Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 21. April 2025
von Beatrice Bode
Mit ChatGPT generiert (KI))
Teilen

Für Haustierbesitzer sind ihre vierbeinigen Freunde mehr als nur Tiere. Doch wie würden Haustiere als Menschen aussehen? Künstliche Intelligenz liefert die Antwort.

Die meisten Menschen sehen in ihren Hunden und Katzen mehr als nur vierbeinige Begleiter. Haustierbesitzer tendieren oft dazu, ihren Fellfreunden menschliche Verhaltensweisen und Gefühle zuzuschreiben.

Dieser Anthropomorphismus könnte auch Grund für den neuesten Social Media-Trend sein. Denn immer mehr Haustierbesitzer lassen sich von Künstlicher Intelligenz zeigen, wie ihre Fellnasen als Menschen aussehen würden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI verrät: So sehen Haustiere als Menschen aus

Haustierbesitzern wird oft nachgesagt, dass sie ihren Lieblingen ähneln würden. Dabei bleibt es normalerweise der Kreativität des Einzelnen überlassen, wie Haustiere wohl als Menschen aussehen würden – bis jetzt.

Denn KI-Tools wie ChatGPT können anhand von Fotos der Vierbeiner ein entsprechendes Menschenbild erstellen. Nutzer haben die Möglichkeit, selbst zu wählen, ob die Abbildung realistisch oder doch abstrakt sein soll – zum Beispiel im Comicstil.

Wer per Prompt darum bittet, bekommt zudem eine detaillierte Einschätzung des Charakters der jeweiligen „Person“, inklusive Berufsbeschreibung und Kleidungsstil.

Deine Haustier als Mensch – so geht’s

Um eine Darstellung des eigenen Haustiers als Mensch zu bekommen, musst du zunächst ein gut erkennbares Foto deines Vierbeiners bei ChatGPT hochladen. Idealerweise sollte das Tier frontal oder leicht seitlich zu sehen und gut beleuchtet sein.

Anschließend beschreibst du deine Fellnase: Um welche Tierart und Rasse handelt es sich? Wie würdest du den Charakter deines Haustiers beschreiben? Gibt es Besonderheiten wie ein bestimmtes Halstuch oder verschiedenfarbige Augen? Wie stellst du dir den Stil deines Tiers als Mensch vor? Modern, cool, elegant?

Um ChatGPT zu testen, haben wir einige unserer Lieblingstiere in Menschen verwandelt. Die Ergebnisse konnten überzeugen: Nachbarshund Benni wäre auch als Mensch ein echter Abenteurer: Anfang 30, sportlich und viel unterwegs. Laut ChatGPT sei er eher der Outdoor-Typ in bequemer Kleidung und Wanderstiefeln mit leicht sonnengebräunter Haut. Ein loyaler, freundlicher Typ, der nach dem morgendlichen Joggen mit seinen Freunden frühstücken geht.

Hund Benni als Mensch. (Foto: Mit ChatGPT generiert (KI).

Auch den Kater von nebenan trifft ChatGPT gut. Die KI beschreibt ihn als mürrisch, aber cool – ein stiller Beobachter mit viel Lebenserfahrung. Er wirke wie jemand, der schon einiges gesehen hat. Gekleidet im Stil „Noir“, gehe er mit schmalen Augen und ernstem Blick seinem Beruf nach. Ob als Schriftsteller, Jazz-Musiker oder Privatdetektiv: Auf jeden Fall wäre der Kater ein Mensch mit Tiefgang und vielen geheimen Geschichten.

Der Kater als Mensch. (Foto: Mit ChatGPT generiert (KI).

Hündin Zoya wurde ebenfalls richtig eingeschätzt: Sie sei eine selbstbewusste, lebensfrohe und gleichzeitig sanfte Persönlichkeit. Ihre aufrechte Haltung und der offene Blick ließen sie verspielt, neugierig und freundlich wirken.

Zu sehen ist jemand, der das Leben in vollen Zügen genießt und gerne draußen ist – eine wachsame beste Freundin, die dich immer im Blick hat und stets zu einem Scherz und für spontane Abenteuer zu haben ist.

Hündin Zoya als Mensch. (Foto: Mit ChatGPT generiert (KI).

Auch interessant:

  • Künstliche Intelligenz: Diese 10 KI-Begriffe solltest du kennen
  • „Verfall kognitiver Fähigkeiten“: Künstliche Intelligenz kann uns dümmer machen
  • Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie
  • Einsamkeit und Social Media: Wissenschaftler entschlüsseln Zusammenhang
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
THEMEN:ChatGPTInternetKünstliche IntelligenzMedienNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

KI Flut Spotify Deezer KI-Songs Künstliche Intelligenz KI-Generierte Musik
BREAK/THE NEWSENTERTAIN

KI-Flut auf Spotify, Deezer und Co – Nutzer genervt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?