Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Geschäftszahlen Tesla Cybertruck
MONEY

1,4 Milliarden-Lücke: Ungereimtheiten in Geschäftszahlen von Tesla

Maria Gramsch
Aktualisiert: 21. März 2025
von Maria Gramsch
Mit freundlicher Genehmigung von Tesla Inc.
Teilen

Bei Tesla läuft es aktuell alles andere als rund. Der Aktienwert des Unternehmens hat sich seit Dezember 2024 halbiert. In den Geschäftszahlen des E-Autobauers scheint es derweil Ungereimtheiten zu geben. Es klafft eine Lücke von 1,4 Milliarden US-Dollar.

Tesla derzeit viele schlechte Nachricht verkraften. Das Unternehmen verliert nicht nur kontinuierlich an Wert, auch in der Fahrzeugproduktion läuft es nicht rund. In den USA muss der E-Autobauer mehr als 46.000 Modelle seines Cybertrucks zurückrufen.

Dabei handelt sich um die Modelle, die zwischen November 2023 und Ende Februar 2025 gebaut wurden – also nahezu alle Cybertrucks, die Tesla bisher in den USA ausgeliefert hat. Grund ist ein Dokument, das der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA vorliegt. Demnach sei die stählerne Außenverkleidung nicht richtig befestigt, könne abfallen und so den Straßenverkehr gefährden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Rückrufaktion dürfte ein weiteres Loch in die Kassen von Tesla reißen und dem Image der Marke nicht wirklich zuträglich sein. Doch während der Probleme mit dem Cybertruck, gibt es wohl auch Ungereimtheiten in den Geschäftszahlen des US-Konzerns, wie die Financial Times berichtet.

In den Geschäftszahlen von Tesla fehlen 1,4 Milliarden US-Dollar

Dem Bericht zufolge gibt es eine enorme Diskrepanz zwischen den Ausgaben bei Tesla und den tatsächlichen Firmenwerten. Denn der US-Konzern hat laut eigenen Angaben im zweiten Halbjahr 2024 6,3 Milliarden US-Dollar in Eigentum und Ausrüstung investiert.

Allerdings hat der Wert in den Geschäftszahlen von Tesla in diesem Zeitraum nur um 4,9 Milliarden US-Dollar zugenommen. Es fehlen also offenbar 1,4 Milliarden US-Dollar, wie die Financial Times anhand der Statements zum Cashflow von Tesla errechnet hat.

Ein Unterschied zwischen den Werten sei zwar nicht ungewöhnlich. Jedoch handle es sich um eine auffallend große Lücke, die selbst für einen Konzern wie Tesla enorm sei.

Wohin ist das Geld verschwunden?

Tesla selbst hat sich bis dato noch nicht zu den Berichten geäußert. Allerdings ist es möglich, dass die fehlenden Werte in späteren Geschäftszahlen wieder auftauchen.

In Anbetracht der aktuellen finanziellen Situation des Konzerns wirft die Summe jedoch Fragen auf. Ein Experte von der SRH Berlin University of Applied Sciences warnte gegenüber der Financial Times, dass es sich um ein Warnsignal handeln könnte. Ähnliche hätte es beispielsweise auch bei Finanzskandalen wie den um Wirecard gegeben.

Auch interessant:

  • Ranking: Die sichersten Automarken 2025
  • Irre Rückbau-Phantasien: So teuer wäre Strom ohne Windkraft in Deutschland
  • Bis zur Insolvenz? Tesla droht der totale Absturz
  • Die gefährlichsten Städte in Deutschland – laut Kriminalstatistik
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon MuskNewsTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?