Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2-Zertifikate Klimazertifikate Emissionshandel Klima Studie
GREENMONEY

Greenwashing? CO2 Zertifikate nützen dem Klima kaum

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Mit DALL-E generiert (KI).
Teilen

Laut einem internationalen Forscherteam sind CO2-Zertifikate nichts weiter als eine bestimmte Form von Greenwashing. Denn ihre Studie zeigt, dass der Emissionshandel dem Klima so gut wie nicht nützt. 

Wer die Emissionen eines Fluges über einen CO2-Aufschlag für ein Klimaschutzprojekt vermeintlich kompensiert, hat oftmals ein besseres Gefühl. Doch wie sinnvoll sind solche Klimazertifikate wirklich? Und: Haben sie überhaupt einen positiven Effekt auf das Klima? Mit diesen Fragen hat sich ein Team von Wissenschaftler aus Berlin, Cambridge, München, Berkley, Wuppertal und Zurück auseinandergesetzt.

CO2-Zertifikate nützen dem Klima kaum

Für ihre Metastudie haben die Forscher 14 Studien über insgesamt 2.346 Klimaschutzprojekte sowie 51 Studien über ähnliche Maßnahmen, die keine Klimagutschriften angeboten haben, analysiert. Das ernüchternde Ergebnis: CO2-Zertifikate nutzen dem Klima offenbar weniger als bislang angenommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Untersuchung deckt rund ein Fünftel der bis dato weltweit verkauften Zertifikate ab. Den Ergebnissen zufolge hätten jedoch gerade einmal 16 Prozent davon zu einer wirklich messbaren Emissionsreduzierung geführt.

Eine weitere Erkenntnis ist, dass viel Klimaschutzprojekte allem Anschein nach ohnehin ohne Zertifikatsausgabe umgesetzt worden wären, da diese keinen zusätzlichen Klimaschutz bedeutet hätten.

Emissionshandel: Zertifikate zur Waldbewirtschaftung nicht effektiv

Den Studienergebnissen zufolge gab es vor allem bei Klimaprojekten zur Windenergie- und Waldbewirtschaftung keinerlei statistisch nennenswerten Treibhausgas-Einsparungen. Mit 68 Prozent verringerter Emissionen schnitten immerhin Zertifikate zur Reduktion des besonders klimaschädlichen Gases HFC-23 vergleichsweise gut ab.

CO2-Zertifikate, die das Klima durch das Verhindern das Abholzung der Wälder schützen sollen, würden jedoch gerade einmal in 25 Prozent der untersuchten Fälle wirksam sein. Effektive Emissionsminderungen bezüglich des enorm schädlichen Treibhausgas SF6 seien laut den Forschen kaum noch eine Rede wert.

Studienautor Benedict Probst warnt davor, dass die gesteckten Klimaziele in Gefahr seien: „Wenn Emissionsgutschriften nicht zu einer echten Emissionsreduzierung führen, machen wir im Kampf gegen den Klimawandel nicht die Fortschritte, die wir zu erzielen glauben“. Einerseits bestünde das Problem, dass das Vertrauen in die Kohlenstoffmärkte sinke, obwohl sie als wichtiges Instrument im Kampf gegen den Klimawandel gelten.

Andererseits bestehe die Gefahr von Greenwashing. Heißt konkret: Unternehmen könnten CO2-Zertifikate ohne nennenswerte Wirkung nutzen, um irreführenderweise zu behaupten, dass sie klimaneutral sind. Die Forscher fordern deshalb: „Es müssen dringend bessere Regeln für die Ausgabe von Emissionsgutschriften geschaffen werden“.

Auch interessant: 

  • Studie: Elektroautos halten genauso lange wie Diesel und Benziner
  • Photovoltaik: Diese Länder erzeugen am meisten Solarenergie
  • Nicht entflammbar: Forscher entwickeln neuartige Quasi-Festkörperbatterie
  • Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch: Neuer Ansatz löst Probleme

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:CO2HandelKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?