Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Demenz Leistungsabfall Chatsbots
TECH

Wegen Anzeichen auf Demenz: Müssen echte Ärzte bald KI behandeln?

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. Januar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/Growtika
Teilen

Forscher haben mehrere Chatbots auf ihre kognitiven Fähigkeiten untersucht. Das Ergebnis: Einige KI-Modelle zeigten mit der Zeit Anzeichen von Demenz. Das könnte dazu führen, dass Ärzte bald digitale „Patienten“ behandeln.

Laut einem aktuellen Bericht im British Medical Journal zeigen KI-Chatbots Anzeichen von menschlicher Demenz, die mit einem Leistungsabfall einhergehen. Getestet wurden Modelle wie ChatGPT 4, Claude und Google Gemini, die auf den sogenannten Montreal Cognitive Assessment-Test (MoCA) angesetzt wurden.

Dieser Test prüft verschiedene Fähigkeiten wie das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und Sprache. Ein Ergebnis von 26 oder mehr Punkten gilt als normal – ChatGPT 4o schaffte dies knapp. Andere Modelle schnitten schlechter ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die KI-Modelle zeigten nicht nur Schwächen bei visuellen Aufgaben wie dem Zeichnen von Uhren. Sie scheiterten auch an Aufgaben, die abstraktes Denken oder visuelle Interpretation erforderten. Es zeigte sich, dass selbst fortschrittliche KI-Systeme weit davon entfernt sind, menschliche Kognition in ihrer Komplexität zu erreichen.

KI scheitert an Demenz-Test: Leistungsabfall problematisch für Medizin

Diese Erkenntnisse werfen Fragen über die künftige Rolle von KI in der Medizin auf. Denn oft wird spekuliert, ob Chatbots Ärzte ersetzen könnten, da sie in der Diagnostik häufig überzeugen können. Doch die Ergebnisse der Studie offenbaren, dass KI in wichtigen Bereichen wie der visuellen Abstraktion oder Empathie deutliche Defizite aufweist.

Auffällig: Ältere Versionen der KI-Modelle schnitten schlechter ab – ähnlich wie ältere Menschen bei kognitiven Tests. Es scheint also so, als ob die „Gedächtnisleistung“ von Chatbots mit der Zeit abnimmt. Das verdeutlicht, dass die Systeme nicht linear verbessert werden können, sondern dass ihre Architektur grundsätzliche Grenzen aufweist.

Behandeln Ärzte bald KI?

Die Forscher schlussfolgern, dass KI-Modelle zeitnah keine Neurologen ersetzen werden. Vielmehr könnte es zu einem kuriosen Szenario kommen: Ärzte könnten virtuelle „Patienten“ behandeln, nämlich: KI-Chatbots, die  „kognitiven Beeinträchtigungen“ aufweisen.

Die Ergebnisse zeigen, dass Intelligenz trotz aller technologischen Fortschritte – sei es menschlich oder künstlich – noch viele Dimensionen hat, die erforscht werden müssen. KI bleibt ein wertvolles Werkzeug, aber ihre Grenzen sind nach wie vor deutlich.

Auch interessant:

  • Roboter erkennen menschliche Berührungen – ohne künstliche Haut
  • Künstliche Intelligenz im iPhone 16: Das sind die neuen Apple-Produkte
  • Selbstheilendes Stromnetz: Künstliche Intelligenz soll Blackouts vermeiden
  • KI-Lücke: Künstliche Intelligenz sorgt für eine noch tiefere „digitale Kluft“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Künstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?