfluss auf den Stromverbrauch von E-Autos haben, trifft das auf die Motorleistung und den Preis nicht direkt zu. Oberklassemodelle seien jedoch oft mit einer überdurchschnittlich großen Batterie ausgestattet. Dadurch erhöht sich das Gewicht, was im Umkehrschluss wieder den Stromverbrauch erhöhen kann.

Auch interessant:

  • Perowskit-Solarzellen: Wundermaterial erhöht Wirkungsgrad und Lebensdauer
  • Graphit-Trick: Neue E-Auto-Batterie lässt sich in 15 Minuten aufladen
  • Wärmebatterie: Elektrische Steine erhitzen Luft oder Gas auf fast 2.000 Grad
  • Neue Technologie: Alte Automotoren verwandeln Methan in grünen Treibstoff
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Online Marketing Manager (w/m/d)
Brother International GmbH in Bad Vilbel
Social Media Working Student (f/m/d)
QIAGEN GmbH in Hilden bei Düsseldorf
Project manager (all genders) for the Europea...
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Hamburg
Webdesigner / Grafiker (m/w/d)
DELIFE GmbH in Ebersdorf bei Coburg
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Nationwide
Praktikant*in Social Media Content Production...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
Mitarbeiter Marketing (m/w/d) Content, Social...
Steuerberaterkammer Stuttgart - Körpers... in Stuttgart
THEMEN:ElektroautosElektromobilitätEvergreenStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Scooter-Attack.com
AnzeigeTECH

Roller, Mofa & mehr: Scooter-Attack.com ist die Top-Adresse für Tuning und Ersatzteile

KI-Agenten
TECH

KI-Agenten: Wenn Künstliche Intelligenz selbstständig handelt

BREAK/THE NEWSTECH

Xpeng Iron: Weiblicher Roboter spaltet die Gemüter

CRM für Handwerksbetriebe
AnzeigeTECH

CRM für Handwerksbetriebe: Kundenanfragen, Auftragsplanung und Service digital steuern

ChatGPT Websuche deaktivieren OpenAI Künstliche Intelligenz
TECH

ChatGPT: So kannst du die Websuche deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?