Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroautos Lebensdauer Haltbarkeit Diesel Benziner Studie
GREENTECH

Studie: Elektroautos halten genauso lange wie Diesel und Benziner

Maria Gramsch
Aktualisiert: 30. Januar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ Summit Art Creations
Teilen

Eine aktuelle Studie räumt mit Vorurteilen bezüglich der Haltbarkeit von E-Autos auf. Denn wie die Zahlen belegen, haben Elektroautos eine genauso lange Lebensdauer wie Diesel oder Benziner.

Die Elektromobilität als alternative Antriebsart hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Allein in Deutschland betrug der Anteil an Elektroautos im Jahr 2024 rund 4,8 Prozent. Fünf Jahre zuvor waren es noch 0,22 Prozent.

Doch trotz zunehmender Beliebtheit und dem fortschreitenden Ausbau der Ladeinfrastruktur gibt es noch immer zahlreiche Vorurteile gegenüber Elektroautos – beispielsweise auch zur Haltbarkeit.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch eine neue Studie aus Großbritannien räumt dieses Vorurteil nun aus der Welt. Denn die Zahlen zeigen, dass E-Autos inzwischen genauso lange halten wie Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotor.

Elektroautos haben lange Lebensdauer

Für ihre Untersuchung haben die Forscher der University of Birmingham fast 300 Millionen Datensätze ausgewertet. Diese stammen aus der technischen Untersuchung MOT, die etwa mit der deutschen Hauptuntersuchung vergleichbar und in Großbritannien für alle Fahrzeuge, die älter als drei Jahre sind, jährlich verpflichtend ist.

Die Datensätze beinhalteten unter anderem Informationen über den Zustand der Fahrzeuge sowie das Alter und den Kilometerstand. Dabei wurden in den Jahren 2005 bis 2022 rund 28,8 Millionen Fahrzeuge erfasst.

In ihren Ergebnissen zeigen die Wissenschaftler, dass die Lebensdauer von Elektroautos inzwischen bei mehr als 18,4 Jahren liegt. Ein durchschnittliches Dieselfahrzeug kommt hingegen nur auf 16,8 Jahre. Benziner liegen nur knapp über dem E-Auto mit 18,7 Jahren.

Im Durchschnitt legen Elektroautos während ihrer Lebensdauer 200.000 Kilometer zurück. Zum Vergleich: Benziner kommen insgesamt auf durchschnittlich 187.000 Kilometer, Dieselfahrzeuge auf 257.000 Kilometer.

Studie räumt mit Vorurteile zur Haltbarkeit von E-Autos auf

„Die frühen Elektroautos waren nicht so gut und nicht so zuverlässig“, erklärt Studienleiter Robert Elliott gegenüber New Scientist. Inzwischen habe sich die Technologie jedoch sehr schnell verbessert.

„Elektroautos und Batterien leben einfach länger, und die Technologie wird immer besser“, so Elliot. Auch in den kommenden Jahren werde sich dieser Trend fortsetzen, da die Elektromobilität bisher noch nicht komplett ausgereift ist.

Das gelte auch für die Zuverlässigkeit von E-Autos. Denn laut den Untersuchungsergebnissen sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elektroauto in einem Jahr ausfällt und auf dem Schrottplatz landet, doppelt so schnell wie bei Benzinern und sechsmal so schnell wie bei Dieselfahrzeugen.

Welche Kosten fallen für die Wartung von Elektroautos an?

Die Auswertung der MOT-Daten bezieht sich allerdings nur auf die Gesamtlebensdauer der Fahrzeuge. Zu Wartung und Instandhaltung können über die Zahlen keine Schlüsse gezogen werden.

Untersuchungen aus den USA haben allerdings gezeigt, dass die Wartungskosten für Elektroautos bei etwa 0,06 US-Dollar pro Meile liegen. Bei Verbrennern betragen diese Kosten etwa 0,10 US-Dollar pro Meile.

Zahlen der Dekra zufolge sind die durchschnittlichen Reparaturkosten bei Elektrofahrzeugen hingegen rund zehn Prozent höher als bei Verbrennern. Das könne unter anderem daran liegen, dass Werkstätten für Elektrofahrzeuge höhere Stundensätze abrechnen, da ihre Beschäftigten zusätzliche Qualifikationen benötigen.

Auch interessant:

  • Photovoltaik: Diese Länder erzeugen am meisten Solarenergie
  • Nicht entflammbar: Forscher entwickeln neuartige Quasi-Festkörperbatterie
  • Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch: Neuer Ansatz löst Probleme
  • Redox-Flow-Batterie: Forscher entwickeln Energiespeicher – aus Abfällen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?