Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Quasi-Festkörperbatterie nicht entflammbar brennbar
GREENTECH

Nicht entflammbar: Forscher entwickeln neuartige Quasi-Festkörperbatterie

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. Januar 2025
von Felix Baumann
Ryosuke Kido from Doshisha University
Teilen

Forscher haben eine sogenannte Quasi-Festkörperbatterie entwickelt, die einen flüssigen und einen festen Kern miteinander kombiniert. Sie soll eine sicherere und haltbare Alternative zu reinen Festkörperbatterien sein und eine hohe Energiedichte aufweisen.

Wissenschaftler aus Japan haben eine neuartige Lithium-Ionen-Batterie (LIB) entwickelt, die sicherer, leistungsfähiger und langlebiger sein soll als bisherige Modelle. Die sogenannte Quasi-Festkörperbatterie kombiniert die Vorteile von flüssigen und festen Elektrolyten und könnte die Energiespeicherung nachhaltig verändern.

Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien nutzen flüssige Elektrolyte, die zwar effizient, aber auch leicht entflammbar sind. Feste Elektrolyte bieten hingegen mehr Sicherheit, haben jedoch Probleme mit der Schnittstelle zwischen den Materialien – ein Bereich, der oft den Ionentransport behindert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Lösung der japanischen Forscher liegt in einer Kombination beider Ansätze. Ihre Quasi-Festkörperbatterie enthält nicht entflammbare Elektrolyt-Lösungen, die speziell auf die Anforderungen der Elektroden abgestimmt wurden. Dadurch wird eine höhere Stabilität und Sicherheit erreicht.

Quasi-Festkörperbatterie selbst bei 150 Grad Celsius stabil

Das Design der Batterie umfasst eine Silizium-Anode und eine NCM811-Kathode (bestehend aus Nickel, Kobalt und Mangan). Eine spezielle Glas-keramische Lithium-Ionen-Schicht trennt die einzelnen Bestandteile voneinander. Das Ergebnis sind eine besonders hohe Ionenleitfähigkeit und thermische Stabilität – selbst bei hohen Temperaturen von bis zu 150 Grad Celsius.

Neben der höheren Sicherheit punktet die neue Batterie auch mit einer längeren Lebensdauer und besserer Lade- und Entladeleistung. Tests zeigen, dass die Batterie nur geringe Widerstandsänderungen aufweist und ihre Kapazität über viele Zyklen hinweg behält.

Damit eignet sie sich ideal für Elektrofahrzeuge, Drohnen und andere kabellose Geräte, bei denen Zuverlässigkeit und Sicherheit an erster Stelle stehen.

Neuer Ansatz verspricht mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

Die Entwicklung könnte nicht nur die Effizienz von Batterien verbessern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Mit einem sicheren und langlebigen Energiespeichersystem können Elektrofahrzeuge und andere grüne Technologien weiter optimiert werden.

Wie die Forscher betonen, hat die Quasi-Festkörperbatterie das Potenzial, die Energieeffizienz zu steigern und gleichzeitig die Sicherheit von Festkörperbatterien zu bewahren. Die Entwicklung der Batterie markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu sichereren und nachhaltigeren Energiespeicherlösungen.

Auch interessant:

  • Neue Lithium-Schwefel-Batterie: Vollständig aufgeladen – in nur 12 Minuten
  • Eisen-Luft-Batterie: Das ist der größte Energiespeicher der Welt
  • Lebensdauer: Batterien für Elektroautos halten länger als gedacht – sagt Studie
  • Lithium-Keramikbatterie: 300 Kilometer Reichweite in nur 5 Minuten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster
Content Manager (m/w/d)
proWIN Winter GmbH in Illingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?