Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Prompts Daten
TECH

Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten

Fabian Peters
Aktualisiert: 02. Juni 2025
von Fabian Peters
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

KI-Tools können im Alltag und bei der Arbeit durchaus nützlich sein. Die Qualität der Antworten hängt jedoch maßgeblich von den Nutzereingaben, den sogenannten Prompts ab. Grundsätzlich gilt zwar: Je mehr Informationen du ChatGPT bereitstellt, desto besser die Ergebnisse. Einige Dinge solltest du aber lieber für dich behalten. 

Kaum ein digitales Produkt hat binnen so kurzer Zeit so viel Aufmerksamkeit erlangt wie ChatGPT. Mit rund 500 Millionen Nutzern weltweit hat die KI mittlerweile nicht nur das Internet maßgeblich verändert, sondern auch den Alltag vieler Menschen.

Aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung und aufkommenden Konkurrenz im Bereich Künstliche Intelligenz gehen die meisten großen Sprach- und KI-Modelle bereits seit einiger Zeit über die reine Textverarbeitung hinaus. Die Qualität der Antworten, Bilder oder Analysen von ChatGPT hängt jedoch maßgeblich von den Nutzereingaben, den sogenannten Prompts ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

ChatGPT: Diese Dinge solltest du lieber für dich behalten

ChatGPT ist grundsätzlich kostenlos nutzbar – sogar ohne Account. Viele Funktionen sind jedoch entweder nur verfügbar, wenn sich Nutzer registrieren oder an gewisse Limits geknüpft, die sich nur über ein kostenpflichtiges Abonnement umgehen lassen. Die vermeintlich kostenfrei Nutzung gilt jedoch nur in monetärer Hinsicht. Denn: Selbst ohne Abo zahlen ChatGPT-Nutzer in einem gewissen Maße – nämlich mit ihren Eingaben oder Daten.

Bei Nutzereingaben, den sogenannten Prompts, ist jedoch Vorsicht geboten, da nicht eindeutig klar ist, wo diese Informationen letztlich landen und wie sie genutzt werden. Persönliche Daten könnten durch Cyberangriffe auf Server zudem frei im Internet landen – was bereits vorgekommen ist.

Deshalb ist es ratsam ChatGPT und Co. keine Kontaktdaten wie Telefonnummern, Adressen oder Namen preiszugeben. Auch das Abfotografieren und Hochladen von Reisepass, Führerschein oder Personalausweis sollte ein absolutes No Go sein. KI-Modelle wie ChatGPT können zudem mit anderen Apps oder Diensten verknüpft werden.

Dabei solltest du beachten, Login-Daten niemals direkte bei ChatGPT einzugeben oder in einer Spracheingabe zu nennen. Gleiches gilt für Konto- oder Kunden Nummern. Denn: Auch dabei besteht die Gefahr, dass Daten durch potenzielle Hackerangriffe im Darknet landen und verkauft werden. Außerdem solltest du keine Rechnungen, Kontoauszügen oder Briefen hochladen, da sich auch auf diesen vertrauliche Informationen befinden.

Gesundheitsinformationen und Unternehmensdaten

Studien zufolge sind viele Menschen zwar nach wie vor skeptisch, wenn es darum geht ChatGPT und Co. um medizinischen Rat zu bitten. Doch es ist verlockend einen Chatbot ähnlich wie Dr. Google um Informationen zu Krankheiten und Symptomen zu bitten. Deine Krankengeschichte und persönliche Gesundheitsinformationen solltest du jedoch lieber für dich behalten. Denn diese gehen nur deinen Arzt und dich etwas an.

Auch die Preisgabe von Unternehmensdaten kann problematisch seien – zumal immer mehr Beschäftigte KI-Tools für ihre Arbeit nutzen. Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer KI-Modellen wie ChatGPT zu viel Vertrauen schenken, können sensible Informationen im Netz landen oder zum KI-Training genutzt werden. Laut AI Act der EU benötigen Unternehmen und Angestellte deshalb gewisse Kompetenzen, die im Rahmen einer Schulung zu vermitteln sind.

Auch bei Fragen zu potenziellen Straftaten sollte Vorsicht geboten sein – selbst wenn Äußerungen im Spaß gemeint sind. Denn: In Extremfällen kann es vorkommen, dass Anfragen von KI-Betreibern an die Ermittlungsbehörden weitergeleitet werden – ähnlich wie bei Drohungen oder Ankündigungen von Straftaten auf Social Media.

Auch interessant:

  • Die aktuellen ChatGPT-Modelle im Vergleich
  • KI aus Europa: Alles, was du über die Mistral-KI „Le Chat“ wissen musst
  • ChatGPT: 5 Tipps, um bessere Antworten zu erhalten
  • KI-Unternehmen aus Deutschland: Das sind die 5 Pioniere

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Praktikum Social Media- & Content Marketing
AXA Konzern AG in Köln
THEMEN:ChatGPTEvergreenKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?