Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roboter Pflanzen bestäuben
TECH

Wegen Pestiziden und Klimawandel: Mini-Roboter sollen Pflanzen bestäuben

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Mai 2025
von Felix Baumann
courtesy of Kevin Yufeng Chen (MIT).
Teilen

Autonome Mini-Roboter könnten künftig Pflanzen in futuristischen Farmen bestäuben. Hintergrund: Der Mensch gefährdet mit seinem Lebenswandel mehr und mehr Insekten, wichtige Ökosysteme und damit auch sich selbst. 

Ein Forschungsteam am MIT hat winzige Flugroboter entwickelt, die künftig eine wichtige Aufgabe übernehmen könnten. Denn die Mini-Roboter sollen Pflanzen bestäuben, besonders auf futuristischen Farmen, auf denen natürliche Bestäuber zunehmend fehlen. Die Roboter wiegen weniger als eine Büroklammer und schaffen es, über 1.000 Sekunden (etwa 17 Minuten) am Stück zu fliegen – Rekord!

Inspiriert von der Anatomie von Bienen verbesserten die Forscher das Design bisheriger Minidrohnen entscheidend. Statt vier Flügeln, die einander behindern, nutzen die neuen Roboter einzelne, nach außen gerichtete Flügel. Dadurch erzeugen sie mehr Auftrieb und fliegen deutlich stabiler. Zudem wurde die Verbindung der Flügel zu den „künstlichen Muskeln“ verstärkt, was die Flugzeiten verlängert und die Robustheit erhöht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mini-Roboter sollen Pflanzen durch präzise Manöver bestäuben

Die neuen Mini-Roboter können nicht nur schweben, sondern auch komplexe Flugmanöver wie Rollen und Doppelflips ausführen. In Tests gelang es sogar, Buchstaben wie „MIT“ durch präzises Flugverhalten zu formen. Damit demonstrierte das Team die Genauigkeit der Steuerbarkeit.

Das langfristige Ziel der Forscher ist klar: Mini-Roboter sollen Pflanzen bestäuben – und zwar autonom. Dafür sollen sie später mit eigenen Batterien und Sensoren ausgestattet werden, um sich selbstständig in Gewächshäusern oder mehrstöckigen Farmen zu bewegen.

Gerade angesichts des weltweiten Rückgangs von Bienenpopulationen könnten diese Roboter eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft übernehmen. Denn: Der Menschen gefährdet Insekten und damit wichtige Ökosysteme durch den Einsatz von Pestiziden, Luftverschmutzung und Klimawandel – und damit auch sich selbst.

Entwicklungsphase mit großen Visionen

Noch stehen die Mini-Roboter am Anfang ihrer Entwicklung. Der nächste Schritt ist, die Flugzeit auf über 10.000 Sekunden auszudehnen und präzise Landungen auf Blüten zu perfektionieren. Auch ultraleichte Batterien und Mini-Navigationssysteme sollen integriert werden.

Doch eines ist schon jetzt klar: Wenn Mini-Roboter Pflanzen bestäuben können, rückt eine Zukunft näher, in der Technologie hilft, natürliche Prozesse zu unterstützen. Und das besonders dort, wo Umweltveränderungen große Herausforderungen bergen und natürliche Bestäuben wie Bienen gefährden.

Auch interessant:

  • WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren
  • Kluger-Hans-Effekt: Wenn Künstliche Intelligenz zur Gefahr wird
  • Die Entwicklung von ChatGPT: Eine Chronologie der Ereignisse
  • Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
THEMEN:NewsRoboterWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?