Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lunge auf Chip
TECH

Lunge auf Computerchip: Wie eine Technologie Pandemien verhindern soll

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. Juli 2025
von Felix Baumann
Mit ChatGPT generiert (KI) / Basis: KyotoU / Yokokawa lab
Teilen

Forscher aus Japan haben eine künstliche „Lunge auf einem Chip“ entwickelt, die verschiedene Regionen des menschlichen Organs realitätsnah abbilden soll. Ziel ist es, Vorsorgen gegen mögliche Pandemien zu tragen und Atemwegserkrankungen zu bekämpfen. 

Atemwegserkrankungen wie COVID-19 oder Influenza haben in den vergangenen Jahrzehnten Millionen Menschenleben gefordert und Schwächen in der medizinischen Forschung offenbart. Denn das menschliche Atmungssystem ist komplex.

Infektionen wirken sich je nach Lungenregion unterschiedlich aus. Bislang war es kaum möglich, diese Unterschiede präzise zu erforschen. Selbst Tiermodelle oder einfache Zellkulturen stießen an ihre Grenzen. Ein Forscherteam der Kyoto University möchte das mit einem neuen Ansatz ändern: einer „Lunge auf einem Chip“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dazu entwickelten die Wissenschaftler ein sogenanntes mikrophysiologisches System (MPS), das sowohl die oberen Atemwege als auch die Lungenbläschen (Alveolen) abbildet. Das Besondere ist, dass der Chip auf individuellen Stammzellen, sogenannten iPS-Zellen, basiert. Diese lassen sich aus Körperzellen rückentwickeln und dann gezielt in verschiedene Lungenzellen umwandeln.

Lunge auf Computerchip: Was passiert im Körper – und wann?

Dieselben Zellen können mit der neuen Technologie auf zwei Chips verteilt und verschiedenen Viren ausgesetzt werden – zum Beispiel dem Coronavirus SARS-CoV-2 und dem Influenzavirus. Die Reaktionen auf die Infektionen zeigen dabei nachvollziehbare Unterschiede.

Die Forscher stellten beispielsweise fest, dass bei SARS-CoV-2 die oberen Atemwege eine frühe und starke Immunreaktion auslösten, während die tieferliegenden Alveolen verzögert reagierten. Das könnte erklären, warum Corona in manchen Fällen schwerwiegende Lungenentzündungen und Langzeitschäden verursacht.

Im Gegensatz dazu löste Influenza auf beiden Chip-Regionen eine stärkere und gleichzeitigere Immunreaktion aus. Im Resultat entstanden allerdings auch mehr Zellschäden. Diese Erkenntnisse zeigen, dass nicht alle Viren die Lunge gleich angreifen, was für die Entwicklung gezielter Therapien entscheidend sein kann.

Ein kleiner Chip mit große Perspektiven

Die „Lunge auf einem Chip“ ist mehr als ein smarter Ersatz für Tierversuche. Sie erlaubt maßgeschneiderte Einblicke in den Krankheitsverlauf, beschleunigt Medikamententests und könnte helfen, bei künftigen Pandemien schneller zu reagieren.

Noch ist das System ein Forschungsprototyp, aber die Wissenschaftler planen bereits die Ausweitung auf andere Organe – und sogar Multi-Organ-Chips. Das alles mag nach Science-Fiction klingen, könnte aber schon bald einen entscheidenden Unterschied ausmachen.

Auch interessant:

  • Diese KI analysiert Materialien – und macht Gebäude kühler
  • Lithium aus Meerwasser – wie eine neue Membran helfen soll
  • Wie KI Stimmungen in Echtzeit sichtbar macht
  • Ein Mini-Organ im Labor: Leber auf dem Chip getestet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Strategic Online Marketing Manager (m/w/d)
Bionorica SE in Neumarkt / Oberpfalz
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Br... in Neustadt a.d...
Senior Social Media Manager/in (m/w/d)
Laudinella Hotel Group GmbH in Hamburg
Social Media & PR Praktikum (m/w/d) bei R...
REICHERT + COMMUNICATIONS GmbH in Berlin
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Senior Consultant Cybersecurity (w/m/d)
fernao magellan GmbH in Berlin, Bielefeld, Essen, Fr...
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Allianz Kunde und Markt GmbH in Unterföhring
THEMEN:NewsSYNWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

SQL-Entwicklung-2
AnzeigeTECH

Verbesserte SQL-Entwicklung mit KI – so hilft der dbForge AI Assistant

Chatbots KI Vertrauen Künstliche Intelligenz
TECH

Chatbots: Warum man KI nicht trauen kann

ChatGPT Study Mode Lernmodus OpenAI KI Lernen Verlernen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Study Mode: Lernen und Verlernen mit KI

Abwärme Rechenzentren Energiewende Klimaziele
GREENTECH

Abwärme aus Rechenzentren: Finnland zeigt, wie Energiewende geht

ChatGPT Agent Captcha KI Künstliche Intelligenz.
TECH

ChatGPT-Agent überlistet Captcha: „Ich bin kein Roboter“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?