Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 02. Juli 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Koonsiri
Teilen

Kupfer ist ein zentraler Bestandteil in Elektromotoren – zumindest bisher. Denn Forscher aus Südkorea haben nun eine neue Technologie entwickelt, mit der Elektromotoren künftig auch ohne Kupfer auskommen könnten.

Kupfer ist bisher eines der zentralen Materialien in Elektromotoren. Doch das Metall bringt auch entscheidende Nachteile mit sich. Denn es bringt ein großes Gewicht mit sich, ist vergleichsweise teuer in der Anschaffung und der Abbau ist ökologisch problematisch.

Zusätzlich kommt es durch den elektrischen Widerstand zu Wärmeverlusten, die eine aufwendige Kühlung der Elektromotoren erfordern. Forscher aus Südkorea könnten hierfür aber nun eine Lösung haben. Denn sie haben das Metall durch sogenannte Carbon Nanotubes (CNTs) ersetzt. Diese Kohlenstoff-Nanoröhren könnten künftig den Bau von Elektromotoren ohne Kupfer möglich machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Carbon könnte Kupfer in Elektromotoren ersetzen

Kupfer kommt bisher in Elektromotoren zum Einsatz, da es eine besonders hohe elektrische Leitfähigkeit besitzt. Allerdings hat das Metall auch zahlreiche Nachteile, weshalb in der Forschung nach möglichen Alternativen gesucht wird.

Forscher des Korea Institute of Science and Technology (KIST) haben eine Spule für Elektromotoren entwickelt, die komplett ohne Metall und damit auch ohne Kupfer auskommen. Stattdessen kommen hierfür die sogenannten Carbon Nanotubes zum Einsatz.

Diese sind deutlich leichter als Kupfer, haben aber eine ebenso gute Leitfähigkeit für Strom. Außerdem ist das Material extrem stabil und kann Wärme effizient ableiten.

Das ist neu an den Carbon Nanotubes

Carbon Nanotubes werden schon seit Längerem für den Einsatz in Elektromotoren erforscht. Allerdings gab es hierbei bisher Probleme mit Verschmutzungen. Denn durch kleine Metallpartikel auf der Oberfläche wurde die Leitfähigkeit der CNTs beeinträchtigt und damit auch die Leistung verringert.

Die Forscher vom KIST in Südkorea haben hierfür aber nun eine Lösung gefunden. Durch einen neuen Reinigungsprozess können die Metallpartikel auf der Oberfläche entfernt werden.

Hierfür kommen Flüssigkristalle zum Einsatz. Diese können die Nanoröhren reinigen, beschädigen diese dabei aber nicht. So wird die elektrische Leitfähigkeit erhöht, was den zuverlässigen Einsatz in Elektromotoren ermöglicht.

Diese Vorteile hätten Elektromotoren ohne Kupfer

Könnten Spulen in Elektromotoren künftig ohne Kupfer auskommen und durch Carbon Nanotubes ersetzt werden, hätte das entscheidende Vorteile für die Elektromobilität. Denn dadurch würde sich das Gewicht des Fahrzeugs enorm reduzieren.

Das wiederum würde sich positiv auf den Energieverbrauch und die Reichweite auswirken. Denn je leichter ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug ist, desto weniger Energie benötigt es für die Fortbewegung.

In ihrem Test haben die Forscher einen Kupfermotor mit einem CNT-Motor verglichen. Dabei kam eine herkömmliche Spule mit Kupfer auf ein Gewicht von 379 mg. Die CNT-Spule brachte hingegen nur 78 mg auf die Waage.

Auch interessant:

  • Voll aufgeladen in nur 18 Sekunden? Neue E-Autobatterie soll in Serie gehen
  • Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite
  • „Schlechteste Batterie der Welt“ produziert grünen Wasserstoff in Deutschland
  • Sozialleasing von E-Autos: So funktioniert die Förderung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Remote
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
THEMEN:ElektroautosElektromobilitätMobilitätNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

naturstrom smartapp
AnzeigeGREEN

Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?