Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pilzbatterie
GREENTECH

Lebende Pilzbatterie kann kleine Geräte mit Strom versorgen

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Februar 2025
von Felix Baumann
Empa
Teilen

Forscher haben eine mikrobielle Brennstoffzelle aus zwei Pilzarten entwickelt, die kleine Geräte mit Strom versorgen soll. Die lebende Pilzbatterie ist vollständig biologisch abbaubar. 

Elektroschrott stellt ein wachsendes Problem dar. Denn in einer zunehmend digitalen Welt sind Batterien und Akkus kaum mehr wegzudenken. Doch viele Energiespeicher enthalten schädliche Stoffe und landen nach ihrer Nutzung im Müll. Doch eine Lösung für dieses Problem könnte aus der Natur kommen.

Denn Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) entwickelten eine mikrobielle Brennstoffzelle aus zwei Pilzarten. Diese könnte kleine elektronische Geräte künftig mit Energie versorgen – und das vollkommen umweltfreundlich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die lebende Pilzbatterie nutzt dazu den Stoffwechsel zweier Pilzarten. Auf der Anodenseite sitzt Backhefe (Saccharomyces cerevisiae), die bei ihrem Stoffwechsel Elektronen abgibt. Auf der Kathodenseite befindet sich der Weißfäulepilz Samtige Tramete (Trametes pubescens). Dieser Pilz produziert ein Enzym, das die Elektronen aufnimmt und dadurch Strom erzeugt.

Pilzbatterie entsteht durch spezielle Tinte im 3D-Druck

Um die Batterie effizient arbeiten zu lassen, haben die Forscher eine spezielle Tinte für den 3D-Druck entwickelt. Diese enthält sowohl die Pilze als auch deren Nahrung, sodass sie nach dem Druck weiterleben können. Das Material ist biologisch abbaubar und wurde mit Kohlenstoff-Schwarz und Graphitpartikeln versehen, um leitfähig zu sein.

Noch ist die Pilzbatterie nicht leistungsstark genug, um Smartphones oder Laptops zu betreiben. In aktuellen Tests lieferte sie eine Leistungsdichte von 12,5 Mikrowatt pro Quadratzentimeter – genug, um einfache Sensoren zu betreiben. Vier solcher Batterien zusammen könnten beispielsweise einen Temperatursensor für bis zu 65 Stunden mit Strom versorgen.

Technologie könnte nachhaltig Sondermüll eliminieren

Künftig könnten solche Batterien besonders nützlich sein, um Sensoren in abgelegenen Gebieten mit Energie zu versorgen – zum Beispiel in der Landwirtschaft oder in der Umweltforschung. Dadurch wären keine klassischen Batterien mehr nötig, die nach Gebrauch als Sondermüll entsorgt werden müssen.

Die Forscher arbeiten derzeit daran, die Technologie weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Batterie langlebiger und leistungsfähiger zu machen. Es wird etwa untersucht, ob andere Pilzarten noch bessere Stromlieferanten sein könnten. Denn die Pilzwelt ist in der Materialwissenschaft noch lange nicht ausgeschöpft.

Auch interessant:

  • Nicht entflammbar: Forscher entwickeln neuartige Quasi-Festkörperbatterie
  • Natrium-Ionen-Batterien: eine Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie?
  • Redox-Flow-Batterie: Forscher entwickeln Energiespeicher – aus Abfällen
  • Neue Lithium-Schwefel-Batterie: Vollständig aufgeladen – in nur 12 Minuten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:BatterieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?