Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter Algorithmus EU offenlegen Wahlen
SOCIAL

Wahlmanipulation: EU fordert Offenlegung des Twitter-Algorithmus

Maria Gramsch
Aktualisiert: 21. Januar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Nancy Hughes
Teilen

Die EU-Kommission fordert von X (ehemals Twitter) in einem laufenden Verfahren die Offenlegung seines Empfehlungsalgorithmus. Denn dieser könnte Einfluss auf Wahlen haben.

In den USA muss sich Elon Musk derzeit vor der US-Börsenaufsicht SEC verantworten. Denn diese wirft ihm vor, bei der Twitter-Übernahme betrogen zu haben, um bei dem Deal 150 Millionen US-Dollar zu sparen.

Doch nicht nur im Heimatland steht Twitter im Visier der Aufsichtsbehörden. Bereits Ende Dezember 2023 hat die EU-Kommission ein Verfahren gegen Twitter eingeleitet. Im Mittelpunkt steht die Einhaltung des Digital Services Acts (DSA).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nun geht die Kommission einen Schritt weiter und fordert die Offenlegung des Empfehlungsalgorithmus. Twitter hat bis zum 15. Februar 2015 Zeit, die Dokumente bei der EU-Kommission einzureichen.

EU-Kommission: Twitter soll Teile seines Algorithmus offenlegen

Die Forderung umfasst jedoch nicht nur die Offenlegung des Algorithmus für Empfehlungen. Denn die EU-Kommission will auch nachvollziehen können. Deshalb muss Twitter diese bis zum Jahresende verwahren.

Außerdem soll das Unternehmen im Rahmen des DSA-Verfahrens seine kommerziellen APIs offenlegen. Ziel ist es, die Moderation von Inhalten besser nachvollziehen und Sichtbarkeit bestimmter Konten analysieren zu können.

Laut einem Sprecher der Kommission ist „dieser Schritt unabhängig von politischen Erwägungen oder jüngsten Ereignissen“. Gemeint ist damit unter anderem der eher fragwürdige Gastbeitrag von Elon Musk zur AfD in der Welt und die Rolle von Twitter bei den bevorstehenden Wahlen.

Die Untersuchung des Empfehlungssystems bei Twitter könne laut dem Sprecher der Kommission aber dabei helfen, „die Systeme rund um all diese Ereignisse zu überwachen“.

Verschärfung des Verfahrens hatte sich bereits angedeutet

Der nächste Schritt im DSA-Verfahren der EU-Kommission kommt jedoch nicht überraschend. Denn bereits einige Tage zuvor hatte die neue EU-Kommissionsvizepräsidentin Henna Virkkunen dies im Gespräch mit Bloomberg angedeutet.

„Heute unternehmen wir weitere Schritte, um die Einhaltung der DSA-Verpflichtungen durch die Empfehlungssysteme von X zu klären“, erklärte Virkkunen zur Erweiterung des Verfahrens.

EU-Kommission: Was droht Twitter bei Nichteinhaltung?

Sollte Twitter die Vorgaben des DSA nicht einhalten, könnte das Unternehmen es mit saftigen Geldstrafen zu tun bekommen. Denn die EU-Kommission kann Strafen in Höhe von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes verhängen.

Sollte das nicht ausreichen, können die Regulierungsbehörden weitere Bußgelder einfordern. Denn bei wiederholten Verstößen gegen die Vorschriften sind weitere Strafen in Höhe von bis zu einem Prozent des weltweiten Jahresumsatzes möglich.

Auch interessant:

  • TikTok-Chaos in den USA: Nutzer scheißegal – es geht nur um Macht und Geld
  • Social Media Manager: Ein Beruf, der schon bald verschwindet?
  • Betrug bei Twitter-Übernahme? US-Börsenaufsicht verklagt Elon Musk
  • „Free Our Feeds“: Neue Initiative soll soziale Medien vor Milliardären schützen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Europäische KommissionNewsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?