Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
100-Tage-Regelung Schufa
MONEY

Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen

Tibor Bauer
Aktualisiert: 21. März 2025
von Tibor Bauer
Schufa
Teilen

Mitte 2024 hat die Wirtschaftsauskunfteien e.V. neue Regeln für das Speichern von bereits bezahlten offenen Forderungen beschlossen. Wir verraten dir, was es mir der 100-Tage-Regelung der Schufa auf sich hat. Eine Kolumne von Tibor Bauer – alias „Mr. Schufa“.

Bisher war es recht einfach: Wenn du Schulden hattest, landeten diese früher oder später in deiner Schufa. Sobald du sie beglichen hast, wurden diese Einträge als „Forderung ausgeglichen“ markiert – und weitere drei Jahre gespeichert. Das führte dazu, dass du trotz bezahlter Schulden immer noch drei Jahre stigmatisiert wurdest. Die Höhe der Schulden hat dabei keine Rolle gespielt.

Die 100-Tage-Regelung der Schufa

Die Auskunfteien haben nun nachgebessert. Eine neue Regelung besagt, dass du unter bestimmten Voraussetzungen bereits nach 18 Monaten die bezahlten Forderungen aus deiner Schufa loswerden kannst. Diese Regelung ist am 1. Januar 2025  in Kraft getreten. Die Vorraussetzungen für die sogenannte 100-Tage-Regelung der Schufa:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  1. Du musst die Schuld innerhalb von 100 Tagen nach Datum der Eintragung in die Schufa bezahlt haben.
  2. Du darfst seit dem zu löschenden Eintrag keine weiteren offenen Forderungen mehr in deiner Schufa haben.
  3. Zum Zeitpunkt der Löschung darfst du dich weder in einer Insolvenz befinden noch darfst du einen Eintrag vom Amtsgericht (=Schuldnerregister) in deiner Schufa haben.

Wenn du diese drei Voraussetzungen erfüllst, musst du selbst nichts unternehmen, denn die Schufa löscht entsprechende Einträge dann automatisch nach 18 Monaten.

Wie sinnvoll ist die neue Regel?

Die Änderung wurde in meiner TikTok-Community kontrovers diskutiert. Denn da die Schufa bereits im Dezember 2024 über 20.000 Einträge dieser Art gelöscht hat, empfinden viele das Ganze als Augenwischerei. Viele Menschen, die negative Einträge haben, brauchen zudem sehr viel länger, um Schulden zu bezahlen.

Sei es, weil sie die finanziellen Mittel nicht haben oder weil sie Jahre oder gar Jahrzehnte nichts von negativen Einträgen wussten, weil es sie in ihrem bisherigen Leben nicht tangiert hat. Viele meiner Follower schlagen entsetzt die Hände zusammen, wenn sie das erste mal in ihrem Leben ihre Schufa-Auskunft einholen und feststellen, dass sie finanziell eigentlich bankrott sind – laut Aussage der Schufa.

Es fühlt sich zum Teil so an, als wenn man einem Verdurstendem in der Wüste ein Glas Wasser vor die Nase hält und dann auskippt. Aktuell fühlt man sich veräppelt, denn die 100-Tage-Regelung trifft nur auf die wenigsten Menschen mit Schufaeinträgen zu.

Kurzfristige Nullnummer, langfristig sinnvoll 

Schlussendlich sehe ich die neue Regelung aus einem anderen Blickwinkel. Einerseits gehe ich davon aus, dass die Speicherdauer wohl in absehbarer Zeit von höherer Stelle erneut reguliert wird. Denn aktuell gibt es keine Gesetzgrundlage für die berühmte 3-Jahres-Frist.

So ähnlich war es sowohl bei der vorzeitigen Änderung der Speicherzeit für die Restschuldbefreiung als auch bei der Diskrepanz rund um die Einträge der Mobilfunkanbieter. Kurzfristig ist die neue Regelung kaum mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein, da sie einfach zu wenig Menschen betrifft.

Langfristig gesehen ist sie allerdings ein hervorragendes Instrument, um die Zahlungsmoral der Menschen auf ein positives Niveau zu heben. Bisher war gerade in der Klasse der „Nichtzahler“ eine Verdrängung der Zahlungspflicht üblich. Man wusste um einen Schufa-Eintrag, hat aber resigniert.

Mittlerweile – und das zum Teil auch durch die neue Ausklärungsoffensive der Schufa – wird immer mehr Menschen klar, in welcher unsichtbaren Abhängigkeit wir uns befinden. Es gibt kaum ein Geldgeschäft oder einen Vertragsabschluss, der nicht auf Grundlage der eigenen Bonität beruht.

Fazit: Die 100-Tage-Regelung der Schufa

Das ändert einiges, denn jetzt wissen die Menschen im Vorfeld, was sie tun können, um im Ernstfall immer noch eine Chance zu haben und nicht über Jahre hinweg im finanziellen Pausenraum zu stecken. Das ist eine Message, das jeder versteht. Du darfst Fehler machen, aber: Mach diesen Fehler nicht mehrmals!

Ich begrüße die neue Regelung der Schufa, auch wenn sie eher lang- als kurzfristig gedacht ist. Egal wie man es dreht und wendet, mit der Zeit werden die Menschen wegen dieser Zuckerbrot und Peitsche-Methoden lernen, wie wichtig die eigenen Finanzen sind.

Denn im Jahrhundert des Sozialstaates sorgt eine gute Wirtschaftspolitik dafür, dass die Menschen sich aus eigenem Antrieb mehr um sich selbst kümmern, als sich nur auf den Staat zu verlassen.

Auch interessant:

  • Tagesgeldzinsen: Die Banken mit den besten Angeboten
  • KI-generierte Inhalte könnten Bankenkrise auslösen
  • Bis zur Insolvenz? Tesla droht der totale Absturz
  • Vergleich: Ladetarife für Elektroautos im Überblick

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
THEMEN:DatenschutzEvergreenSchufa
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTibor Bauer
Folgen:
Tibor Bauer ist Affiliate Consultant mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Ende 2023 startete er unter dem Namen „Mr. Schufa“ einen TikTok-Kanal Seine Kernkompetenzen sind die Schufa, Schulden und Insolvenzen. Seine Community umfasst mittlerweile über 130.000 Follower. Pro Live-Auftritt hören ihm über 13.000 Menschen zu. Mr. Schufa ist einer der am schnellsten wachsenden deutschsprachigen Content Creators auf Tiktok.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?