Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kohlenstoff-Nanoröhren Solarenergie, Kohlenstoff-Röhren verbessern Solarenergie, Solar, Fotovoltaik
GREENTECH

Lichttrick: Kohlenstoff-Nanoröhren verstärken Solarenergie

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. Mai 2025
von Felix Baumann
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Forschern aus Japan ist es gelungen, infrarotes Licht für Photovoltaikanlagen nutzbar zu machen. Sogenannte Kohlenstoff-Nanoröhren verstärken die Solarenergie, indem sie eintreffendes Licht verstärken. 

Ein japanisches Forscherteam hat eine Methode entdeckt, mit der Kohlenstoff-Nanoröhrchen Licht in einer besonders nützlichen Form umwandeln können. Der Hintergrund: Die sogenannte Upconversion-Photolumineszenz, ein physikalischer Effekt, bei dem niedrig-energetisches Licht wie Infrarotlicht in höher-energetisches Licht umgewandelt wird.

Kohlenstoff-Röhren können Solarenergie dabei dadurch verbessern, indem sie Licht, das bisher ungenutzt blieb, in verwertbares Licht umwandeln. Das erhöht die Effizienz von Solarzellen, die bislang kaum infrarotes Licht nutzen. Bisher gingen Forscher davon aus, dass dieser Effekt nur bei Materialien mit gezielt eingebauten Defekten funktioniert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Team um Yuichiro K. Kato vom RIKEN-Zentrum in Japan zeigte jedoch, dass dieser Effekt auch in perfekten (defekt-freien) Kohlenstoff-Nanoröhrchen auftritt. Und zwar durch ein natürliches Zusammenspiel von Lichtteilchen (Photonen), Elektronenpaaren (Exzitonen) und Gitterschwingungen (Phononen).

Kohlenstoff-Nanoröhren verbessern Solarenergie

Ein Photon mit niedriger Energie regt während dieses Prozesses ein Elektron im Nanoröhrchen an. Dieses gelangt zunächst in einen Zwischenzustand. Durch die Kopplung mit einem Phonon, also einer Gitterschwingung, erhält das Elektron zusätzliche Energie. Erst dann springt es in einen hochenergetischen Zustand und gibt ein Photon mit höherer Energie ab.

Innerhalb der Nanoröhrchen entsteht dadurch ein Energieaustauschprozess, der auf quantenphysikalischen Effekten basiert. Die Forscher konnten nachweisen, dass dieser Mechanismus auch bei Raumtemperatur effizient abläuft.

Besonders bemerkenswert: Der Effekt soll bei mehr als elf verschiedenen Nanoröhrchen-Konfigurationen aufgetreten sein. Das legt nahe, dass Kohlenstoff-Röhren die Solarenergie auf breiter Basis unterstützen könnten.

Warum ist das für Solarzellen wichtig?

Viele herkömmliche Solarzellen, insbesondere solche auf Siliziumbasis, können infrarotes Licht nicht effektiv verwerten. Dieses macht jedoch etwa ein Drittel des Sonnenlichts aus. Wenn es sich durch den Prozess in sichtbares Licht umwandeln lässt, erhöht sich die Effizienz der Zellen deutlich. Das zeigt: Kohlenstoff-Röhren können die Solarenergie verbessern. Sie ermöglichen es, bisher verlorenes Licht nutzbar zu machen.

Langfristig könnten solche Nanomaterialien als Zusatzschicht auf bestehenden Solarzellen zum Einsatz kommen. Auch in anderen Bereichen wie der Sensorik oder medizinischer Bildgebung könnten die Eigenschaften der Nanoröhrchen neue Anwendungen ermöglichen. Die Entdeckung bleibt zwar vorerst Teil der Grundlagenforschung, doch ein Schritt in die Praxis erscheint realistisch.

Auch interessant:

  • Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check
  • Wie funktionieren dynamische Stromtarife?
  • Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social-Media-Manager (m/w/d)
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG in Arnsberg
Online Marketing Mitarbeiter m/w/d
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG in Ratingen
(Senior) Media Digital Consultant (m/w/d)
Spark Foundry Germany GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Social Media Manager Vertrieb (m/w/d)
ARAG SE in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungNewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?