Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 02. Juli 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Koonsiri
Teilen

Kupfer ist ein zentraler Bestandteil in Elektromotoren – zumindest bisher. Denn Forscher aus Südkorea haben nun eine neue Technologie entwickelt, mit der Elektromotoren künftig auch ohne Kupfer auskommen könnten.

Kupfer ist bisher eines der zentralen Materialien in Elektromotoren. Doch das Metall bringt auch entscheidende Nachteile mit sich. Denn es bringt ein großes Gewicht mit sich, ist vergleichsweise teuer in der Anschaffung und der Abbau ist ökologisch problematisch.

Zusätzlich kommt es durch den elektrischen Widerstand zu Wärmeverlusten, die eine aufwendige Kühlung der Elektromotoren erfordern. Forscher aus Südkorea könnten hierfür aber nun eine Lösung haben. Denn sie haben das Metall durch sogenannte Carbon Nanotubes (CNTs) ersetzt. Diese Kohlenstoff-Nanoröhren könnten künftig den Bau von Elektromotoren ohne Kupfer möglich machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Carbon könnte Kupfer in Elektromotoren ersetzen

Kupfer kommt bisher in Elektromotoren zum Einsatz, da es eine besonders hohe elektrische Leitfähigkeit besitzt. Allerdings hat das Metall auch zahlreiche Nachteile, weshalb in der Forschung nach möglichen Alternativen gesucht wird.

Forscher des Korea Institute of Science and Technology (KIST) haben eine Spule für Elektromotoren entwickelt, die komplett ohne Metall und damit auch ohne Kupfer auskommen. Stattdessen kommen hierfür die sogenannten Carbon Nanotubes zum Einsatz.

Diese sind deutlich leichter als Kupfer, haben aber eine ebenso gute Leitfähigkeit für Strom. Außerdem ist das Material extrem stabil und kann Wärme effizient ableiten.

Das ist neu an den Carbon Nanotubes

Carbon Nanotubes werden schon seit Längerem für den Einsatz in Elektromotoren erforscht. Allerdings gab es hierbei bisher Probleme mit Verschmutzungen. Denn durch kleine Metallpartikel auf der Oberfläche wurde die Leitfähigkeit der CNTs beeinträchtigt und damit auch die Leistung verringert.

Die Forscher vom KIST in Südkorea haben hierfür aber nun eine Lösung gefunden. Durch einen neuen Reinigungsprozess können die Metallpartikel auf der Oberfläche entfernt werden.

Hierfür kommen Flüssigkristalle zum Einsatz. Diese können die Nanoröhren reinigen, beschädigen diese dabei aber nicht. So wird die elektrische Leitfähigkeit erhöht, was den zuverlässigen Einsatz in Elektromotoren ermöglicht.

Diese Vorteile hätten Elektromotoren ohne Kupfer

Könnten Spulen in Elektromotoren künftig ohne Kupfer auskommen und durch Carbon Nanotubes ersetzt werden, hätte das entscheidende Vorteile für die Elektromobilität. Denn dadurch würde sich das Gewicht des Fahrzeugs enorm reduzieren.

Das wiederum würde sich positiv auf den Energieverbrauch und die Reichweite auswirken. Denn je leichter ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug ist, desto weniger Energie benötigt es für die Fortbewegung.

In ihrem Test haben die Forscher einen Kupfermotor mit einem CNT-Motor verglichen. Dabei kam eine herkömmliche Spule mit Kupfer auf ein Gewicht von 379 mg. Die CNT-Spule brachte hingegen nur 78 mg auf die Waage.

Auch interessant:

  • Voll aufgeladen in nur 18 Sekunden? Neue E-Autobatterie soll in Serie gehen
  • Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite
  • „Schlechteste Batterie der Welt“ produziert grünen Wasserstoff in Deutschland
  • Sozialleasing von E-Autos: So funktioniert die Förderung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikum Digital Marketing – Schwerpun...
Bitburger Braugruppe GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m,w,d) ...
MAX BRINGMANN KG in Wendelstein
(Senior) Berater Datenschutz / Jurist (m/w/d)
DSN GROUP in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
evasys GmbH in Lüneburg, Teilweise Home-Office
Mitarbeiter*in für Social Media und interne K...
Abfallwirtschaft und Stadtreinigu... in Freiburg im ...
Junior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
SSI SCHÄFER GMBH & CO KG in Neunkirchen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
THEMEN:ElektroautosElektromobilitätMobilitätNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

Hydrid-Ionen-Batterie Akku
GREENTECH

Prototyp: Forscher entwickeln erste Hydrid-Ionen-Batterie

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
TECH

Plug-In-Hybride: Die sichersten Autos 2025

Betriebssystem Staat, Deutschland, Digitalpolitik, Digitalisierung, Ministerium, Regierung, Kolumne
TECH

Warum Deutschland ein „Betriebssystem Staat“ braucht

Batterie Recycling Europa E-Auto Lithium-Batterie
GREENMONEY

Recycling von E-Autobatterien: Mehr Unabhängigkeit für Europa?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?