Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 23. Juni 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Andrey Popov
Teilen

Neue Smartphones und Tablets müssen künftig mit einem Energielabel ausgezeichnet werden. Dieses enthält verschiedene Informationen, die es Verbrauchern erleichtern sollen, fundiertere und nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen.

Die Zahl der weltweit genutzten Smartphones ist in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen. Bis zum Jahr 2028 soll sie auf rund 5,1 Milliarden Geräte ansteigen. Zum Vergleich: Im Jahr 2018 waren es noch 3,1 Milliarden.

Damit Verbraucher in der EU künftig nachhaltigere Kaufentscheidungen treffen können, ist seit dem 20. Juni 2025 ein Energielabel für Smartphones und Tablets verpflichtend. Dieses enthält Informationen über Energieeffizienz, Akkuleistung und Reparaturfreundlichkeit der Geräte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was kennzeichnet das Energielabel für Smartphones und Tablets?

Das neue Energielabel für Smartphones und Tablets ist Teil des EU-Aktionsplans für Kreislaufwirtschaft. Die Europäische Union zielt darauf ab, die Menge an Elektroschrott zu verringern, um natürliche Ressourcen zu schonen.

Außerdem soll die Kreislauffähigkeit von Ressourcen verbessert werden. Ziel ist es, die Lebensdauer digitaler Geräte zu verlängern – beispielsweise mithilfe von möglichen Reparaturen oder langlebigeren Akkus.

Das neue Energielabel ähnelt dem bereits bekannten Energieeffizienz-Label von großen Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen. Es liefert allerdings nicht nur Informationen über die Effizienz der Geräte.

Diese Informationen enthält das Label

Wie bei anderen Energielabeln enthält das neue Etikett für Smartphones und Tablets eine farbcodierte Skala von A bis G, die über die Energieeffizienz der Geräte informiert. Dabei stellt A die beste Energieeffizienzklasse dar und G die schlechteste.

Zusätzlich werden Verbraucher künftig über die Batterielaufzeit nach voller Aufladung informiert. Auch Informationen zu den Ladezyklen sind enthalten. Verbraucher können einsehen, wie lange ein Akku hält, ohne mehr als 20 Prozent seiner Leistung einzubüßen.

Zur Energieeffizienz kommt außerdem der Reparierbarkeitsindex hinzu. Dieser zeigt an, wie gut sich Smartphones und Tablets reparieren lassen. Dabei wird unter anderem einbezogen, wie leicht zerlegbar die jeweiligen Geräte sind. Das A steht dabei für besonders leicht reparierbare Geräte, die Klasse E weist eine schlechte Reparierbarkeit aus.

Auch die Widerstandsfähigkeit von Tablets und Smartphones ist über das neue Energielabel ersichtlich. Dort können Verbraucher ablesen, wie widerstandsfähig ein Gerät gegen Staub und Feuchtigkeit ist. Je höher die hinterlegte Zahl ist, desto besser schneidet das jeweilige Gerät in der Kategorie ab.

Auch interessant:

  • Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa
  • Auf dem iPhone: So kannst du Apps sperren oder ausblenden
  • Stromfresser: Wann du alte Haus­halts­geräte austauschen solltest
  • Löschen unmöglich: OpenAI muss ChatGPT-Daten dauerhaft speichern
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
THEMEN:EnergieEvergreenSmartphoneTabletVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?