Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp Werbung Monopol Trump
SOCIAL

Metamorphose: Warum du WhatsApp endlich löschen solltest

Fabian Peters
Aktualisiert: 18. Juni 2025
von Fabian Peters
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Rund 2,5 Milliarden Menschen weltweit nutzen WhatsApp. Viele davon aus Gewohnheit, Bequemlichkeit oder Gruppenzwang. Denn Gründe, die App zu nutzen, gibt es immer weniger – sie zu löschen dafür umso mehr. Ein Kommentar. 

WhatsApp hat eine Metamorphose durchlaufen – und zwar rückwärts. Denn die App wird seit einigen Jahren vor allem eines: immer schlechter. Spätestens seit dem zweiten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump sollte der Messenger aber endgültig auf der digitalen Müllhalde landen.

Denn: Mutterkonzern Meta schaltet mittlerweile nicht nur Werbeanzeigen im „Status“- und „Kanäle“-Bereich, sondern Unternehmens-Chef Mark Zuckerberg hat sich offenbar vollends auf Trump-Kurs begeben. Das verdeutlicht, dass Plattformen wie WhatsApp alles andere als neutral sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ist das der Anfang vom Ende von WhatsApp?

„No Ads, no Games, no Gimmicks“, so blickte WhatsApp-Mitgründer Jan Koum einst voller Stolz auf den Messenger. Nachdem Facebook das Unternehmen 2014 übernommen hatte, dürfte sein Stolz spätestens jetzt der Ernüchterung gewichen sein. Denn WhatsApp will seine App mit Werbung fluten.

Das Versprechen lautet zwar, dass private Chats verschont bleiben sollen. Doch ob das so bleiben wird? Unklar! Was hingegen klar ist: WhatsApp-Nutzer sind künftig mehr Ware denn je – zumal sie ohnehin schon mit ihren Daten zahlen. In puncto Gimmicks und Funktionen platzt die Plattform derweil aus allen Nähten.

Denn aufgrund von Status, Channels, Update-Tabs, Business-Tools und Direktnachrichten von WhatsApp selbst müssen sich Nutzer mittlerweile durch eine regelrechte Funktionswüste kämpfen, um den ursprünglichen Gedanken der App verfolgen zu können: den persönlichen Austausch mit Freunden und Familie.

Hinzu kommt, dass Donald Trump seine Macht nach seinem erneuten Amtsantritt mehr denn je ausnutzt, um Unternehmen wie Meta, Google und Apple zu beeinflussen – gar politisch zu lenken. Und die Big Tech-Bosse? Spielen brav mit. Meta-Boss Mark Zuckerberg hat Trump sogar öffentlich um Hilfe gebeten, um Datenschutz-Gesetze der EU zu umgehen.

Warum bist du eigentlich noch bei WhatsApp?

Von zusätzlichen Zöllen bis zu einer gezielten Abschaltung US-amerikanischer Dienste wie WhatsApp in Europa könnte Trump im Zoll-Streit mit der EU zu verschiedenen Druckmitteln greifen. Meta wäre gut beraten, nicht die EU als Bedrohung zu sehen , sondern Trump. Denn: Ein Stelldichein mit dem US-Präsidenten könnte massive finanzielle Verluste für das Unternehmen mit sich ziehen.

Microsoft scheint hingegen intelligenter zu agieren. Der Windows-Konzern will etwa Datenzentren in der EU nutzen, um hiesigen Gesetzen gerecht zu werden und europäischen Nutzern Datenschutz zu garantieren, indem US-Behörden keinen Zugriff erhalten. Meta-Chef Mark Zuckerberg scheint kein Rückgrat dafür zu haben.

Das größte Problem ist aber, dass WhatsApp als Messenger ein Monopol aufgebaut hat, das Nutzer qua Gewohnheit, Bequemlichkeit oder Gruppenzwang dazu drängt, die App weiterhin zu nutzen. Das hat auch die EU erkannt und das Unternehmen per Gesetz dazu gezwungen, seinen Dienst für Alternative Anbieter wie Signal und Threema zu öffnen.

Doch die wollen ihre Apps aus Datenschutzgründen nicht für WhatsApp öffnen. Das offenbart einerseits die digitalen Abgründe der Meta-Plattform. Andererseits aber auch die mangelnde Digitalkompetenz der EU. Tatsache ist hingegen, dass viele Nutzer nicht merken, wie sehr sie sich einer politisch und kapitalistisch gelenkten Plattform hingeben.

Denn: An der Oberfläche bleibt WhatsApp vertraut, während unter der Haube äußerst fragwürdiges passiert. Die Frage „Warum bist du eigentlich immer noch bei WhatsApp?“ ist deshalb mehr Aufforderung denn Provokation.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant: 

  • Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen
  • Wie funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp?
  • Wie verdient WhatsApp eigentlich Geld?
  • Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
THEMEN:KommentarSoftwareWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

CRM für Immobilienmakler
AnzeigeTECH

CRM für Immobilienmakler: Moderne Lösungen für Objektverwaltung und Kundenbetreuung

CRM für Healthcare-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Healthcare-Unternehmen: Patienten gewinnen und Recall-Prozesse steuern

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?