Sie sind ein beliebter Snack, doch bislang schmeckten sie fast alle gleich. Das Neusser Start-up Cravies will das ändern. Wir haben uns die Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ genauer angeschaut.
Sonnenblumenkerne sind in Deutschland längst ein beliebter Snack. Ungeschält und geröstet gab es sie im Einzelhandel bislang allerdings meist nur gesalzen. „Aber immer nur Salz war uns einfach zu langweilig“, so Cravies-Gründer Siddik Turhalli, der selbst bekennender Sonnenblumenkerne-Fan ist.
Bereits während der Pandemie hat er deshalb damit begonnen, eigene Röstmischungen mit unterschiedlichen Geschmäckern zu entwickeln. Gemeinsam mit Koch und Co-Gründer Rio Leonhardt hat er über 250 Versionen von Cravies entwickelt. Marketing-Chef Adrian Majchrowski hat schließlich die auffällige Verpackung designed, die gleichzeitig ein Problem löst – nämlich das Müll-Thema der Schalen.
Von ihrem Produkt und Konzept überzeugt, haben sich die Cravies-Gründer Siddik Turhalli und Rio Leonhardt schließlich in die VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ gewagt – und wussten mit ihren Sonnenblumenkernen durchaus zu überzeugen. Doch: Hält das Produkt, was es verspricht?
Cravies: Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“
Die Sonnenblumenkerne von Cravies sind unter anderem bei Netto, Edeka, Rewe und Budi erhältlich. Aktuell gibt es sechs Geschmacksrichtungen:
- Cinnamon Toffee
- Garlic Herbs
- Salt’n’Pepper
- Smokey BBQ
- Spicy Umami
- Grilled Onion
Eine Packung Cravies enthält circa 60 Gramm ungeschälte Sonnenblumenkerne. Auf 100 Gramm gerechnet kommen je nach Sorten 500 bis 600 Kalorien. Neben reichlich Calcium und Magnesium enthält eine Cravies-Packung zudem über zehn Gramm Protein. In Maßen verzehrt sind sie damit nicht nur ein leckerer, sondern auch ein gesunder Powersnack.
Unsere Erfahrungen
Unser Testpaket bestand aus den Cravies-Sorten Cinnamon Toffee, Smokey BBQ, Spicy Umami und Grilled Onion. Auch wenn es natürlich Geschmacksache ist, konnten uns bis auf die Version Grilled Union alle Sorten überzeugen. Hintergrund: Die Sonnenblumenkerne von Cravies werden in der Schale geröstet und gewürzt. Die jeweilige Gewürzmischung bleibt mithilfe des natürlichen Stabilisators Gummi Arabicum an den Schalen haften.
Knackt man die Cravies-Sonnenblumenkerne mit den Zähnen, bleiben Würze und Kerne im Mund. Geschmacklich konnten uns vor allem die Sorten Smokey BBQ und Spicy Umami überzeugen – allen voran in ihrer Intensität. Die Sorte Cinnamon Toffee hat uns zwar zunächst skeptisch gestimmt, dann aber überraschend. Denn: Die süße Würzmischung passt erstaunlich gut zu den Sonnenblumenkernen. Einziger Wermutstropfen: Grilled Onion.
Wir vermuten einen Produktions- oder Abfüllfehler, da diese Cravies-Version eher neutral geschmeckt hat. Auf dem Boden der Verpackung hat sich derweil deutlich mehr Gewürzmischung gesammelt, als bei den anderen Sorten. Dennoch haben uns die Sonnenblumenkerne von Cravies aus „Die Höhle der Löwen“ überzeugt.
Allen voran die Verpackung ist äußerst praktisch. Denn: Das obere Drittel lässt sich nach dem Öffnen nach hinten klappen und als Behälter für die geknackten Schalen nutzen – auch wenn nicht ganz eine komplette Packung hineinpasst. Der Look der Packungen ist jedoch ansprechend und irgendwo zwischen Bio-Snack und Fancy-Food anzusiedeln,
Fazit: Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“
Mit einem Preis von 2,49 Euro pro Packung sind die Sonnenblumenkerne von Cravies zwar kein Schnäppchen. Allerdings gibt es kaum Vergleichbares auf dem Snack-Markt. Die Verpackung erweist sich zudem praktischer als man im ersten Moment denkt.
Doch auch, wenn es hier und da Optimierungsbedarf gibt, haben uns nahezu alle Geschmacksrichtungen überzeugen können. Eine Cravies-Packung reicht unserer Meinung nach für einen gemütlichen Filmabend oder Fußballnachmittag mit ein bis zwei Personen aus. Vor allem für Fans von klassischen Sonnenblumenkernen für uns: eine klare Empfehlung.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.
Auch interessant: