Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 07. Mai 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / AlexGo
Teilen

Wärmepumpen arbeiten im realen Einsatz oft nicht so gut wie gedacht, denn häufig mangelt es an der richtigen Einstellung. Das ist das Ergebnis einer Feldstudie der ETH Zürich. Neue Kontrollsysteme und klare Standards könnten die Effizienz jedoch deutlich verbessern.

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung. Denn sie nutzen die Wärme aus Luft, Wasser oder Erde, um beispielsweise Wohnräume zu beheizen. Wird der benötigte Strom zusätzlich aus erneuerbaren Energien gewonnen, können Emissionen im Gebäudesektor erheblich reduziert werden.

Da es durch den Einsatz der Technologie zu einem erhöhten Strombedarf kommt, können Wärmepumpen allerdings nur klimafreundlich arbeiten, wenn ihre Energieeffizienz stimmt. Forscher der ETH Zürich haben genau diese untersucht und dabei zahlreiche Mängel aufgedeckt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Für ihre Untersuchung haben die Forscher über einen Zeitraum von zwei Jahren die Echtzeitdaten von 1.023 Wärmepumpen untersucht. In zehn europäischen Ländern fanden die Untersuchungen statt, darunter unter anderem Deutschland, Schweden, Dänemark, Frankreich und Grossbritannien.

Trotz signifikanter Unterschiede bei den Anlagen konnten die Forscher bei jeder sechsten Wärmepumpe ein Mangel bei der Effizienz feststellen. Das wiederum ist äußerst problematisch, da ein effizienter Betrieb durch den erhöhten Strombedarf von Wärmepumpen enorm wichtig ist. Diese wiederum lässt sich unmittelbar an den Stromkosten ablesen.

Problematisch ist laut den Forschern auch, dass für viele Besitzer oft nicht ersichtlich ist, ob ihre Anlagen richtig eingestellt sind oder nicht. So kann es zu erheblichen Energieverlusten kommen.

Mit ihrer groß angelegten Feldstudie wollten sie deshalb ein System entwickeln, um Wärmepumpen standardisiert miteinander vergleichen zu können. Dieses soll unabhängig von Hersteller und Gebäude, in dem die Anlage installiert ist, greifen.

Forscher entdecken erhebliche Energieverluste

„Unsere Ergebnisse können allgemein ausgelegt werden, weil die erhobenen Daten und Algorithmen ausschliesslich auf physikalischen Messwerten wie der Vorlauftemperatur oder dem Energieverbrauch basieren“, erklärt Tobias Brudermüller, einer der Hauptautoren der Studie.

Während des Beobachtungszeitraums konnten die Forscher erhebliche Leistungsunterschiede feststellen. 17 Prozent der untersuchten Luftwärmepumpen unterschritten die europäischen Effizienzstandards.

Die Anlagen mit dem niedrigsten Wirkungsgrad lagen zum Teil um das Zwei- bis Dreifache unter denjenigen mit dem höchsten Wirkungsgrad.

Allerdings ließe sich die Effizienz durch die Optimierung von Heizkurveneinstellungen bei vielen Anlagen steigern. Auch eine optimale Berechnung vorab sei hilfreich, denn laut den Forschungsergebnissen war jede zehnte Anlage überdimensioniert. Eine leistungsschwächere Anlage hätte bei den jeweiligen Gebäudebedingungen ausgereicht, was wiederum den Stromverbrauch senken würde.

Wie lässt sich die Effizienz von Wärmepumpen steigern?

Für eine Effizienzsteigerung von Wärmepumpenanlagen empfehlen die Forscher eine möglichst niedrige und konstante Vorlauftemperatur. Diese sollte je nach Gebäude zwischen 35 und 55 Grad Celsius liegen.

Auch die Jahresarbeitszahl können Besitzer im Blick behalten. Denn ein gutes Verhältnis von Stromverbrauch und erzeugter Wärme lasse sich an einer Jahresarbeitszahl über drei ablesen. Diese findet sich meist am Steuerungsgerät der Wärmepumpe.

Auch übermäßig häufiges An- und Abschalten der Anlage könne ein Anzeichen für einen Effizienzverlust sein. Denn ein gleichmäßiger Betrieb weise auch auf eine gute Abstimmung hin.

Auch interessant:

  • Wie funktionieren dynamische Stromtarife?
  • Recycelte Müllbeutel aus „wildem“ Plastik – Wildplastic im Start-up-Check!
  • 2 Prozent der weltweiten Emissionen? Auch Deutschlands CO2-Anteil ist relevant
  • Deep Fission: Start-up will Atomreaktoren in der Erde versenken
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:Erneuerbare EnergieEvergreen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?