Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Christian Erxleben

Getresponse ist seit über 25 Jahren im E-Mail-Marketing tätig. Mittlerweile umfasst das Angebot auch E-Commerce-Lösungen und Möglichkeiten zur Content-Monetarisierung. In unserem Guide erklären wir dir alles, was du über die E-Mail-Software Getresponse wissen musst.

Was ist Getresponse?

Getresponse bezeichnet sich selbst als „All-in-One-Marketingsoftware“. Ursprünglich als Dienstleister für E-Mail-Marketing gestartet, bietet Getresponse mittlerweile ein breites Spektrum an Marketing-Dienstleistungen an. Neben dem Versand von E-Mails können Unternehmen und Selbstständige auch via SMS oder Web-Push-Notification ihre Kunden erreichen.

Darüber hinaus hat Getresponse nach und nach ein Ökosystem rund ums E-Mail-Marketing aufgebaut: Das beginnt bei intuitiven Newsletter-Tools, geht über Autoresponder und A/B-Tests und reicht bis hin zur Erstellung von Landingpages, automatisierter Kampagnen-Kommunikation und einer Webinar-Software. Über diese können Produkte vorgestellt oder Schulungen abgehalten werden. Die einzelnen Schwerpunkte schlüsseln wir dir später im Text detailliert auf.

Getresponse 30 Tage kostenlos testen

Wer steckt hinter Getresponse?

Getresponse ist im Jahr 1997 als Ein-Mann-Projekt von Simon Grabowski in einer polnischen Kleinstadt mit einem ersten Autoresponder an den Start gegangen. Drei Jahre später wurde der erste „intelligente Autoresponder“ vorgestellt. 2007 folgten die ersten E-Mail-Vorlagen und im Jahr 2010 beschäftigte die Firma mit Sitz im polnischen Gdańsk schon 100 Mitarbeiter.

Im Jahr 2013 zählt Getresponse 300.000 Kunden auf allen Kontinenten. Es folgen fortlaufend neue Tools wie Anmeldeformulare, Analysen für das perfekte Timing, ein Conversion-Funnel oder im Jahr 2021 ein Website-Baukasten. Seit 2023 hält auch KI Einzug in die Tools von Getresponse.

Im Jahr 2025 hat Getresponse über 350.000 Kunden, die auf die E-Mail-Marketing-Lösung setzten. Diese profitieren von einer Zustellrate von 99 Prozent in über 160 Ländern weltweit. Das durchschnittliche Listenwachstum bei bezahlten Plänen liegt im ersten Monat bei 100 Prozent.

Was bietet Getresponse an?

Das Angebot von Getresponse ist in den letzten knapp 30 Jahren stark gewachsen. Deshalb wollen wir gezielt einen Blick auf die wichtigsten Bereiche werfen.

1. Leadgenerierung

Der erste Schwerpunkt von Getresponse ist die integrierte Lead Generation Software. Dieses Tool hilft dir dabei, eine Kunden-Liste aufzusetzen und die Conversion deiner Website-Besucher oder Kunden hin zu Newsletter-Abonnenten möglichst einfach zu gestalten.

Dabei helfen praktische Anwendungen wie der Website-Builder oder individuell gestaltbare Anmeldeformulare. An vielen Stellen kommt Künstliche Intelligenz unterstützend zum Einsatz.

Die Erstellung deines Newsletters ist aufgrund des Drag-and-Drop-Prinzips sehr anwenderorientiert. Über den Conversion Funnel Generator kannst du die Reise deines Kunden gezielt leiten und die Kommunikation durch Automatisierung gezielt optimieren.

Das bedeutet beispielsweise ganz konkret, dass Nutzer, die einen Bestellvorgang abgebrochen haben, einfach per E-Mail an den Abschluss erinnert werden.

2. Kundenbindung

Nicht nur der Aufbau eines Kundenstamms ist für erfolgreiches E-Mail-Marketing wichtig. Ebenso essenziell ist es, Kunden an das eigene Unternehmen zu binden und aus Interessenten Käufer zu machen.

Dafür stellt dir Getresponse eine Reihe an Tools wie beispielsweise SMS-Erinnerungen, Web-Push-Notifications und Autoresponder zur Verfügung. Durch die Automatisierung ihrer Marketing-Prozesse sparen sich Unternehmen viel Zeit und können die Ressourcen anderweitig verwenden.

Getresponse Test Erfahrungen E-Mail Software DSGVO
Per Drag-and-Drop lassen sich spielend einfach E-Mails bauen

3. E-Commerce-Lösungen

Wer einen Online-Shop betreibt oder seine Produkte im Internet vertreibt, nutzt häufig Shop-Software. Mit nur einem Klick lässt sich Getresponse u.a. bei den Marktführern Shopify, Prestashop, Magento, WooCommerce (WordPress), Big Commerce und Shoper integrieren.

Dadurch erhältst du die Möglichkeit, deine bisherigen Kundendaten zu analysieren und zu segmentieren. Durch die neuen Erkenntnisse über deine Zielgruppe kannst du deine Marketing-Kampagnen mit Getresponse im nächsten Schritt noch granularer gestalten.

Das Tool hilft dir dabei, Anzeigen zu gestalten (Online Ad Maker), Produktempfehlungen zu erarbeiten (KI-Produktempfehlungen) und individuelle Banner und Popups für deine Website zu entwerfen (Popup Generator). Shop-Betreiber erhalten mit Getresponse also ein Rundum-Sorglos-Paket zur Optimierung des eigenen Shops und zur Umsatzsteigerung.

4. Content-Monetarisierung

Blog-Betreiber, Content Creator und Medienhäuser punkten nicht primär durch den Verkauf von Produkten (wie Shop-Betreiber), sondern mit ihren Inhalten und ihrem Fachwissen.

Auch für diese Zielgruppe hat Getresponse ein spannendes Produktportfolio. Über Premium-Newsletter, kostenpflichtige Online-Kurse oder Webinare können Publisher ihr Wissen und ihre Inhalte monetarisieren.

Als Komplett-Anbieter beendet Getresponse für Unternehmen die Koordination unterschiedlicher Plattformen und Dienstleister. Das erleichtert die interne Handhabung und sorgt dafür, dass es bei Problemen einen Ansprechpartner gibt. Das erleichtert den Alltag von Publishern und Content Creatorn spürbar.

5. Wissensplattform und Austausch

Abgerundet wird das umfangreiche Angebot von Getresponse durch eine umfassende Wissensdatenbank. Neben einem Marketing-Blog mit hilfreichen Artikeln gibt es unzählige kostenlose Ratgeber (zum Beispiel eine Checkliste zum Start eines Newsletters), eine Webinar-Bibliothek und API-Dokumente zur Integration der Software in deine Website.

Wenn du trotzdem an deine Grenzen stößt, gibt es einen großen Hilfsbereich und einen Kundenservice, der für dich 24 Stunden am Tag an sieben Tagen in der Woche erreichbar ist.

Kosten und Gebühren: Was kostet Getresponse?

Die Preisstruktur bei Getresponse richtet sich nach der Größe deiner Liste – also nach der Anzahl deiner Newsletter-Abonnenten. Die Startgröße sind 1.000 Nutzer. In den Schritten 2.500, 5.000, 10.000, 25.000, 50.000 und 100.000 kannst du die für dich passende Größe auswählen. Ab über 100.000 Newsletter-Abonnenten steht dir nur noch die Enterprise-Version zur Verfügung.

Doch: Welche Modelle gibt es überhaupt? Um dir einen Überblick zu verschaffen, kannst du dich hier kostenlos registrieren und alle Funktionen 30 Tage lang kostenlos nutzen. Das ist sehr fair, weil Unternehmen und Content Creator auf diese Art und Weise herausfinden können, ob sich ein kostenpflichtiges Abonnement lohnt.

Diese vier Modelle bietet Getresponse im Monats- und Jahresabo an:

  • Starter (ab 16 Euro im Monat): Enthält beispielsweise die KI-Funktionen und Vorlagen für den Newsletter-Editor und Landing Pages. Hinzu kommen unbegrenzte Autoresponder und ein benutzerdefinierter Automations-Workflow.
  • Marketer (ab 54 Euro im Monat): In der nächsten Stufe gibt es unbegrenzte Marketing Automation und E-Commerce-Funktionen wie die Wiederherstellung verlassener Warenkörbe, Aktionscodes, einen Sales-Funnel und unbegrenzte Web Push Notifications.
  • Creator (ab 62 Euro im Monat): Das Creator-Modell nimmt ergänzend noch die Angebote zur Content-Monetarisierung auf. Das heißt, dass Publisher Zugriff auf den Kurs-Editor, das kostenpflichtige Newsletter-Programm, den Website-Builder und die Webinarfunktion erhalten. Außerdem entfallen alle Transaktionskosten.
  • Enterprise (individueller Preis): Wer eine dezidierte IP-Adresse für den Versand, einen persönlichen Ansprechpartner, einen Single Sign-On (SSO) oder SMS Marketing nutzen möchte, kann sich von Getresponse ein individuelles Angebot für ein Enterprise-Paket erstellen lassen.

Übrigens: Wer sich für ein Jahresabonnement entscheidet, spart 18 Prozent. Das monatliche Abonnement bietet im Gegenzug hohe Flexibilität.

Jetzt kostenlos testen

Ist Getresponse ein seriöser Anbieter?

Bei der Frage, ob Getresponse sicher und seriös ist, müssen wir mehrere Faktoren einbeziehen, nach denen wir beurteilen, ob ein Anbieter als seriös und zuverlässig einzuschätzen ist.

DSGVO-konform

Die Einhaltung der gesetzlichen und rechtlichen Vorgaben ist insbesondere beim E-Mail-Marketing essenziell. Für deutsche Unternehmen und Content-Ersteller ist es dabei wichtig, dass die Vorgaben der DSGVO erfüllt werden. Getresponse ist DSGVO-konform und unterstützt dich zudem dabei, alle Prozesse DSGVO-konform zu gestalten.

Sehr hohe Zustellrate

Beim Versand von E-Mails ist es entscheidend, dass die Nachrichten auch bei den Kunden ankommen und gelesen werden. Dabei punktet Getresponse mit einer Zustellrate von 99 Prozent in 160 Ländern. Du kannst dir also sicher sein, dass deine Informationen deine Kunden erreichen. Jeden Tag werden über den Dienstleister weltweit über 109 Millionen E-Mails erfolgreich zugestellt.

Support rund um die Uhr

Falls es zu Fragen oder gar Problemen kommt, ist schnelle Hilfe gefragt. Genau diese bietet Getresponse. Laut eigenen Angaben erhältst du im Chat, der dir rund um die Uhr zur Verfügung steht, nach spätestens 60 Sekunden eine Antwort.

Der Live-Chat mit Experten steht dir in englischer und polnischer Sprache zur Verfügung. Der 24/7 E-Mail-Support ist ein polnisch, englisch, deutsch, spanisch, portugiesisch, französisch und italienisch verfügbar. Als Kunde erhältst du schnell und zuverlässig Unterstützung.

Flexible Abonnement-Gestaltung

Lange Laufzeitmodelle mit Vertragsbindung sind häufig ein Zeichen von mangelnder Kundenorientierung. Nicht so bei Getresponse: Als Unternehmer erhältst du volle Flexibilität durch monatlich kündbare Abonnements. Wer sich länger bindet und ein Jahresabo abschließt, erhält im Gegenzug einen Preisnachlass.

Somit lässt sich sagen, dass Getresponse ein sicherer und seriöser Anbieter für dein E-Mail-Marketing ist. Das wird auch durch unzählige Auszeichnungen unterstrichen, die Getresponse für seine Produkte und seinen Kundenservice erhält.

Ist Getresponse DSGVO-konform (GDPR)?

Insbesondere bei aktiver Kundenkommunikation via E-Mail oder SMS ist es für Firmen wichtig, dass alle Prozesse mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vereinbar sind. Das ist bei Getresponse kein Problem: Die Services von Getresponse können alle DSGVO-konform genutzt werden.

Für die Einrichtung einer DSGVO-konformen E-Mail-Kommunikation hat das Unternehmen sogar eine eigene Hilfsseite mit Anleitungen entwickelt.

Getresponse-Erfahrungen: Das sagen die Kunden

Um ein Newsletter-Tool einschätzen zu können, verlassen wir uns zunächst auf unsere eigenen Erfahrungen und schauen dann auf die Erfahrungen, die andere Kunden und Medien mit diesem Marketing-Produkt gemacht haben.

In unserem Test überzeugt Getresponse mit einem umfangreichen Produkt-Portfolio, das keine Wünsche offen lässt. Mit über 25 Jahren an Erfahrungen ist Getresponse zudem ein zuverlässiger E-Mail-Marketing-Anbieter, der die Branche im Detail kennt. Gerade für den Einstieg sind die gestaffelten Preis- und Laufzeitmodelle fair, was auch kleineren Unternehmen und Content-Creatorn ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert.

Auch auf unabhängigen Bewertungsportalen erhält Getresponse ausgezeichnete Noten. Bei über 750 Bewertungen bei Trustpilot stehen 4,0 von 5,0 möglichen Sternen. In den Vergleichen der „Online Marketing Rockstars“ (4,4 von 5,0 möglichen Sternen bei 234 Bewertungen) und bei Capterra (4,2 von 5,0 möglichen Sternen bei 514 Bewertungen) weiß der Tool-Anbieter ebenfalls vollumfänglich zu überzeugen.

Fazit: Für wen lohnt sich Getresponse?

Mit Getresponse bekommst du schon ab 16 Euro im Monat ein leistungsstarkes und flexibles E-Mail-Tool. Du kannst bequem deine Newsletter gestalten, erhältst Künstliche Intelligenz als Unterstützung an die Seite gestellt und kannst die Funktionalitäten nach dem eigenen Bedarf ergänzen.

Vom kleinen Creator, der sich einen neuen Vertriebskanal aufbaut, bis zum großen Online-Shop mit zehntausenden Kunden: Getresponse spricht alle Zielgruppen an. Wenn du Getreponse ausprobieren möchtest, kannst du dich hier kostenlos registrieren und alle Funktionen 30 Tage lang kostenlos nutzen.

Getresponse kostenlos testen

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media & Community Manager (m/w/d)
Dr.Clauder solutions for pets GmbH in Hamminkeln
Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
Online Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpu...
Akademie der Deutschen Medien gGmbH in München
Leiter Online Marketing (g) Schwerpunkt Fotog...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
Stellvertretende Leitung Audiovisuelles t-onl...
Ströer News Publishing GmbH in Berlin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Keine Kommentare