Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pilzbatterie
GREENTECH

Lebende Pilzbatterie kann kleine Geräte mit Strom versorgen

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Februar 2025
von Felix Baumann
Empa
Teilen

Forscher haben eine mikrobielle Brennstoffzelle aus zwei Pilzarten entwickelt, die kleine Geräte mit Strom versorgen soll. Die lebende Pilzbatterie ist vollständig biologisch abbaubar. 

Elektroschrott stellt ein wachsendes Problem dar. Denn in einer zunehmend digitalen Welt sind Batterien und Akkus kaum mehr wegzudenken. Doch viele Energiespeicher enthalten schädliche Stoffe und landen nach ihrer Nutzung im Müll. Doch eine Lösung für dieses Problem könnte aus der Natur kommen.

Denn Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) entwickelten eine mikrobielle Brennstoffzelle aus zwei Pilzarten. Diese könnte kleine elektronische Geräte künftig mit Energie versorgen – und das vollkommen umweltfreundlich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die lebende Pilzbatterie nutzt dazu den Stoffwechsel zweier Pilzarten. Auf der Anodenseite sitzt Backhefe (Saccharomyces cerevisiae), die bei ihrem Stoffwechsel Elektronen abgibt. Auf der Kathodenseite befindet sich der Weißfäulepilz Samtige Tramete (Trametes pubescens). Dieser Pilz produziert ein Enzym, das die Elektronen aufnimmt und dadurch Strom erzeugt.

Pilzbatterie entsteht durch spezielle Tinte im 3D-Druck

Um die Batterie effizient arbeiten zu lassen, haben die Forscher eine spezielle Tinte für den 3D-Druck entwickelt. Diese enthält sowohl die Pilze als auch deren Nahrung, sodass sie nach dem Druck weiterleben können. Das Material ist biologisch abbaubar und wurde mit Kohlenstoff-Schwarz und Graphitpartikeln versehen, um leitfähig zu sein.

Noch ist die Pilzbatterie nicht leistungsstark genug, um Smartphones oder Laptops zu betreiben. In aktuellen Tests lieferte sie eine Leistungsdichte von 12,5 Mikrowatt pro Quadratzentimeter – genug, um einfache Sensoren zu betreiben. Vier solcher Batterien zusammen könnten beispielsweise einen Temperatursensor für bis zu 65 Stunden mit Strom versorgen.

Technologie könnte nachhaltig Sondermüll eliminieren

Künftig könnten solche Batterien besonders nützlich sein, um Sensoren in abgelegenen Gebieten mit Energie zu versorgen – zum Beispiel in der Landwirtschaft oder in der Umweltforschung. Dadurch wären keine klassischen Batterien mehr nötig, die nach Gebrauch als Sondermüll entsorgt werden müssen.

Die Forscher arbeiten derzeit daran, die Technologie weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Batterie langlebiger und leistungsfähiger zu machen. Es wird etwa untersucht, ob andere Pilzarten noch bessere Stromlieferanten sein könnten. Denn die Pilzwelt ist in der Materialwissenschaft noch lange nicht ausgeschöpft.

Auch interessant:

  • Nicht entflammbar: Forscher entwickeln neuartige Quasi-Festkörperbatterie
  • Natrium-Ionen-Batterien: eine Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie?
  • Redox-Flow-Batterie: Forscher entwickeln Energiespeicher – aus Abfällen
  • Neue Lithium-Schwefel-Batterie: Vollständig aufgeladen – in nur 12 Minuten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Duales Studium Social Media & Young Talen...
JOHNSON CONTROLS in Germering
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
THEMEN:BatterieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?