Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

Fabian Peters
Aktualisiert: 03. Juli 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Zulfugar Karimov
Teilen

Wer häufig ChatGPT nutzt, sucht gelegentlich womöglich ältere Konversationen. Neben einer Übersicht in der linken Seitenleiste, können Nutzer ihre Unterhaltungen auch in ein Archiv schieben. Wir verraten dir, wie du archivierte Chats bei ChatGPT finden kannst. 

Ob spontane Ideen, wichtige Informationen oder unterhaltsame Konversationen: Wer regelmäßig ChatGPT nutzt, sucht gelegentlich vielleicht nach älteren Chats. Doch was passiert mit früheren „Unterhaltungen“? Und: Lassen sie sich wiederfinden?

ChatGPT: Chats archivieren

Viele Nutzer fragen sich nach einiger Zeit, wo frühere Chats mit ChatGPT geblieben sind. Nach dem Login gibt es auf der linken Seitenleiste eine Übersicht mit vergangenen Unterhaltungen. Diese wird jedoch nur angezeigt, wenn man eingeloggt ist. Ohne aktives Konto oder im Inkognito-Modus besteht keine Möglichkeit, frühere Konversationen wiederherzustellen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Speicherung erfolgt lokal im Browser oder cloudbasiert im Nutzerprofil. Seit der Einführung von GPT 4.0 und den erweiterten Funktionen für Plus- und Pro-Abonnenten hat sich die Verwaltung alter Chats zudem verbessert. Sie werden nach Datum sortiert in der linken Seitenleiste angezeigt und können dort geöffnet, gelöscht oder umbenannt werden.

Außerdem besteht die Möglichkeit, Chats zu archivieren. Fahre dazu mit dem Cursor über einen Chat in der Seitenleiste. Klicke auf das Drei-Punkte-Menü (…) und wähle dann „Archivieren“. Anschließend verschwinden die Chats aus der Seitenleiste und landen in einem gesonderten Archiv.

ChatGPT: Archivierte Chats finden

Wer ältere Chats gezielt sucht, sollte wissen: ChatGPT bietet seit einiger Zeit eine Suchfunktion in der Chatverlauf-Leiste. Damit lassen sich Konversationen über Schlagworte oder Titel wiederfinden. Eine automatische Verschlagwortung oder Kategorisierung findet jedoch nicht statt. Das kann die Suche etwas erschweren.

Wenn du bereits archivierte Chats finden willst, gehe oben rechts auf dein Profil und klicke anschließend auf „Einstellungen„. Wähle dann „Datenkontrolle“ und klicke neben der Option „Archivierte Chats“ auf „Verwalten. Anschließend öffnet sich eine Liste mit allen deinen archivierten Chats. Du kannst sie einsehen, wieder dearchivieren oder löschen.

Auch interessant: 

  • KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen
  • Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten
  • Die aktuellen ChatGPT-Modelle im Vergleich
  • KI aus Europa: Alles, was du über die Mistral-KI „Le Chat“ wissen musst
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTEvergreenKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?