Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schwachstellen VW-App Volkswagen Sicherheitslücke
TECH

Autokäufer entdeckt versehentlich Schwachstellen in VW-App

Maria Gramsch
Aktualisiert: 26. Mai 2025
von Maria Gramsch
Volkswagen AG
Teilen

Ein Autokäufer ist zufällig auf gravierende Schwachstellen in der VW-App gestoßen – und konnte sogar auf fremde Fahrzeugdaten zugreifen. Volkswagen hat die Sicherheitslücken inzwischen geschlossen.

Der indische Sicherheitsforscher Vishal Baskar hat nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens gravierende Schwachstellen in der VW-App aufgedeckt. Eigentlich wollte er sein neues Auto nur in der „My Volkswagen“-App registrieren.

Dabei traten aber Probleme auf, weshalb er sich auf die Suche machte. Zwischenzeitlich konnte er über die API der VW-App sogar auf die Daten von anderen Fahrzeugen zugreifen, wie er in einem Blogbeitrag schreibt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sicherheitsforscher deckt Schwachstellen in VW-App auf

Die Registrierung seines Gebrauchtwagens in der VW-App sollte für Baskar eigentlich nur zwei Schritte umfassen. Zunächst muss hier die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) angegeben werden, im Anschluss fordert die App ein One-Time-Passwort (OTP).

Das allerdings landete nicht auf Baskars Handy, sondern beim Vorbesitzer des Autos. Dieser wiederum reagierte nicht auf Anrufe. Baskar unternahm diverse Versuche, konnte auch mehrfach ein OTP eingeben.

Gesperrt wurde er dabei nicht, was ihn als Sicherheitsforscher stutzig machte. Also nahm er die App unter die Lupe. Mithilfe der Software Burp Suite las er die API-Aufrufe der App auf seinem iPhone aus.

Dabei zeigte sich, dass es tatsächlich möglich war, eine unbegrenzte Anzahl an Versuchen bei der OTP-Eingabe vorzunehmen. So gelang es ihm auch, mithilfe eines Python-Skripts die richtige Zahl zu ermitteln und so nun auch Zugriff auf die Daten seines Fahrzeugs in der App zu erhalten.

Passwörter im Klartext

Doch die Lösung seines OTP-Problems war nicht die einzige Entdeckung, die Baskar während seiner Untersuchung gemacht hat. Denn er konnte aufgrund offener API-Endpunkte außerdem Daten wie Passwörter und Benutzernamen im Klartext einsehen.

So erhielt er nur durch die Eingabe der Fahrzeugidentifikationsnummer Zugriff auf zahlreiche Informationen, wie zum Beispiel Namen, Telefonnummern, Adressen und E-Mail-Adressen. Aber auch Fahrzeugdetails, Vertragsinformationen sowie Informationen zu Service- und Wartungspaketen konnte er ungehindert einsehen.

Für Stalker oder Kriminelle wäre das laut Baskar ein gefundenes Fressen gewesen. Denn diese hätten mit Zugriff auf diese Daten leicht den Echtzeitstandort, die Privatadresse oder regelmäßig besuchte Orte herausfinden können.

So reagiert VW auf die Schwachstellen in der App

Im November 2024 wandte Baskar sich dann an Volkswagen. Nun hat er die Bestätigung erhalten, dass die Sicherheitslücken in der App geschlossen wurden. Der Autobauer hat sich in einem Schreiben, das der Sicherheitsforscher in seinem Blogbeitrag eingefügt hat, bei ihm bedankt.

Laut einer Volkswagen-Sprecherin habe es sich bei der Problematik um ein lokales Problem gehandelt. Denn wie sie gegenüber Heise Online mitteilte, sei nur die indische Variante der App betroffen gewesen.

VW-Apps und -Fahrzeuge in anderen Ländern seien zu keinem Zeitpunkt betroffen gewesen. Zudem gebe es laut dem Konzern keine Hinweise, dass die Sicherheitslücken in der App tatsächlich ausgenutzt und Daten abgegriffen wurden.

Auch interessant:

  • Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
  • Künstliche Intelligenz: Was sind neuronale Netze?
  • Auf dem iPhone: So kannst du Apps sperren oder ausblenden
  • Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:AppsAutoNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?